Erweiterte Suche

Energie & Klima

07.02.2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.

Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.

Bitte wählen Sie Ihren Tagesspiegel Background:
Bitte ausfüllen:
Mit dem Klick auf „Kostenlos weiterlesen“ bestellen Sie die von Ihnen ausgewählten Briefings kostenlos zur Probe. Der Test dauert vier Wochen und endet automatisch. Es entstehen keine Kosten. Nach Abschluss der Testphase erhalten Sie weiterhin eine eingeschränkte Vorschau der von Ihnen ausgewählten Briefings per E-Mail (jederzeit abbestellbar). Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise und die AGB.

Sie sind bereits Background-Kunde?
Hier einloggen

Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:

Julian Tadesse

Marktdaten

Marktdaten

Nachrichten

Stellenanzeigen

Das Wuppertal Institut sucht ein/e Senior Researcher (m/w/d) für die strategische Themenfeldentwicklung im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung als Stabsstelle für die wissenschaftliche Geschäftsführung
Karrierestufe: durch eine Promotion nachgewiesene wissenschaftliche Qualifikation in einschlägigen Fachgebieten; Forschungsschwerpunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung; Erfahrungen in der inter- und transdisziplinären Forschung; hohe Affinität für disziplinenübergreifende Zusammenarbeit; Überblick über die nationale und internationale Forschungslandschaft im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung; Erfahrungen mit Methoden des Innovationsmanagements und der Prozessgestaltung; Erfahrungen in der Entwicklung wissenschaftlicher Projekte
Tätigkeitsbereich: Bestimmung der Entwicklung der Forschungsagenda des Instituts; Entwicklung von Instrumenten für die systematische Identifikation vielversprechender Zukunftsthemen (strategischer Forschungsradar); Definition von Entscheidungskriterien für die Auswahl neuer Themenfelder; Organisation des strategischen Themenfeldentwicklungsprozess; Durchführung von Umfeld- und Konkurrenzanalysen; Zusammenstellung von internen Entwicklungsteams, Erschließen von Kooperationspartnern
Standort: Wuppertal
Jetzt bewerben

Das ifeu sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n erfahrene/n Wissenschaftler:in oder Projektleiter:in (m/w/d) im Fachbereich Energie, Schwerpunkt Gebäude, Wärme und Quartiere
Karrierestufe: Sie verfügen über einen Hochschulabschluss im Bereich Natur-, Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaften, idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Promotion. Zudem haben Sie bereits mehrjährige Berufserfahrung gesammelt – akademisch oder praktisch – gerne auch in der öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen der Gebäude- oder Energiewirtschaft oder in Planungs- und Ingenieurbüros und verfügen über Kompetenzen im Projektmanagement bzw. in der Leitung von Projekten.
Wenn Sie zudem intellektuell neugierig, offen für neue Ideen, kreativ, eigenverantwortlich und zielorientiert sind und gerne im Team arbeiten, über ein sicheres Auftreten verfügen und unser Institut auch nach außen repräsentieren wollen, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung!
Tätigkeitsbereich: Sie erarbeiten Strategien für mittel- und langfristige Erreichung der Klimaziele auf Basis qualitativer und quantitativer Analysen und akquirieren und bearbeiten Projekte in den Themenfeldern Gebäudeeffizienz, Wärmeerzeugung und -versorgung sowie Energieversorgung von Quartieren. Ihre Arbeiten erstellen Sie im Rahmen interdisziplinärer Projekte für nationale und internationale Auftraggeber.
Des Weiteren führen Sie Fachgespräche und Workshops mit Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft durch und kommunizieren die Ergebnisse nach außen. Auch die Evaluation und Weiterentwicklung von Politikinstrumenten, insbesondere zur Energieeffizienz in Gebäuden und zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung, gehören zu Ihren Tätigkeitsbereichen.
Standort: Heidelberg oder Berlin, hybrides Arbeiten möglich
Mehr erfahren

