Erweiterte Suche
In den Justizbehörden gibt es offensichtlich massiven Widerstand gegen Pläne von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP), Strafprozesse künftig digital aufzuzeichnen....
Digitalpolitiker:innen fordern von Nancy Faeser (SPD), sich auch während des Wahlkampfs zur Ministerpräsidentin in Hessen voll und ganz um digitale Transformationsprozesse...
Ein Richter in Kalifornien hat den Antrag der Federal Trade Commission (FTC) abgelehnt, Meta am Kauf des Virtual-Reality-Anbieters Within zu hindern. „Wir freuen...
Forscher:innen haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem autonome Fahrzeuge Risiken möglichst fair unter Verkehrsteilnehmenden verteilen können. Besonders vulnerable...
Die Sprach-KI ChatGPT bekommt nach einer komplett kostenlosen Testphase ein Abo-Geschäftsmodell. Für 20 Dollar im Monat sollen zahlende Kunden verlässlich Zugang...
Für die Nutzung von Clouddiensten in der Verwaltung hat die Bundesregierung ein Leistungsverzeichnis erstellt. „Das Bundesministerium der Finanzen hat die benötigten...
Kund:innen von Telekommunikationsunternehmen haben sich im Jahr 2022 fast doppelt so häufig mit ihren Anliegen an die Schlichtungsstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur...
Das Europäische Parlament hat heute im Plenum dem Vorschlag für eine Richtlinie zur Regulierung digitaler Plattformarbeit zugestimmt. Durch den Vorschlag der EU-Kommission...
Im Europäischen Parlament hat der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken am Mittwoch zum ersten Mal eine Rede gehalten, die ChatGPT komplett selbständig geschrieben...
Ein neuer Zulassungsantrag beschleunigt Genehmigungsverfahren für Bundesschienenwege, Bundesfern- und Wasserstraßen sowie Offshore-Windparks. Bauträger von Infrastrukturprojekten...
Das im Vorjahr auf EU-Ebene beschlossene Gesetz für digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) zur Regulierung von Online-Plattformen und Suchmaschinen tritt...
Das britische Start-up-Förderprogramm Tech Nation stellt nach zehn Jahren seinen Betrieb ein. Mehr als ein Drittel aller britischen Tech-Unicorns hatten an verschiedenen...
Europa kommt bei der Ansiedlung wichtiger Technologien einen weiteren Schritt voran: Der US-Konzern Wolfspeed will im Saarland eine Chipfabrik für umgerechnet 2,75...
Die Macher der schreibenden Software ChatGPT versuchen nun, die Folgen ihrer Erfindung in den Griff zu bekommen. Die Entwicklerfirma OpenAI veröffentlichte ein...
Die EU-Kommission will im Februar mit den Befragungen über eine Infrastrukturabgabe der großen Inhalteanbieter starten. Ursprünglich wollte sie damit bereits im...
Der Deep Tech & Climate Fonds (DTCF) zur Start-up-Förderung von Jungunternehmen im Hochtechnologiebereich hat seit gestern eine vollständige Geschäftsführung...
Im niedersächsischen Osnabrück soll eines von europaweit drei geplanten Zentren mit Testumgebungen für KI in der Landwirtschaft und Agrarrobotik entstehen. Das...
US-Unternehmen dürfen Insidern zufolge künftig kaum noch Waren an den chinesischen Telekom-Ausrüster Huawei verkaufen. Die bisherigen Beschränkungen, die vor allem...
Sabine Döring, bisher Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Tübingen, wird heute als neue Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung...
Zehn deutsche Großunternehmen haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um einen Marktplatz für das Datennetzwerk Catena-X anzubieten. An dem Joint Venture...
Die EU-Kommission legt mit dem „Green Deal Industrieplan“ ihre Antwort auf den „Inflation Reduction Act (IRA)“ der USA vor. Der Inflation Reduction Act der USA...
Das CIO Board des Bundes trifft sich am heutigen Dienstag zu seiner zweiten Sitzung. Es ist im vergangenen Jahr aus der Konferenz der IT-Beauftragten entstanden,...
