Sustainable-Finance icon Sustainable Finance

Sustainable Finance Jeden Montag und Donnerstag um 6 Uhr.

Jetzt testen

Analysen und Nachrichten

Welche ESG-Risiken kleine Banken berichten sollen

Auch für kleine Banken und Sparkassen wird künftig gelten, was für große börsennotierte schon jetzt gilt: Sie müssen ihre Umwelt-, Sozial- und Governancerisiken offenlegen. Die europäische Bankenaufsicht EBA hat einen Vorschlag vorgelegt, was...

Berichterstatter gegen Transitionsplan-Pflicht

Jörgen Warborn, der die Erarbeitung einer Verhandlungsposition des Europaparlaments zum Vereinfachungs-Omnibus für die Sustainable-Finance-Regulierung leitet, hat sich für weitreichende Verringerungen der Pflichten von Unternehmen ausgesprochen....

Munich Re verlässt globale Klimainitiativen

Der Rückversicherungsriese Munich Re folgt der Welle an Austritten aus internationalen Klima-Selbstverpflichtungen wegen möglicher Rechtsrisiken in den USA und um Berichtspflichten loszuwerden. Die eigenen Klimaziele seien inzwischen übertroffen,...

Studie warnt vor Klimarisiken von Bürogebäuden

Die Europäische Zentralbank hat eine Studie (Working Paper) zur Preisgestaltung auf dem europäischen Gewerbeimmobilienmarkt und dessen Klimarisiken veröffentlicht. Demnach gibt es eine Preisanpassung bei Bürogebäuden an den Klimawandel. Insbesondere...

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse im Praxistest

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) hat von März bis Juni einen Prozessleitfaden zur Doppelten Wesentlichkeitsanalyse testen lassen, der Unternehmen helfen sollen, eine mit der – im April um zwei Jahre verschobenen – EU-Nachhaltigkeitsberichtspflicht...

Zu selbstsichere Finanzchefs schaden der Umwelt

Zu selbstsichere Finanzchefs schaden der Umwelt und damit langfristig ihren eigenen Unternehmen. So lässt sich das Hauptergebnis einer wissenschaftlichen Studie zusammenfassen, die das Gebaren von mehr als 600 US-Unternehmen über einen Zeitraum...

Mehr Klimaschutz würde Wohlstand bewahren

Effektiverer Klimaschutz würde sich nach einer aktuellen Studie der OECD und des UN-Entwicklungsprogramms UNDP auch wirtschaftlich lohnen – und zwar im Laufe der Zeit immer stärker. Denn gerade in der zweiten Jahrhunderthälfte würden Schäden,...

Rechnungshof diagnostiziert Scheitern von EU-Altersvorsorge

Auch wegen einer fehlerbehafteten Regulierung spielen europaweite Rentenprodukte aus Sicht von EU-Prüfern noch immer keine ernstzunehmende Rolle. „Leider bleiben sowohl betrieblich geförderte als auch EU-weite private Rentensysteme hinter den...

Am häufigsten aufgerufen Innerhalb der letzten 14 Tage

Produktkategorien für SFDR finden Zuspruch

Die Infrastrukturquote als Hebel für verantwortungsvolles Investieren

05.06.2025

von Gregor Kurth

Termine 2. Juni – 6. Juli 2025

02.06.2025

Konzerne können wegen Klimafolgen verklagt werden

02.06.2025

Standpunkte

Nach der 1,5-Grad-Schwelle: Warum die Klimatechnologie jetzt erst recht durchstartet

Das Überschreiten der 1,5-Grad-Celsius-Marke Anfang 2025 markiert einen Wendepunkt für die Klimatechnologiebranche. Statt eines befürchteten Endes der Klimatechnologie könnte dieser Moment zum Katalysator für beschleunigte Innovation und Investitionen werden, argumentiert Jan Lozek, Gründer des Wagniskapitalgebers Future Energy Ventures.
Jan Lozek

04.02.2025

von Jan Lozek

Die Infrastrukturquote als Hebel für verantwortungsvolles Investieren

Pensionskassen, Sterbekassen und Versorgungswerke dürfen nun bis zu fünf Prozent ihres Sicherungsvermögens gezielt in Infrastrukturanlagen investieren. Gregor Kurth von Igneo Infrastructure Partners erwartet, dass die Gewichtung von Infrastruktur im Portfolio betrieblicher Vorsorgeeinrichtungen dadurch dauerhaft ansteigt.
Gregor Kurth

05.06.2025

von Gregor Kurth

Porträts

Lara Wolters Lara Wolters, Abgeordnete im Europäischen Parlament, S&D-Fraktion

Lara Wolters
Die niederländische Sozialdemokratin Lara Wolters war eine der wichtigsten Verhandlerinnen im EU-Parlament zur Lieferkettenrichtlinie CSDDD. Heute kritisiert sie das Omnibus-Verfahren der EU-Kommission scharf. Sie sieht wichtige Fortschritte der Klima- und Menschenrechtspolitik bedroht.
Lara Wolters
Marius Ochs

12.06.2025

von Marius Ochs

Förderungen

In Zukunft nachhaltiger leben und wirtschaften