Research Associate (m/f/d) (100%) for the group “Global Energy Transition Policy and Politics“
Karrierestufe: A university degree or PhD in political science / political economy, economics; innovation, development studies or related fields. Good knowledge in the area of the global energy transition / climate and energy policy. Experience with policy processes and/or policy / political economy analysis. An interest in empirical and problem-focused research. Distinct skills and experience in qualitative and/or quantitative research methods. A publication track record (in policy-oriented and/or scholarly outlets). An ability to work independently, creatively, and effectively. A commitment to teamwork. A very good command of English; German language skills are a plus. Readiness to travel internationally.
Tätigkeitsbereich: Contribute to the group’s research agenda by designing and implementing empirical research projects. Contribute to individual and joint publications in peer-reviewed journals and policy-oriented outlets (external and within the IASS publication series). Contribute to the acquisition of new third-party funded projects. Collaborate with other researchers in the team, including those implementing third-party projects. Engage with practitioners on a regular basis to ensure the societal relevance of research within the work group. Plan and implement dialogue events with think tanks and stakeholders with the support of a team of student assistants and the events team at IASS Potsdam. Present research results at academic and policy-oriented conferences. Communicate the results to decision makers in the policy world, business and public bodies as well as in social media. Contribute to network development with both practitioners and scholars.
For more information, see here 

Projektmitarbeiter_in (w/m/d) im QLEE Projekt (Potsdam)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. sucht ab sofort eine/n Projektmitarbeiter_in (w/m/d) im QLEE Projekt, der/die vorzugsweise Erfahrungen im Umgang mit  politischen und wirtschaftlichen Akteuren der Region hat.
Ihre Karrierestufe: Sie haben bereits Erfahrung in administrativer Projektbegleitung bzw. im Projektmanagement sowie eine Arbeitsweise, die sich u.a. durch Eigenschaften wie Eigenverantwortlichkeit, Teamorientierung und hohe Einsatzbereitschaft auszeichnet.
Ihr Tätigkeitsbereich: Ihre Aufgaben beim BEE umfassen u.a. die Kommunikation auf der Arbeitsebene mit verschiedenen regionalen Multiplikatoren, die Vorbereitung und Durchführung verschiedener Veranstaltungsformate, Recherche- und redaktionelle Arbeit sowie umfassende Tätigkeiten im Rahmen von Umfragen, Datenbanken und Projekten
Unser Standort: Eine Vollzeit-Stelle (40 Wochenstunden) in der Abteilung Nationale und Internationale Projekte in Potsdam
Mehr erfahren

Referent_in für Internationale Projekte (w/m/d)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. sucht ab sofort eine/n Referent_in für Internationale Projekte (w/m/d) mit dem Ziel der Stabilisierung der Internationalen Projektarbeit im BEE und der Schaffung von Kompetenz für Internationale Projekt- und Facharbeit im BEE.

Ihre Karrierestufe: Sie haben Interesse an der Analyse von komplexen wirtschafts- und energiepolitischen Grundsatzfragen und verfügen über ein Dienstleistungsverständnis gegenüber Verbandsmitgliedern. Weiterhin zeichnen Sie sich u.a. durch sicheres Auftreten, Kommunikations- und Präsentationsstärke sowie Verlässlichkeit und Belastbarkeit aus.
Ihr Tätigkeitsbereich: Ihre Aufgaben beim BEE umfassen u.a. die Akquise von Projektmitteln, die organisatorische und fachliche Koordination von (inter-)nationalen Projekten und die Kommunikation mit Mitgliedsverbänden und -unternehmen.
Neben der Vertretung des Verbandes bei internationalen Veranstaltungen fällt auch die Entwicklung von Allianzen und Kooperationsmöglichkeiten sowie Gremienarbeit in Ihren Aufgabenbereich.
Unser Standort: Eine unbefristete Vollzeit-Stelle (40 Wochenstunden) in neuen modernen Büroräumen auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg.
Mehr erfahren

Wissenschaftliche Referentin/Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Karrierestufe: Hochschulabschluss, idealerweise mit Promotion; Berufserfahrung im Bereich Klimaschutzgesetzgebung national wie international, Kenntnisse zu ETS-Sektoren sowie Wärme und Verkehr
Tätigkeitsbereich: Die Wissenschaftsplattform Klimaschutz (WPKS) unterstützt die Bundesregierung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der deutschen Langfriststrategie zum Klimaschutz mit wissenschaftlicher Expertise. Gesteuert wird diese Plattform von einem wissenschaftlichen Lenkungskreis. Zur Unterstützung des Co-Vorsitzenden, Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, wird eine inhaltlich und methodisch versierte ExpertIn gesucht, u.a. für Analysen zur Klimaschutzgesetzgebung sowie Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Lenkungskreises in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle der Wissenschaftsplattform Klimaschutz.
Mehr erfahren