Kurz vor dem Ende der Abgabefrist haben mehr als zwei Drittel der Immobilienbesitzer ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Das sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums...
Mit einem ersten Treffen in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) ist Ende voriger Woche das „Schirmprojekt Quantenkommunikation Deutschland“ (Squad)...
Einige der größten Kryptobörsen scheinen momentan Probleme mit Banken zu haben. So meldete etwa der Branchenprimus Binance dieser Tage an seine Kund:innen, ab morgen...
Die Europäische Kommission hat mit den nationalen Verbraucherschutzbehörden von 23 Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island die Webseiten von Einzelhändlern überprüft...
Gesundheitsdaten aus der Krankenversorgung sollen anonymisiert im Normalfall auch für die wissenschaftliche Forschung zur Verfügung stehen. Diese Orientierung bekräftigte...
Seit langem klagen Wettbewerber über Microsofts Praktiken bei der Softwarelizensierung. Der Konzern nutze seine marktbeherrschende Stellung bei Bürosoftware und...
Das Fellowship Tech4Germany vom Digital Service, der Umsetzungs- und Transformationseinheit des Bundes, wäre dieses Jahr in die sechste Runde gegangen – jedoch...
Nach dem Polizeieinsatz gegen zwei Terrorverdächtige in Castrop-Rauxel fordert der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Hartmann eine gesetzliche Pflicht zur zweiwöchigen...
Mit „Maßnahmen im Zuge der Zeitenwende“ hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seine „Agenda Cybersicherheitsforschung“ überschrieben. Das im...
Die nach der Kapitol-Erstürmung vor zwei Jahren gesperrten Konten des früheren US-Präsidenten Donald Trump bei Facebook und Instagram werden wieder freigegeben....
Die europäische Stakeholder-Gruppe „European Good Practice Initiative for Cookie Banner Consent Management“, die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,...
Bis eine verpflichtende Einführung des E-Rezepts kommt, soll eine weitere digitale Einlösemöglichkeit geschaffen werden. Das geht aus den Antworten der Bundesregierung...
Nachdem sich vergangene Woche die SPD-Fraktion im Bundestag mit einem Positionspapier in die Debatten um die Regulierung Künstlicher Intelligenz eingeschaltet...
Laut einer gestern veröffentlichten Studie des Capgemini Research Institute hat weltweit die überwiegende Mehrheit der Organisationen im öffentlichen Sektor erkannt,...
Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP hat Entscheidungsträgern zufolge bisher keinen Digitalisierungsschub ausgelöst. Das zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte...
Der Mangel an IT-Fachkräften wird sich in deutschen Amtsstuben und Behörden noch deutlich verschärfen. Wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung...
Die Sony Playstation 5 ermöglicht das Mitlauschen in fremden Wohnzimmern. Verantwortlich dafür seien das Design und die Grundeinstellungen der Spielekonsole, teilte...
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) kritisiert, dass für die Sonderprogramme des BMBF und des BMWK zur Anschaffung digitaler Ausstattung in beruflichen...
Den deutschen Bundesministerien fällt es immer schwerer, geeignete Kanditat:innen zur Abwehr von Gefahren aus dem Cyberraum zu finden. Im Durchschnitt ist dort...
Die schwedische EU-Ratspräsidentschaft hat den vierten Kompromissvorschlag zum Data Act vorlegt. Mit dem Data Act soll geregelt werden, wie auf Industriedaten zugegriffen,...
Mit dem Programm „Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen“ will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Digitalisierung des Agrarsektors...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) will die Pläne für ein gemeinsames Rechenzentrum zum Trainieren und Nutzen großer KI-Modelle unterstützen. „Wir sind technisch...
Der Suchmaschinenbetreiber Google ist wegen seiner Werbepraktiken ins Visier des US-Justizministeriums geraten. Die US-Behörde reichte am Dienstag Klage gegen Google...
