Erweiterte Suche

Energie & Klima

16.03.2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.

Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.

Bitte wählen Sie Ihren Tagesspiegel Background:
Bitte ausfüllen:
Mit dem Klick auf „Kostenlos weiterlesen“ kann ich diesen Text sofort zuende lesen. Außerdem bekomme ich die von mir ausgewählten Briefings zur Probe. Es entstehen keine Kosten, dafür garantiert der Tagesspiegel. Ich erkenne die Werberichtlinie und die AGBs an.

Sie sind bereits Background-Kunde?
Hier einloggen

Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:

Julian Tadesse

Marktdaten

Marktdaten

Nachrichten

Stellenanzeigen



en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. sucht Leiter/in energie­wirt­schaft­liche Regulierung (m/w/d) in Vollzeit (oder Teilzeit mit ca. 80 Prozent)
Der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. ist ein bundesweit arbeitender Spitzenverband der deutschen Wirtschaft mit Mitgliedern aus der derzeitigen Mineralöl­wirtschaft. Der Verband begleitet deren Transformation – weg von fossilen Erzeugnissen hin zu klimaneutralen Energien. Dazu gehört neben erneuerbaren Kraftstoffen auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur an Tankstellen und anderen Standorten.
Karrierestufe: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. Wirtschafts­ingenieurs­wesen, Ingenieurswesen, Wirt­schafts­wissen­schaften, Politik; einschlägige Berufserfahrung in der Energiebranche oder Beratung, ausgeprägtes technisches und wirtschaftliches Verständnis
Tätigkeitsbereich: Sie begleiten aktiv die Branchen­transformation und sind Ansprechpartner für energie­wirtschaftliche Fragestellungen im Kontext einer energie­intensiven Branche; Sie begleiten die notwendigen Anpassungen auf den Gebieten der energie­wirtschaftlichen Regulierung zum Strom- und Gasmarkt sowie weiteren für die Industrie relevanten Regulierungen; Analyse und Bewertung von Regulierungs- und Politik­instrumenten; Austausch mit en2x- Mitgliedern und anderen relevanten Stakeholdern in Industrie und Politik; Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen; Repräsentieren des Verbandes bei Veranstaltungen.
Standort: Berlin
Mehr erfahren

Das Umweltbundesamt (UBA) sucht für das Fachgebiet I 2.7 "Kraftstoffe und Energie im Verkehr" eine*n Fachgebietsleiter*in
Karrierestufe: abgeschlossenes ingenieur-, natur-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom), vorzugsweise in den Studiengängen Antriebs- und Fahrzeugtechnik, Chemie, Physik, Energie- oder Verfahrenstechnik, Maschinen- oder Fahrzeugbau
Tätigkeitsbereich: personelle, organisatorische und fachliche Leitung des Fachgebietes mit derzeit acht Mitarbeitenden
Standort: Dessau-Roßlau
Mehr erfahren

Agora Energiewende sucht Manager Press and Communications Industry & Hydrogen
Tätigkeitsbereich: Steuerung der Agora-Kommunikation für Industrie und Wasserstoff einschließlich Pressemitteilungen, -veranstaltungen und Web-Inhalte für Agora Industrie; enge Zusammenarbeit mit Fachexperten/-innen; Betreuung der Projektleiter/-innen in ihrer Außenwirkung; Kontaktpflege mit Journalist/-innen und Beantwortung von Medienanfragen; Netzwerkaufbau mit Journalist/-innen und internationalen Think Tank-Partnern; Abstimmung der Aktivitäten von Agora Industrie mit anderen Agora-Kommunikationsmaßnahmen; Entwicklung der Kommunikations- und Markenstrategie für Agora Industrie; Unterstützung bei Workshops und Konferenzen; Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen auf Basis aktueller themenbezogener Debatten und politischem Kalender
Karrierestufe: Nachweisbare Erfolge als Journalist/-in oder im PR-Bereich; Ausgeprägtes politisches Bewusstsein; Fundierte Kenntnisse nationaler und europäischer Energie- und Industriepolitik von Vorteil; eigenverantwortliche und pragmatische Persönlichkeit; Nachweisbare Fähigkeiten im Umgang mit Social Media, idealerweise einschließlich Video- und Audioinhalten, sowie Erfahrung in der Verwendung von CMS (Typo 3); Ausgezeichneter Schreibstil und vollständige Beherrschung der englischen und deutschen Sprache; Kenntnisse anderer europäischer Sprachen von Vorteil
Standort: Berlin
Mehr erfahren

