Energie & Klima
09.01.2023
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 22957200
- background.service@tagesspiegel.de

Marktdaten

Stellenanzeigen
Tätigkeitsbereich: Durchführung von Datenanalysen zu Treibhausgasemissionen in allen im Klimaschutzgesetz genannten Sektoren; Prüfung und Bewertung von durch das Umweltbundesamt erstellten jährlichen Schätzungen der Treibhausgasemissionen; Durchführung von ex-post- und ex-ante-Analysen zur Entwicklung von Treibhausgasemissionen; Identifikation, Sichtung und Zusammenfassung relevanter wissenschaftlicher Veröffentlichungen; Erstellung von Entwurfsvorlagen für Berichte und Stellungnahmen des Expertenrats für Klimafragen
Karrierestufe: Sehr guter Hochschulabschluss in einer relevanten Disziplin (etwa Klimapolitik, Klimaökonomie oder Energiesystemforschung), Promotion ist von Vorteil; relevante Berufserfahrung zu Treibhausgasemissionen sowie im Bezug zu den Aufgaben des Expertenrats für Klimafragen; Erfahrung und Kenntnisse in der Analyse von Politikinstrumenten, der Energiesystem-Modellierung und/oder Datenanalyse; Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit; Sehr gute Kenntnisse der deutschen und europäischen klima- und energiepolitischen Debatte und Verständnis der Politik-Prozesse; Teamorientierte Arbeitsweise
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Agora Energiewende sucht 2 Projektleitungen Energiewende im Stromsektor (m/w/d)
Agora Energiewende verfolgt als Think Tank das Ziel, ein global klimaneutrales Energiesystem bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen. Wir agieren unabhängig und frei von wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interessen.
Tätigkeitsbereich: Die deutsche Energiewende spielt dabei für uns eine zentrale Rolle. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 80% des Stroms aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen. Deutschland kann dieses Ziel nur mit innovativen, praxisnahen Politikkonzepten erreichen, die eine massive Beschleunigung des Ausbaus von Wind- und Solarenergie und Flexibilisierung des Stromsystems ermöglichen.
Karrierestufe: Mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in Politik, NGOs, Beratungen, Wirtschaft oder Forschung; Umfassende fachliche Kenntnisse der deutschen Energie- und Klimapolitik im Stromsektor; Expertise in einem oder mehreren der folgenden Felder: Funktionsweise von Strom- und Energiemärkten, UND/ODER Modellierung zukünftiger Stromsysteme, UND/ODER energie- und verfahrensrechtliche, regulatorische sowie ökonomische Herausforderungen bei der Beschleunigung des Infrastrukturaufbaus; starkes Netzwerk in der deutschen und Berliner Energie- und Klimaszene; aufgeschlossenen Kommunikationsstil und Offenheit für die Arbeit in einem diversen und interkulturellen Team; Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG ist das Hauptstadtbüro der Branchen Fenster, Glas, Smart Building und Sonnenschutz. Für unser Team suchen wir eine/n Senior Manager Public Relations / Public Affairs (w/m/d). Vollzeit und Teilzeit möglich.
Karrierestufe: Belastbare, mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikationsmanagement, bevorzugt zu gesellschaftlich relevanten Themen und/oder im politischen Umfeld. Begeisterung für politische Kommunikation sowie für Energie- und Klimaschutzthemen. Affinität zur Online-Kommunikation und einschlägiges Studium.
Tätigkeitsbereich: Konzeption, Planung, Realisierung und Auswertung unserer Kommunikation (Online, Media Relations, Dialoge/Events, Publishing). Monitoring/Analyse politischer Prozesse. Mitwirkung an unserer kontinuierlichen Strategieentwicklung. Agentursteuerung, Projektmanagement.
Ort: Berlin
Mehr erfahren
Presseschau
Ausgaben der EU für emissionsarme Technologien müssen steigen spektrum.de
Bundesnetzagentur-Chef Müller: Gasreserven reichen durch den Winter t-online.de
Bundestags-Energieausschuss berät über PCK-Raffinerie volksstimme.de
LNG-Terminal in Lubmin: Anwohner klagen über Lärm ndr.de
Bauzeit: Zweites geplantes LNG-Terminal in Lubmin weckt Sorge um Laichgebiet heise.de
Germany built LNG terminals in months. Wind turbines still take years. washingtonpost.com
Kernfusionsreaktor: Plasma-Erzeugung am ITER verzögert sich massiv heise.de
Equium: Wärmepumpe erreicht höhere Temperaturen ohne Kältemittel golem.de
Städtetag: Kommunen müssen auf Dauer Energie sparen zeit.de
Frankreich: Immer noch Probleme mit den Atomkraftwerken sueddeutsche.de
Projekt gegen Stromausfälle: Japan will aus Schnee Energie gewinnen n-tv.de
Suntastic.Solar weitet Vertrieb auf Deutschland aus pv-magazine.de
A new climate reality: Less warming, but worse impacts on the planet washingtonpost.com
Floods, Fires and Humidity: How Climate Change Affects Book Preservation nytimes.com
Oatly, Shell and Coca-Cola: Why are climate activists taking companies to court? euronews.com
Weitere Briefings
Briefing vom 08.02.2023
-
Carbon Capture and Storage (CCS) Hoffnung auf neue Offshore-Ära mit CCS
-
Inflation Reduction Act EU will Beihilferahmen lockern
-
Internationale Energieagentur (IEA) Wind, PV und Atom können Strombedarf decken
Weiterlesen
Briefing vom 07.02.2023
-
Stromnetz „Die BNetzA darf keine Superbehörde werden“
-
Russland-Ukraine-Krieg Siemens Energy in Bedrängnis wegen Rosatom
-
Energiewende Behörden lahmen, Flächen fehlen, Fachkräfte sind rar
Weiterlesen
Briefing vom 06.02.2023
-
Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) Strommarktreform soll erst 2030 greifen
-
Klimakonferenz UNFCCC läuft in eine Glaubwürdigkeitskrise
-
Wasserstoff Warum Etiketten den H2-Handel erst möglich machen
Weiterlesen