Energie & Klima Briefing vom 17.06.2025
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail das vollständige Tagesspiegel Background Energie & Klima für 30 Tage kostenfrei zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de
Marktdaten

Stellenanzeigen
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. sorgt als einer der führenden Umwelt- und Verbraucherschutzverbände in Deutschland für reale, positive Veränderungen: Wir setzen Klimaschutz, Naturschutz, Umweltschutz und Verbraucherschutz durch und kämpfen für das bestmöglich Machbare im Interesse von Umwelt und Menschen. Zur Unterstützung suchen wir eine engagierte und begeisterungsfähige
Teamleitung (w/m/d) für Erneuerbare Energien und Infrastruktur in Voll- oder Teilzeit in Berlin
Ihr Tätigkeitsfeld: fachliche Leitung, Koordination und Entwicklung unseres Teams Erneuerbare Energie und Infrastruktur im Fachbereich Energie und Klimaschutz, Umsetzung und Weiterentwicklung unserer strategischen Ausrichtung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, Entwicklung und Umsetzung schlagkräftiger Kampagnen
Ihr Profil: abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder vergleichbarer Abschluss, mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Nichtregierungsorganisationen, Politik, Wirtschaft, Verwaltung oder Wissenschaft, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Energie und Klimaschutz, insbesondere zum Ausbau Erneuerbarer Energien und Weiterentwicklung der dafür notwendigen Infrastruktur, erste Erfahrungen in der Führung von Teams
Erfahren Sie mehr hier
Zukunft KlimaSozial ist ein wissenschaftlicher Thinktank zur Verbindung von Klima- und Sozialpolitik. Wir tragen mit Expertise, Ideen und Konzepten zum Gelingen einer klimaneutralen und sozial gerechten Zukunft bei. Dabei arbeiten wir evidenzbasiert, zeigen verschiedene Optionen auf und bringen diese in den gesellschaftlichen Dialog ein. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n
Referent:in für Europäische Klimapolitik (m/w/d) in Vollzeit (80-100 %) in Berlin
Ihr Tätigkeitsfeld: Erstellung von Analysen zur Umsetzung des EU Green Deal, v.a. des ETS2 für Gebäude und Verkehr und des EU Klima-Sozialfonds. Verfassen von Studien und Policy Briefs sowie Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Dialogforen.
Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts- oder Politikwissenschaften bzw. vergleichbares Studium. Kenntnisse über EU und Green Deal. Berufserfahrung in Forschung, Thinktanks oder Politik sind von Vorteil.
Erfahren Sie mehr hier.
Presseschau
EU benötigt 241 Milliarden Euro: Katherina Reiche trifft sich mit europäischer Allianz für Kernkraft n-tv.de
EU und USA wappnen sich für Krise am Energiemarkt diepresse.com
EU stößt bei Senkung des russischen Ölpreisdeckels auf Gegenwehr bloomberg.com
Atom-Abhängigkeit von Russlands Wirtschaft: EU will sich befreien – aber steht vor Hürden fr.de
Erneuerbare Energie: Nordländer fordern niedrigere Strompreise zeit.de
Hochradioaktiver Atommüll: Die mühsame Suche nach einem Endlager tagesschau.de
Kernspaltung: Alternativer Brennstoff Thorium in riesigen Mengen entdeckt golem.de
Wie die neue VSE-Akademie Quereinsteiger für die Energiewende gewinnt zfk.de
Forscher warnen vor Grundwasserknappheit in vielen Teilen Deutschlands zeit.de
Schweiz: Studie zu den Klimavorteilen von Elektroautos zurückgehalten electrive.net
Weitere Briefings
Briefing vom 15.07.2025
-
Klima- und Transformationsfonds (KTF) Wie die Ampel mit liegengebliebenen KTF-Milliarden die EEG-Lücke schloss
-
Geothermie Neuer Anlauf beim Geothermie-Beschleunigungsgesetz
-
Gasförderung Bohrpläne geraten ins Stocken
Weiterlesen
Briefing vom 14.07.2025
-
EU-Haushalt Die groben Umrisse des neuen EU-Budgets
-
Anreizregulierung Energieverbände dringen auf Änderungen bei Effizienzvorgaben
-
Russland-Ukraine-Krieg Zweifel an Energie-Finanzhebeln für Ukraine
Weiterlesen
Briefing vom 11.07.2025
-
Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Geschrumpfte EnWG-Novelle à la Ampel, doch ohne Netzvorhaben
-
Energiewende Korrekturen bei Ausbaupfaden führen zu Mehremissionen
-
Windenergie Küstenländer wollen Rettung von Offshore-Personal reformieren
-
Russland-Ukraine-Krieg EU steigert Energiehilfe für Ukraine
Weiterlesen