NABU sucht Teamleiter*in Energiepolitik und Klimaschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Tätigkeitsbereich: Fachliche Leitung und Management des 7-köpfigen Energie- und Klimateams, welches in Berlin und Brüssel arbeitet; Koordination und Weiterentwicklung der klima- und energiepolitischen Arbeit des NABU; Vertretung entsprechender Themen gegenüber Politik, Medien, Verbänden u.a.; Austausch zu energie- und klimapolitischen Themen innerhalb des Verbands (Gremien, NABU-Untergliederungen, Ehrenamt); Budgetverantwortung inklusive Drittmittelakquise; Vertretung des NABU zu klima- und energiepolitischen Themen in unseren Dachorganisationen (DNR, Climate Action Network, EEB)
Karrierestufe: Sie konnten bereits mehrjährige Erfahrungen im Bereich Klima- und/oder Energiepolitik sammeln und bringen hinreichend Führungserfahrung mit; Sie begeistern sich für die Energiewende und wissen um die damit verbundenen natur- und artenschutzfachlichen Herausforderungen; Sie sind vertraut mit den wesentlichen politischen Hebeln und Maßnahmen im Klimaschutz auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene: Sie verfügen über einen akademischen Abschluss
Ort: Berlin
Mehr erfahren

Die Stiftung KlimaWirtschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet eine:n engagierte:n Referent:in Europäische und Internationale Politik
Tätigkeitsbereich:
Monitoring und Analyse klima-, energie- und industrie­politischer Entwicklungen auf europäischer und internationaler Ebene; Erarbeitung inhaltlicher Positionierungen und Stellungnahmen; Konzeption und Moderation von Austausch­formaten; Gestaltung von Austausch­formaten mit Entscheidungs­träger:innen aus Politik und Wirtschaft; Auf- und Ausbau von Netzwerken und strategischen Partner­schaften
Karrierestufe: Hochschulstudium der Wirtschafts-, Politik- oder Rechts­wissen­schaften bzw. ein vergleichbares Studium; mind. zwei Jahre Berufs­erfahrung in dem Themenfeld der europäischen und/oder inter­nationalen Klima- und Energie­politik; idealerweise internationaler Arbeits­erfahrung; politische Denkweise mit Blick für komplexe industrie- und klima­politische Zusammen­hänge; Erfahrung in der Arbeit an der Schnitt­stelle zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und im politischen Austausch mit hochrangigen Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik, verhandlungs­sicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Standort: Berlin / hybrid, z.b. teilweise aus Brüssel möglich
Mehr erfahren

Presseschau

Wladimir Putins Kassen leeren sich – „Die Energieschlacht verloren“: Russlands Öleinnahmen brechen dramatisch ein rnd.de
Energiegenossenschaften: In die Zukunft investieren tagesschau.de
EEG: Kleine Wasserkraft sieht sich gestärkt vdi-nachrichten.com
Hochtemperatur-Supraleiter: Lutetiumverbindung ist bei Raumtemperatur supraleitend golem.de
SWM sorgen für Energiewende in Staatswohnungen energie-und-management.de
Wasserstoff aus der Wüste – Megaprojekt in Mauretanien rheinpfalz.de
Turbulenzen im US-Bankensektor: Ölpreise legen nach Kursrutsch wieder etwas zu t-online.de
Ammoniak ist Japans Energie-Alternative zur Kohle heise.de
UK Labels Nuclear Power ‘Green’ to Attract Climate-Friendly Capital bloomberg.com
'The race is on', EU Commission warns on green tech euobserver.com
France wants to catch up on wastewater reuse euractiv.com
Opinion: Europe is out of the immediate energy crisis politico.eu
Europe’s green dilemma: Mining key minerals without destroying nature politico.eu
The lobbying effort to save the EU’s fossil boiler industry politico.eu
How investing in water can transform economies euronews.com
Cyclone Freddy continues to wreak havoc in Southeastern Africa nbcnews.com
Flash floods hit earthquake-affected areas of Turkey – video theguardian.com

Weitere Briefings