Energie & Klima
25.01.2023
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 22957200
- background.service@tagesspiegel.de

Marktdaten

Stellenanzeigen
Tätigkeitsbereich: Durchführung von Datenanalysen zu Treibhausgasemissionen in allen im Klimaschutzgesetz genannten Sektoren; Prüfung und Bewertung von durch das Umweltbundesamt erstellten jährlichen Schätzungen der Treibhausgasemissionen; Durchführung von ex-post- und ex-ante-Analysen zur Entwicklung von Treibhausgasemissionen; Identifikation, Sichtung und Zusammenfassung relevanter wissenschaftlicher Veröffentlichungen; Erstellung von Entwurfsvorlagen für Berichte und Stellungnahmen des Expertenrats für Klimafragen
Karrierestufe: Sehr guter Hochschulabschluss in einer relevanten Disziplin (etwa Klimapolitik, Klimaökonomie oder Energiesystemforschung), Promotion ist von Vorteil; relevante Berufserfahrung zu Treibhausgasemissionen sowie im Bezug zu den Aufgaben des Expertenrats für Klimafragen; Erfahrung und Kenntnisse in der Analyse von Politikinstrumenten, der Energiesystem-Modellierung und/oder Datenanalyse; Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit; Sehr gute Kenntnisse der deutschen und europäischen klima- und energiepolitischen Debatte und Verständnis der Politik-Prozesse; Teamorientierte Arbeitsweise
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Agora Energiewende sucht 2 Projektleitungen Energiewende im Stromsektor (m/w/d)
Agora Energiewende verfolgt als Think Tank das Ziel, ein global klimaneutrales Energiesystem bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen. Wir agieren unabhängig und frei von wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interessen.
Tätigkeitsbereich: Die deutsche Energiewende spielt dabei für uns eine zentrale Rolle. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 80% des Stroms aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen. Deutschland kann dieses Ziel nur mit innovativen, praxisnahen Politikkonzepten erreichen, die eine massive Beschleunigung des Ausbaus von Wind- und Solarenergie und Flexibilisierung des Stromsystems ermöglichen.
Karrierestufe: Mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in Politik, NGOs, Beratungen, Wirtschaft oder Forschung; Umfassende fachliche Kenntnisse der deutschen Energie- und Klimapolitik im Stromsektor; Expertise in einem oder mehreren der folgenden Felder: Funktionsweise von Strom- und Energiemärkten, UND/ODER Modellierung zukünftiger Stromsysteme, UND/ODER energie- und verfahrensrechtliche, regulatorische sowie ökonomische Herausforderungen bei der Beschleunigung des Infrastrukturaufbaus; starkes Netzwerk in der deutschen und Berliner Energie- und Klimaszene; aufgeschlossenen Kommunikationsstil und Offenheit für die Arbeit in einem diversen und interkulturellen Team; Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG ist das Hauptstadtbüro der Branchen Fenster, Glas, Smart Building und Sonnenschutz. Für unser Team suchen wir eine/n Senior Manager Public Relations / Public Affairs (w/m/d). Vollzeit und Teilzeit möglich.
Karrierestufe: Belastbare, mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikationsmanagement, bevorzugt zu gesellschaftlich relevanten Themen und/oder im politischen Umfeld. Begeisterung für politische Kommunikation sowie für Energie- und Klimaschutzthemen. Affinität zur Online-Kommunikation und einschlägiges Studium.
Tätigkeitsbereich: Konzeption, Planung, Realisierung und Auswertung unserer Kommunikation (Online, Media Relations, Dialoge/Events, Publishing). Monitoring/Analyse politischer Prozesse. Mitwirkung an unserer kontinuierlichen Strategieentwicklung. Agentursteuerung, Projektmanagement.
Ort: Berlin
Mehr erfahren
Presseschau
EA-Chef zur Energiekrise: „Nächster Winter bereitet mir Sorgen“ tagesschau.de
Koalition diskutiert noch über Energieeffizienzgesetz zeit.de
Energiekosten: Kommunalwirtschaft rechnet mit anhaltend hohen Preisen für Verbraucher zeit.de
Energie-Hub für ganz Europa - Gas und Wasserstoff aus Afrika: Italiens ambitionierte Energiepläne rnd.de
Studie: „Europa kann bei Batterien für Elektroautos unabhängig werden“ heise.de
Effizient, aber anfällig? Deutsche Tesla-Kunden melden reihenweise Ausfall von Wärmepumpe teslamag.de
Lützerather Tunnelbesetzer lenken Aufmerksamkeit auf “entscheidendere Frage“ – Warum der Tunnel gebaut und besetzt wurde rp-online.de
Continuum will Windkraftanlagen vollständig recyceln golem.de
Saubere Energie: Institut erforscht Plasma in Biogasanlagen ndr.de
Strom auf dem Balkon: Großes Interesse für Münchner Förderprogramm sueddeutsche.de
Integration und Energiewende: Berner NGO bauen mit Geflüchteten Solardächer bernerzeitung.ch
Netherlands opposes new EU money to counter US green subsidies ft.com
France's renewables growth falling below targets, report says reuters.com
France to take legal action over plastic pellets causing an ‘environmental nightmare’ on its beaches euronews.com
Climate Is Forcing the Most Risk-Aware Industry to Reinvent Itself bloomberg.com
Bill Gates backs new startup aiming to reduce emissions from cow burps theguardian.com
American Offshore Wind Doesn't Have a Plan. It Could Cost the Country $20 Billion time.com
Indian industry turns to biomass as capital bans coal in pollution fight reuters.com
Weitere Briefings
Briefing vom 31.01.2023
-
Industriepolitik EU-Industrieplan recycelt alte Pläne
-
Stromnetz BNetzA verteidigt ihre Linie bei 14a-Reform
-
EU-Energiepolitik „Todesstoß für die Wasserstoff-Wirtschaft“
Weiterlesen
Briefing vom 30.01.2023
-
Planungsbeschleunigung FDP bremst Habeck bei Go-to-Areas
-
Industrie Die Export-Lücke im CBAM bleibt offen
-
Gaskrise Staatliche Gasgeschäfte ohne Transparenz
Weiterlesen
Briefing vom 27.01.2023
-
Energiepolitik CDU windet sich bei heimischem Fracking
-
Naturschutz Windpark verschwindet aus den Seekarten
-
Koalitionsausschuss Weiter Blockade im Streit über Beschleunigung
Weiterlesen