Digitalisierung & KI
30.05.2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Digitalisierung & KI zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 29021-15572 333
- julian.tadesse@tagesspiegel.de

Presseschau
Update-Installation dauert: Störungen bei Kartenzahlungen im Einzelhandel bleibengolem.de
Bisher fast sieben Millionen Onlineteilnahmen am Zensuszeit.de
China: Desinformationen dank SEO im Ausland unter Top-Suchergebnissenheise.de
Künstliche Intelligenz: Wie erklären Menschen die Entscheidungen von Computern?golem.de
Industrieverband BDI: Deutsche Verwaltung muss digitaler werdenheise.de
„Unterambitioniert und nicht zeitgerecht“ – Länder zerpflücken Pläne für schnelles Internetwelt.de
EU-Studie: 97 Prozent der populärsten Webseiten nutzen "Dark Patterns"heise.de
Medienaufsicht beginnt Kampf gegen Pornoseite xHamster von vornspiegel.de
Nokia-Chef prognostiziert Ende der Smartphone-Ärafuturezone.at
Nach Apple jetzt Samsung: Smartphone-Produktion soll zurückgefahren werdent3n.de
Deutsche Telekom: Spezieller Smartphone-Tarif für Flüchtlinge aus der Ukrainegolem.de
Facebook: Brandbeschleuniger für Konfliktenetzpolitik.org
US-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz fordert Verbot von Kryptowährungenspiegel.de
Weitere Briefings
Briefing vom 01.07.2022
-
Haushaltspolitik Haushalt: Wie sich die Digitalausgaben der Ampel verschieben
-
KI-Strategie KI-Kompetenzzentren: Neues Geld und alte Probleme
Weiterlesen
Briefing vom 30.06.2022
-
Industrie 4.0 Technologischer Wandel: Unterschiedliche Effekte in den USA und Deutschland
-
Künstliche Intelligenz Deutschland buhlt um KI-Pionier Hochreiter
-
AI Act AI Act: Wie weit reicht die KI-Regulierung?
Weiterlesen
Briefing vom 29.06.2022
-
Digitale Landwirtschaft Digital Farming: Chancen, Hoffnungen und Ernüchterung
-
Digitale Justiz Digitalpakt Justiz: Das fordern die Länder
-
Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) Bundesforschungsbericht: Viel Rückblick, zu wenig Ausblick
Weiterlesen