Cybersecurity
17.02.2023
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Cybersecurity zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 22957200
- background.service@tagesspiegel.de

Dieses Briefing wird von TeamViewer unterstützt.
TeamViewer fördert damit langfristig den Aufbau einer Plattform für die informierte Debatte um Cybersecurity in Deutschland.
Presseschau
Wer steckt hinter dem Nord-Stream-Anschlag? Welche Lehren die Nato aus dem Rätsel ziehthandelsblatt.com
Cybercrime-Konvention: EU-Rat macht Druck beim Zugriff auf Cloud-Datenheise.de
Das Tauziehen um die Nationale Sicherheitsstrategiebr.de
LNG-Terminals angeblich unzureichend geschützt: Das sagen die Betreiberheise.de
Bundesverwaltungsgericht: BAMF darf Handydaten nicht anlasslos auswertentagesschau.de
Cyberangriff vermutet: Webseiten deutscher Flughäfen gestörttagesschau.de
Warum so viele Unternehmen gehackt werdengolem.de
Can Israel stop ex-intel agents from breaking human rights, democratic elections? - analysisjpost.com
Hyundai, Kia patch bug allowing car thefts with a USB cablebleepingcomputer.com
South Korea defence paper calls North "enemy", estimates plutonium stockpile at 70 kgreuters.com
Emsisoft says hackers are spoofing its certs to breach networksbleepingcomputer.com
Atlassian says recent data leak stems from third-party vendor hackbleepingcomputer.com
Weitere Briefings
Briefing vom 31.03.2023
-
Australien Ein kompliziertes Verhältnis
-
Russland Russlands Cyberwaffen aus den „Vulkan Files“
Weiterlesen
Briefing vom 30.03.2023
-
Foreign Information Manipulation Interference (FIMI) Mögliche Maßnahmen der EU gegen Wahlbeeinflussung
-
Serie: Rechtsunsicherheit in der IT-Sicherheit Verschlüsselte Kommunikation mit dem Staat: Der richtige Weg ist nicht der einfache Weg!
Weiterlesen
Briefing vom 29.03.2023
-
Spyware Wie die USA den Einsatz von Spionage-Software reglementieren will
-
Nordkorea E-Mail von APT 43
-
Cyberdiplomatie Digitale Schizophrenie
Weiterlesen