Energie & Klima
03.03.2023
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 22957200
- background.service@tagesspiegel.de

Marktdaten

Stellenanzeigen
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sucht eine Teamleitung Energieberatung im Bereich Klimaneutrale Gebäude
Karrierestufe: Einschlägige Erfahrung in der Führung von Teams und des professionellen Projektmanagements, Fundierte Kenntnisse im Gebäudesektor im Bereich Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien o.ä., Erfahrungen in der Bilanzierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden, hohe Kommunikations- und Verhandlungskompetenz
Tätigkeitsbereich: Im Fokus Ihrer Arbeit steht das Thema Energieberatung und der Individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP). Die Weiterentwicklung findet unter Einbeziehung relevanter Stakeholder und im engen Austausch mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) statt. Zu Ihren Kernaufgaben gehören die Führung eines bestehenden Teams, die Konzeption und Umsetzung der Projektstrategie zur Weiterentwicklung des iSFP, das Statusreporting sowie die Durchführung und Moderation von Stakeholdertreffen und Fachveranstaltungen.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Das Umweltbundesamt (UBA) sucht für das Fachgebiet III 2.8 „Dekarbonisierung in der Industrie“ eine*n Fachgebietsleiter*in
Karrierestufe: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) in einer wirtschafts-, sozial-, geistes-, ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
Tätigkeitsbereich: personelle, organisatorische und fachliche Leitung des sich im Aufbau befindlichen Fachgebiets III 2.8 – Dekarbonisierung in der Industrie
Standort: Cottbus
Mehr erfahren
en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. sucht Leiter/in energiewirtschaftliche Regulierung (m/w/d) in Vollzeit (oder Teilzeit mit ca. 80 Prozent)
Der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. ist ein bundesweit arbeitender Spitzenverband der deutschen Wirtschaft mit Mitgliedern aus der derzeitigen Mineralölwirtschaft. Der Verband begleitet deren Transformation – weg von fossilen Erzeugnissen hin zu klimaneutralen Energien. Dazu gehört neben erneuerbaren Kraftstoffen auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur an Tankstellen und anderen Standorten.
Karrierestufe: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. Wirtschaftsingenieurswesen, Ingenieurswesen, Wirtschaftswissenschaften, Politik; einschlägige Berufserfahrung in der Energiebranche oder Beratung, ausgeprägtes technisches und wirtschaftliches Verständnis
Tätigkeitsbereich: Sie begleiten aktiv die Branchentransformation und sind Ansprechpartner für energiewirtschaftliche Fragestellungen im Kontext einer energieintensiven Branche; Sie begleiten die notwendigen Anpassungen auf den Gebieten der energiewirtschaftlichen Regulierung zum Strom- und Gasmarkt sowie weiteren für die Industrie relevanten Regulierungen; Analyse und Bewertung von Regulierungs- und Politikinstrumenten; Austausch mit en2x- Mitgliedern und anderen relevanten Stakeholdern in Industrie und Politik; Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen; Repräsentieren des Verbandes bei Veranstaltungen.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Das Umweltbundesamt (UBA) sucht für das Fachgebiet I 2.7 "Kraftstoffe und Energie im Verkehr" eine*n Fachgebietsleiter*in
Karrierestufe: abgeschlossenes ingenieur-, natur-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom), vorzugsweise in den Studiengängen Antriebs- und Fahrzeugtechnik, Chemie, Physik, Energie- oder Verfahrenstechnik, Maschinen- oder Fahrzeugbau
Tätigkeitsbereich: personelle, organisatorische und fachliche Leitung des Fachgebietes mit derzeit acht Mitarbeitenden
Standort: Dessau-Roßlau
Mehr erfahren
Agora Energiewende sucht Manager Press and Communications Industry & Hydrogen
Tätigkeitsbereich: Steuerung der Agora-Kommunikation für Industrie und Wasserstoff einschließlich Pressemitteilungen, -veranstaltungen und Web-Inhalte für Agora Industrie; enge Zusammenarbeit mit Fachexperten/-innen; Betreuung der Projektleiter/-innen in ihrer Außenwirkung; Kontaktpflege mit Journalist/-innen und Beantwortung von Medienanfragen; Netzwerkaufbau mit Journalist/-innen und internationalen Think Tank-Partnern; Abstimmung der Aktivitäten von Agora Industrie mit anderen Agora-Kommunikationsmaßnahmen; Entwicklung der Kommunikations- und Markenstrategie für Agora Industrie; Unterstützung bei Workshops und Konferenzen; Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen auf Basis aktueller themenbezogener Debatten und politischem Kalender
