Cybersecurity
Katastrophenschutz
Cyberhilfswerk: Politisch gewollt, doch wo und wie?
FDP, Grüne und SPD treiben die Gründung des Cyberhilfswerkes voran. Ziel ist, digitales Know-how von Freiwilligen stärker in bestehende Strukturen einzubinden. Doch wie und wo lässt sich die schnelle IT-Hilfe im Notfall organisieren?
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Cybersecurity zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 29021-15572 333
- julian.tadesse@tagesspiegel.de