Senior Projektmanager:in – Klimaschutz im Gebäudesektor
Karrierestufe: Hochschulabschluss in einer umwelt-, politik- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, Erfahrung in der Durchführung von und umfassender Mitarbeit in Forschungsprojekten in der Klima und Energiepolitik, mit mindestens 5 Jahren relevanter Arbeitserfahrung
Tätigkeitsbereich: Projektleitung deutscher und europäischer Forschungsprojekte zu Klimaschutz im Gebäudebereich, Erarbeitung von politischen Empfehlungen, Leitung und Coaching von Projektteams, Erstellung von Strategiepapieren, Professionelles Stakeholder- und Funder-Management u.v.m.
Mehr erfahren

Projektmanager:in – Klimaschutz im Gebäudesektor
Karrierestufe:
Hochschulabschluss in einer umwelt-, politik- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, Erfahrung in der Durchführung von und umfassender Mitarbeit in Forschungsprojekten in der Klima und Energiepolitik, mit mindestens 4 Jahren relevanter Arbeitserfahrung
Tätigkeitsbereich: Projektmitarbeit deutscher und europäischer Forschungsprojekte zu Klimaschutz im Gebäudebereich, Mitwirkung an der Erstellung von Strategiepapieren, Mitwirkung bei der Ausarbeitung von Projektanträgen u.v.m.
Mehr erfahren

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sucht für ein neues Projekt im Circular Economy Team zum Thema „Batteriepass – Made with Germany“ Wissenschaftliche Referenten/innen
Karrierestufe: Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, möglichst im Bereich der Wirtschafts- oder Technikwissenschaften. Im Programm- und Projektmanagement verfügen Sie über mehrjährige Erfahrung und Sie sind bestens mit der Koordination komplexer Multi-Stakeholder-Prozesse vertraut. Ihre Stärken liegen dabei vor allem in der souveränen Workshopmoderation (virtuell und physisch). Wenn Sie zudem über Kenntnisse des Themenkomplexes Circular Economy, Mobilität und Digitalisierung sowie über Erfahrung im Bereich des Data Managements (Analytics, Big Data, KI) verfügen, kommunikationsstark und versiert im Umgang mit Führungspersönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Tätigkeitsbereich: Koordinierung der Arbeitsgruppen bestehend aus 11 teilnehmenden Organisationen, darunter Deutschlands führende Automobilhersteller, Hersteller und Recycler von Batteriematerialien, technologische Innovatoren und die Wissenschaft / Erstellung von Vorschlägen und Synthese der Arbeitsbeiträge aus den Arbeitsgruppen zu Inhalt, Technologie, Bewertung und Umsetzung des Europäischen Batteriepasses / Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Arbeitsgruppen und Lenkungskreistreffen sowie Stakeholder-Workshops / Sicherstellung der budgetgerechten, fristgerechten und wirkungsvollen Umsetzung des Projekts / Unterstützung bei Projektentwicklungen und dem weiteren Ausbau des Portfolios des Themenbereichs Circular Economy bei acatech
Standort: München
Jetzt bewerben

Presseschau

Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Hohe Preise als Chance für Energiewendesueddeutsche.de
Vizekanzler Habeck spricht sich gegen Senkung der Strom- und Mehrwertsteuer ausrnd.de
Baden-Württembergs Verbraucherschutzminister Hauk fordert rückwirkendes Ende der EEG-Umlagezeit.de
Der große Klimabluff der Managerrnd.de
Ozeanograph will nachhaltige Unistaz.de
Neue Studie zeigt: Eis auf dem Mount Everest schmilzt dramatisch schnellt-online.de
Wie der Kohleausstieg die Müllverbrennung in Magdeburg ankurbeltmdr.de
Hessens Umweltministerin: Preistreiber sind die fossilen Energienwelt.de
Friedrich Merz bringt niedrigere Spritsteuern ins Gesprächsueddeutsche.de
Ampelpläne für „Recht auf Reparatur“ stoßen in der Wirtschaft auf Ablehnunghandelsblatt.com
Viel Kritik an Schröders Engagement für Russlands Gassueddeutsche.de
Grünen-Vorsitzende Lang zeigt Verständnis für Blockaden von Klima-Aktivistenfaz.net
Rottweil schließt Wasserkraftwerk am Neckar – mit dem Ja der Grünenschwarzwaelder-bote.de
Berlins Senatorin Jarasch stellt Pläne für Klima-Bürgerrat vorwelt.de
Dolce & Gabbana verzichtet ab sofort auf Echtpelzwatson.de

Weitere Briefings