Die Datenschutzbehörden der EU-Mitgliedstaaten unterstützen hinsichtlich der Regeln zu Cookie-Bannern weitgehend die Forderungen der NGO Noyb des Datenschutzaktivisten...
Der IT-Dienstleister für Krankenkassen Bitmarck hat einen unbefugten Zugriff auf einen Teil seiner IT-Infrastruktur festgestellt. Wie es in einer am Montagabend...
Der Beirat der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Bundesbehörde in seiner gestrigen Sitzung dazu aufgefordert, zu überprüfen, inwiefern die Mobilfunknetzbetreiber Telekom,...
Der Software-Riese Microsoft baut sein Engagement bei Open AI, dem Entwickler des Chatbots ChatGPT, kräftig aus. Der Windows-Konzern gab am Montag ein neues mehrjähriges...
Der KI-Bundesverband fordert von der Bundesregierung Unterstützung beim Aufbau eines KI-Rechenzentrums zum Training großer KI-Modelle. Dies sollte dann von Wirtschaft...
Das Bundeskartellamt in Bonn hat ein Verfahren gegen den Online-Bezahldienst Paypal eingeleitet. Grund dafür ist der Verdacht der Behinderung von Wettbewerbern...
Die Europäische Kommission hat am Freitag eine Liste veröffentlicht, welche Daten als hochwertige Datensätze (High Value Datasets) im Sinne der europäischen Open-Data-Richtlinie...
Künstliche Intelligenz (KI) kann Medienschaffende bei der Recherche, in der Produktion und Distribution unterstützen, zeigt ein Bericht, den Acatech mit der Plattform...
Der US-Chiphersteller Wolfspeed will Medienberichten zufolge im Saarland ein großes Werk für Halbleiter aus Siliziumkarbid bauen. An der Fabrik beteilige sich auch...
Ein neues Servicezentrum mit IT-Spezialisten in Potsdam will Verwaltungen und Unternehmen von diesem Frühjahr an beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen....
Die Akademie der Technikwissenschaften Acatech bereitet eine Bewerbung um die Fördermillionen der EU-Kommission zum Aufbau eines europäischen Datenraums Mobilität...
Die erste Sitzung des Beirats „Digitalstrategie Deutschland“ findet am heutigen Freitag statt. Im November 2022 hat Digitalminister Volker Wissing (FDP) die 19...
Das deutsche Gesundheitswesen muss aus Expertensicht deutlich besser für künftige Krisen wie Pandemien oder Folgen des Klimawandels gewappnet werden. Die Selbstwahrnehmung,...
Der Hamburger Landesdatenschutzbeauftragte wurde gestern von der Bürgerschaft mit erweiterten Kompetenzen ausgestattet. Das erleichtert seine Sanktionierungsmöglichkeiten...
Rund um die Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP27), die im November 2022 im ägyptischen Sharm el-Sheikh stattgefunden hatte, kam es zu gezielter Desinformation...
Für Kinder gibt es in Deutschland verschiedene staatliche Leistungen, viele Familien blicken in dem Bürokratie-Dschungel nicht durch und lassen Geld liegen. Mit...
Die Macher der Corona-Warn-App des Bundes (CWA) haben eine neue Version der Anwendung veröffentlicht. Mit der Version 3.0 können künftig auch die Ergebnisse von...
Ein ganzes Jahrzehnt wurde für die steuerliche Forschungsförderung gestritten. Aber jetzt, da sie unter dem Namen „Forschungszulage“ Gesetz geworden ist, wird sie...
Google ist mit einer Klage gegen schärfere Auflagen für sein Smartphone-Betriebssystem in Indien vorerst gescheitert. Das Oberste Gericht des Landes wies eine Klage...
Die Bundesregierung ist seit Donnerstag unter dem Handle @bundesregierung auf der Online-Plattform Instagram präsent. „Auf dem Kanal erhalten Nutzerinnen und Nutzer...
Das Europäische Parlament möchte einheitliche Regeln zum Schutz von Videospielern und -spielerinnen auf den Weg bringen. Eine große Mehrheit der Abgeordneten stimmte...