Energie & Klima
13.12.2024
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de
Marktdaten
Stellenanzeigen
Senior Berater:in – Schwerpunkt Wärmepolitik und Regulierung (m/w/d)
Das Hamburg Institut ist eine Strategieberatung für Energiepolitik und Energiewirtschaft, insbesondere für kommunale und unternehmerische Klimaneutralität. Wir beraten Unternehmen, Investoren, Ministerien, Verbände und andere Akteure zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende.
Standort: Hamburg / Berlin
Tätigkeitsbereich: Strategieberatung zur Analyse und Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen und Politikinstrumente einer klimaneutralen Wirtschaft und Energieversorgung; Analyse von Trends regulatorischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen; Entwicklung von Klimastrategien und Handlungsempfehlungen; Emissionsmodellierung.
Ihr Profil: mind. 5 Jahre Berufserfahrung in einem vergleichbaren Bereich; einschlägiges Hochschulstudium; sicheres Auftreten; sehr gute schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch (mind. C1) und Englisch; hohe Identifikation mit unseren Ansätzen zur Energiewende
Mehr erfahren
Agora Energiewende verfolgt als Think Tank das Ziel, ein global klimaneutrales Energiesystem bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen. Unter dem Dach der Agora Think Tanks (Agora Energiewende, Agora Industrie und Agora Agrar) mit zusammen etwa 180 Mitarbeitenden an weltweit vier Standorten kombinieren wir in unserer täglichen Arbeit Forschung, Dialog und Öffentlichkeitsarbeit. Wir möchten unsere Arbeit in Deutschland stärken und suchen für unseren Hauptsitz in Berlin eine/n Direktor:in Deutschland (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mind. 32 Stunden pro Woche - 80%)
Die Aufgaben:
Sie gestalten und verantworten das Projektportfolio und die Strategie von Agora Energiewende in Deutschland, beraten Entscheidungsträger:innen, führen das Deutschlandteam von Agora Energiewende fachlich sowie disziplinarisch und verwalten das Budget der Deutschland-Arbeit.
Wir erwarten:
Wir suchen eine erfahrene und motivierende Persönlichkeit, die fachlich tief mit den einschlägigen Themenstellungen der deutschen Energie- und Klimapolitik vertraut ist, sowie über ein hervorragendes Netzwerk in der deutschen und Berliner Energie- und Klimaszene verfügt.
Mehr unter: Direktor:in Deutschland (m/w/d)
Presseschau
Trotz Embargos: Indien und Russland vereinbaren offenbar Ölgeschäft im Milliardenumfang spiegel.de
Ärger um Transnistrien: Moldau verhängt Notstand wegen russischer Gasblockade spiegel.de
Ministerin in Kiew: Schulze bringt "Wärme und Strom für die Menschen" tagesschau.de
E-Mobilität: Habeck fordert 1000 Euro Ladestromguthaben für E-Auto-Käufer faz.net
Bayerns Ministerpräsident: Energieexperte hält Söders Atomstromplan mit Tschechien für nicht umsetzbar spiegel.de
Mehr als die Hälfte "grün": Rekordwert beim Strom aus erneuerbarer Energie n-tv.de
Munich Re erwägt Verkauf von Beteiligung an Amprion wiwo.de
Trotz Produktionsbegrenzung der Opec: Energieagentur erwartet 2025 weltweite Öl-Überproduktion spiegel.de
Erdgas von Gazprom: Versorger OMV kündigt Liefervertrag mit Russland tagesschau.de
Stahlwerk in Sachsen – Wegen hoher Strompreise: Stahlwerk in Riesa stoppt Produktion rnd.de
Dartsolar: Autodach-Solarzellen zum Nachrüsten und Aufklappen golem.de
Mondinfrastruktur: Lockheed Martin testet eine Solaranlage für den Mond golem.de
Weitere Briefings
Briefing vom 24.01.2025
-
Industriepolitik China könnte mit CO2-Preis die EU-Klimazölle umgehen
-
Carbon Capture and Storage (CCS) Klimaschutzverträge stehen CO2-Speichern offen
-
Schattenflotte „Manche Reedereien haben ihren Sitz sogar in der EU“
Weiterlesen
Briefing vom 23.01.2025
-
Industriepolitik So könnte der neue EU-Wettbewerbsfonds aussehen
-
Stromerzeugung KWK-Verlängerung auf der Zielgeraden
-
Stromnetz BMWK will Barrieren für außereuropäische Investoren abbauen
Weiterlesen
Briefing vom 22.01.2025
-
US-Regierung Europa soll Trumps Klimalücke schließen
-
Energiepolitik Der teure Kohleausstieg
-
Wärmeversorgung Wärmepumpen-Hersteller rechnen wieder mit Aufwind
Weiterlesen