Cybersecurity icon Cybersecurity

Cybersecurity Jeden Donnerstag um 6 Uhr.

Jetzt testen

Analysen und Nachrichten

Bundesnetzagentur passt IT-Sicherheitskataloge an – ohne auf NIS-2 zu warten

Die Bundesnetzagentur novelliert die IT-Sicherheitskataloge. Diese enthalten die IT-Sicherheitsvorgaben für die Energiebranche. Der Zeitpunkt ist bedenklich. NIS-2 ist noch nicht umgesetzt. Auch ein Konflikt mit dem Bundesamt für Sicherheit...

EU-Digitalminister verabschieden Konzept für Cyber-Notfallplan

Die Digitalminister:innen der EU haben einen Konzeptentwurf der Kommission für das Cyberkrisenmanagement in der Europäischen Union angenommen. In dem 20-seitigen Cyber Blueprint, den die Kommission im Februar vorstellte (Tagesspiegel Background...

Australien verpflichtet Unternehmen Ransomware-Zahlungen offenzulegen

Ransomware-Attacken gehören zur Realität digital vernetzter Volkswirtschaften. Australien reagiert nun mit einem drastischen Schritt: Unternehmen müssen Zahlungen an Cybererpresser offenlegen. Die Maßnahme soll Transparenz schaffen und die...
Barbara Barkhausen

12.06.2025

von Barbara Barkhausen

EU-Rat ruft zu Maßnamen gegen GPS-Jamming auf

Das Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union hat zu gemeinsamen Maßnahmen gegen sogenanntes Jamming und Spoofing von globalen Satellitennavigationssysteme (GNSS) durch Russland und Belarus aufgerufen. Globale Satellitennavigationssysteme...

Wie Cyberattacken den Einzelhandel massiv stören

In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Cyberangriffe auf den britischen Einzelhandel. Besonders schwer getroffen hat es Marks and Spencer (M&S). Hintergrund scheint jedoch menschliches Versagen gewesen zu sein.
Peter Stäuber

12.06.2025

von Peter Stäuber

Verfassungsschutz: Angriffe aus In- und Ausland wachsen stark

Angriffe aus dem In- und Ausland gegen die freiheitlich-demokratische Ordnung in Deutschland haben laut Verfassungsschutz im vergangenen Jahr weiter zugenommen. „Unser Land ist zunehmend Spionage und Sabotage sowie Cyberangriffen und Desinformation...

Firmen im Fadenkreuz: Cybersicherheit bedroht, Bewusstsein fehlt

Das Lagebild Cybercrime zeigt jährlich die Cyberangriffe, bei denen Sicherheitsbehörden einschreiten müssen. Die Bedrohung in Deutschland hat 2024 zugenommen. Doch viele Unternehmen sind sich des Risikos nicht bewusst. Das zeigt eine aktuelle...

Innenministerkonferenz: Länder wollen Geld für Nachrichtendienste

Durchregieren ist theoretisch möglich, für die Teilnehmer der ersten Innenministerkonferenz (IMK) nach der Bildung der neuen Bundesregierung. Denn bei dem dreitägigen Treffen in Bremerhaven gehören alle versammelten Ressortchefs den aktuell...

Der Ampelentwurf kehrt zurück – mit mehr Stellen und mehr Geld

Der erste NIS-2-Entwurf der neuen Regierung ist da. Es handelt sich um ein Leak aus dem Bundesministerium des Innern. Es gibt viele Ähnlichkeiten mit dem Regierungsentwurf der vorherigen Legislatur. Aber für die Verwaltung hat die Schuldenbremse-Ausnahme...

Sachsen-Anhalt will Cyber-Übungszentrum bauen

Sachsen-Anhalt plant die Entwicklung eines nationalen Cyber-Übungszentrums, um Kommunen besser auf Cyberangriffe vorzubereiten, schreibt der NDR. Die Initiative, vorgestellt von Staatssekretär Bernd Schlömer (FDP), reagiert auf den wachsenden...

12.06.2025

Deutsche Kampfjet-KI tritt bei Tests gegen menschlichen Piloten an

Bei mehreren simulierten Luftkämpfen hat sich eine KI-gestützte Software des deutschen Startups Helsing gegen einen menschlichen Piloten behauptet. In den vergangenen Wochen hätten zwei Kampfjets des Typs „Gripen“ drei Tests absolviert, teilten...

EU-Rat stellt Aktionsplan für Gesundheitssektor vor

Der Rat „Verkehr, Telekommunikation und Energie“ (TTE) der Europäischen Union hat in seiner Sitzung am Freitag über den Aktionsplan debattiert, der die Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern verbessern soll. Diesen...

Am häufigsten aufgerufen Innerhalb der letzten 14 Tage

Bewährungsprobe fürs Digitalministerium: Von unsicherer Digitalisierung zu sicheren KI-Anwendungen

Standpunkte

Keine digitale Souveränität ohne Komfortverlust

Der Weg zur digitalen Souveränität ist mühsam, aber alternativlos, schreibt Ron Kneffel, Vorstandsvorsitzender der CISO Alliance. Damit Open-Source-Lösungen und europäische Anbieter zu konkurrenzfähigen Alternativen werden, brauche es mehr als die Hilfe der Politik.

Stop Blaming the Users – Start Training the Bosses

Skandale wie das „Signal-Gate“ der US-Regierung zeigen, dass Sicherheitslücken oftmals ganz oben in der Hierarchie beginnen. Deshalb plädiert IT-Sicherheitsexpertin Aleksandra Sowa in ihrer Kolumne dafür, nicht nur jene Nutzenden mit Sicherheitsanforderungen zu drangsalieren, die wenig zu sagen haben. Die Regulierung müsse dabei auch die Anbieter in den Fokus rücken, schreibt sie.
Aleksandra Sowa

05.06.2025

von Aleksandra Sowa , Sachverständige für IT-Sicherheit

Porträts

Sanjay Poonen CEO des Datenmanagement- und Datensicherheitsanbieters Cohesity

Sanjay Poonen
Stets bergauf ging es in der Karriere von Sanjay Poonen. Erst Manager bei SAP, dann COO beim Software-Unternehmen Vmware und nun CEO bei Cohesity. Damit nicht genug, zählt er in einer Umfrage unter Arbeitnehmern in den USA zu den 15 beliebtesten Vorstandschefs von Tech-Firmen. Doch davon will er nicht viel Aufheben machen.
Sanjay Poonen
Ulrich Hottelet

24.04.2025

von Ulrich Hottelet

Förderungen

Erkennen und Abwehren von Desinformation

Schlüsseltechnologien der Zukunft in NRW

Cyber-Innovationen gesucht