Karrierestufe: Nachweisbare Erfolge als Journalist/-in oder im PR-Bereich; Ausgeprägtes politisches Bewusstsein; Fundierte Kenntnisse nationaler und europäischer Energie- und Industriepolitik von Vorteil; eigenverantwortliche und pragmatische Persönlichkeit; Nachweisbare Fähigkeiten im Umgang mit Social Media, idealerweise einschließlich Video- und Audioinhalten, sowie Erfahrung in der Verwendung von CMS (Typo 3); Ausgezeichneter Schreibstil und vollständige Beherrschung der englischen und deutschen Sprache; Kenntnisse anderer europäischer Sprachen von Vorteil
Standort: Berlin
Mehr erfahren
NABU sucht Teamleiter*in Energiepolitik und Klimaschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Tätigkeitsbereich: Fachliche Leitung und Management des 7-köpfigen Energie- und Klimateams, welches in Berlin und Brüssel arbeitet; Koordination und Weiterentwicklung der klima- und energiepolitischen Arbeit des NABU; Vertretung entsprechender Themen gegenüber Politik, Medien, Verbänden u.a.; Austausch zu energie- und klimapolitischen Themen innerhalb des Verbands (Gremien, NABU-Untergliederungen, Ehrenamt); Budgetverantwortung inklusive Drittmittelakquise; Vertretung des NABU zu klima- und energiepolitischen Themen in unseren Dachorganisationen (DNR, Climate Action Network, EEB)
Karrierestufe: Sie konnten bereits mehrjährige Erfahrungen im Bereich Klima- und/oder Energiepolitik sammeln und bringen hinreichend Führungserfahrung mit; Sie begeistern sich für die Energiewende und wissen um die damit verbundenen natur- und artenschutzfachlichen Herausforderungen; Sie sind vertraut mit den wesentlichen politischen Hebeln und Maßnahmen im Klimaschutz auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene: Sie verfügen über einen akademischen Abschluss
Ort: Berlin
Mehr erfahren
Presseschau
Internationale Energiebehörde mahnt Umstieg auf saubere Energien an zeit.de
Global carbon dioxide emissions hit new highs last year, says IEA report washingtonpost.com
Gespräche über grüne Energie: William und Kate begrüßen norwegische Royals auf Schloss Windsor stuttgarter-nachrichten.de
Mehr Fördermittel für den Heizungstausch faz.net
Strom- und Gaspreisbremse: Zocken Energieversorger den Staat ab? spiegel.de
Energy crisis: EU moves ahead with plans to buy gas jointly in a bid to secure lower prices euronews.com
Sono Motors bietet komplette Fertigung für Solar-E-Auto Sion zum Verkauf an heise.de
Künftiger Wasserstoff-Standort: Hamburg kauft stillgelegtes Kraftwerk Moorburg heise.de
Energie-Expertin Kemfert: Abschied von konventionellen Heizsystemen überfällig sueddeutsche.de
Weltweit erste künstliche Energie-Insel in der Nordsee soll Klimaneutralität vorantreiben notebookcheck.com
Riss in Fass mit radioaktivem Schlamm im AKW Philippsburg – Für Menschen und Umwelt besteht laut Umweltministerium keine Gefahr golem.de
Ölpreise ziehen an: Konjunkturoptimismus in China und steigende Lagerbestände in den USA esyoil.com
China is building six times more new coal plants than other countries, report finds npr.org
Climate change is fueling more conflict between humans and wildlife npr.org
Europe takes steps toward developing hydrogen pipeline network reuters.com
Spain is ramping up green hydrogen production - but can its renewable energy sector keep up? euronews.com
Top EU court rules Poland’s tree cutting policy was illegal politico.eu
Weitere Briefings
Briefing vom 30.03.2023
-
Klimaschutzgesetz Klima-Kompromiss lässt viele Fragen offen
-
Bundesregierung Naturschutz soll bei Klimarettung helfen
-
Stromnetz Smart-Meter-Gesetz soll Mieterstrom erleichtern
Weiterlesen
Briefing vom 29.03.2023
-
Klimaschutzgesetz Ampel schafft die Sektorziele ab
-
Kernkraft Atom-Allianz kämpft um kohlenstoffarme Gase
-
Energiepreiskrise Preisbremsen-Reparatur vertreibt die Sorgen nicht
Weiterlesen
Briefing vom 28.03.2023
-
Wasserstoff Wissenschaftler empfehlen H2-Netzgesellschaft
-
Transformation Forschende drängen auf langfristige Klimaschutz-Pläne
-
EU-Energiepolitik Macrons vergebliches Werben für Atomkraft
Weiterlesen