Energie & Klima Briefing vom 20.06.2025
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail das vollständige Tagesspiegel Background Energie & Klima für 30 Tage kostenfrei zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de
Marktdaten

Stellenanzeigen
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. sorgt als einer der führenden Umwelt- und Verbraucherschutzverbände in Deutschland für reale, positive Veränderungen: Wir setzen Klimaschutz, Naturschutz, Umweltschutz und Verbraucherschutz durch und kämpfen für das bestmöglich Machbare im Interesse von Umwelt und Menschen. Zur Unterstützung suchen wir eine engagierte und begeisterungsfähige
Teamleitung (w/m/d) für Erneuerbare Energien und Infrastruktur in Voll- oder Teilzeit in Berlin
Ihr Tätigkeitsfeld: fachliche Leitung, Koordination und Entwicklung unseres Teams Erneuerbare Energie und Infrastruktur im Fachbereich Energie und Klimaschutz, Umsetzung und Weiterentwicklung unserer strategischen Ausrichtung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien, Entwicklung und Umsetzung schlagkräftiger Kampagnen
Ihr Profil: abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder vergleichbarer Abschluss, mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Nichtregierungsorganisationen, Politik, Wirtschaft, Verwaltung oder Wissenschaft, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Energie und Klimaschutz, insbesondere zum Ausbau Erneuerbarer Energien und Weiterentwicklung der dafür notwendigen Infrastruktur, erste Erfahrungen in der Führung von Teams
Erfahren Sie mehr hier
Zukunft KlimaSozial ist ein wissenschaftlicher Thinktank zur Verbindung von Klima- und Sozialpolitik. Wir tragen mit Expertise, Ideen und Konzepten zum Gelingen einer klimaneutralen und sozial gerechten Zukunft bei. Dabei arbeiten wir evidenzbasiert, zeigen verschiedene Optionen auf und bringen diese in den gesellschaftlichen Dialog ein. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine:n
Referent:in für Europäische Klimapolitik (m/w/d) in Vollzeit (80-100 %) in Berlin
Ihr Tätigkeitsfeld: Erstellung von Analysen zur Umsetzung des EU Green Deal, v.a. des ETS2 für Gebäude und Verkehr und des EU Klima-Sozialfonds. Verfassen von Studien und Policy Briefs sowie Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Dialogforen.
Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschafts- oder Politikwissenschaften bzw. vergleichbares Studium. Kenntnisse über EU und Green Deal. Berufserfahrung in Forschung, Thinktanks oder Politik sind von Vorteil.
Erfahren Sie mehr hier.
Das Dezernat Zukunft ist ein überparteilicher Think Tank an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Forschung mit Sitz in Berlin. Unser Ziel: Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik neu denken und verständlich machen. Zur Verstärkung unseres Klima-Teams suchen wir ab August eine:n
Policy Analyst / Economist (w/m/d) für nachhaltige Finanzmärkte (32–39 h, befristet 1 Jahr)
Tätigkeitsbereich: Du entwickelst Analysen und Politikvorschläge, arbeitest mit Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen und koordinierst Projekte mit externen Partner:innen.
Profil: Du hast einen Master, mind. zwei Jahre Berufserfahrung, starke quantitative und textliche Analysefähigkeiten sowie sehr gute Sprachkenntnisse (DE/EN) und Lust auf interdisziplinäre Arbeit.
Wir bieten: TVöD E 13, flexibles Arbeiten (Berlin Mitte + mobil), Zuschüsse für Deutschlandticket/JobRad
Mehr unter: https://dezernat-zukunft.jobs.personio.de/job/2151256
Weitere Briefings
Briefing vom 11.07.2025
-
Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) Geschrumpfte EnWG-Novelle à la Ampel, doch ohne Netzvorhaben
-
Energiewende Korrekturen bei Ausbaupfaden führen zu Mehremissionen
-
Windenergie Küstenländer wollen Rettung von Offshore-Personal reformieren
-
Russland-Ukraine-Krieg EU steigert Energiehilfe für Ukraine
Weiterlesen
Briefing vom 10.07.2025
-
EU-Klimapolitik Eilantrag zu EU-Klimaziel 2040 scheitert im Parlament
-
Dekarbonisierung Kritik von allen Seiten an Vorgaben für CO2-armen Wasserstoff
-
Geothermie Großwärmepumpen können Fernwärme dekarbonisieren
Weiterlesen
Briefing vom 09.07.2025
-
Strommarkt Einsatz von Reservekraftwerken am Markt könnte kontraproduktiv sein
-
Haushaltspolitik Künftiger finanzieller Aufwuchs bei Klimaschutzverträgen mit Fragezeichen
-
Digitalisierung Risikofaktor Rechenzentrum
Weiterlesen