Energie & Klima
20.03.2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de
Marktdaten

Presseschau
Machtkampf in Saudi-Arabien trifft die deutsche Wasserstoffindustrie handelsblatt.com
Kiew stimmt Angriffsstopp zu: Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen n-tv.de
Klage über 300 Millionen Dollar: Greenpeace soll US-Pipeline-Betreibern Schadenersatz zahlen tagesschau.de
EU plant Energie-Unabhängigkeit: Bundesregierung sieht keinen Kurswechsel bei russischem Gas n-tv.de
Kann Europa Batterien? Experte: Ohne Fachleute mit Erfahrung in Asien geht es nicht n-tv.de
Geldanlage: Jeder dritte Nachhaltigkeitsfonds investiert in fossile Energie handelsblatt.com
Vertragsstreit um LNG-Import in Stade mz.de
Elektromagnetismus: Physiker gewinnen elektrische Energie aus der Erdrotation spektrum.de
Energie aus dem Erdinneren: SWK starten Geothermie-Projekt rheinpfalz.de
Unter Präsident Trump: Welche Folgen die US-Klimapolitik hat - "Trump-Effekt" für sich genommen gering, aber kein gutes Vorbild tagesschau.de
Schweiz: Gletscher - Das ewige Eis schmilzt langsam deutschlandfunkkultur.de
Weitere Briefings
Briefing vom 29.04.2025
-
Strommarkt Übertragungsnetzbetreiber relativieren Empfehlung zur Gebotszonenteilung
-
Energiepolitik Union setzt überwiegend auf Fachleute aus dem Bundestag
-
Koalitionsvertrag Offshore-Wind: Was Union und SPD vorhaben
Weiterlesen
Briefing vom 28.04.2025
-
Bundesregierung Hohe Erwartungen an Habeck-Nachfolge
-
Kernkraft Paks II in Ungarn wird heikles Erbe für Schwarz-Rot
-
Bundesnetzagentur (BNetzA) Übertragungsnetzbetreiber sehen Verbesserungsbedarf bei BNetzA-Regulierungsvorstoß
Weiterlesen
Briefing vom 25.04.2025
-
Strommarkt Lokale Preiszentren statt einheitlicher Strompreiszone
-
Heizen mit erneuerbaren Energien Wärmepumpen im Aufwind, doch Verlässlichkeit fehlt
Weiterlesen