Standpunkt
Gesetzlicher Anspruch auf Datensicherheit: Staat darf Nutzer nicht allein lassen

Der Datenklau an Politikern und Prominenten wiegt schwer, für normale Bürger ist Daten- und Identitätsdiebstahl jedoch Alltag. Warum es jetzt ein Recht auf Datensicherheit braucht, erklärt Sarah Ryglewski, Sprecherin der AG Verbraucherpolitik der SPD.
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 29021-15572 333
- julian.tadesse@tagesspiegel.de
