Energie & Klima
18.08.2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 22957200
- background.service@tagesspiegel.de

Marktdaten

Stellenanzeigen
Tätigkeitsbereich: Durchführung von Datenanalysen zu Treibhausgasemissionen in allen im Klimaschutzgesetz genannten Sektoren; Prüfung und Bewertung von durch das Umweltbundesamt erstellten jährlichen Schätzungen der Treibhausgasemissionen; Durchführung von ex-post- und ex-ante-Analysen zur Entwicklung von Treibhausgasemissionen; Identifikation, Sichtung und Zusammenfassung relevanter wissenschaftlicher Veröffentlichungen; Erstellung von Entwurfsvorlagen für Berichte und Stellungnahmen des Expertenrats für Klimafragen
Karrierestufe: Sehr guter Hochschulabschluss in einer relevanten Disziplin (etwa Klimapolitik, Klimaökonomie oder Energiesystemforschung), Promotion ist von Vorteil; relevante Berufserfahrung zu Treibhausgasemissionen sowie im Bezug zu den Aufgaben des Expertenrats für Klimafragen; Erfahrung und Kenntnisse in der Analyse von Politikinstrumenten, der Energiesystem-Modellierung und/oder Datenanalyse; Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit; Sehr gute Kenntnisse der deutschen und europäischen klima- und energiepolitischen Debatte und Verständnis der Politik-Prozesse; Teamorientierte Arbeitsweise
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Agora Energiewende sucht 2 Projektleitungen Energiewende im Stromsektor (m/w/d)
Agora Energiewende verfolgt als Think Tank das Ziel, ein global klimaneutrales Energiesystem bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen. Wir agieren unabhängig und frei von wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interessen.
Tätigkeitsbereich: Die deutsche Energiewende spielt dabei für uns eine zentrale Rolle. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 80% des Stroms aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen. Deutschland kann dieses Ziel nur mit innovativen, praxisnahen Politikkonzepten erreichen, die eine massive Beschleunigung des Ausbaus von Wind- und Solarenergie und Flexibilisierung des Stromsystems ermöglichen.
Karrierestufe: Mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in Politik, NGOs, Beratungen, Wirtschaft oder Forschung; Umfassende fachliche Kenntnisse der deutschen Energie- und Klimapolitik im Stromsektor; Expertise in einem oder mehreren der folgenden Felder: Funktionsweise von Strom- und Energiemärkten, UND/ODER Modellierung zukünftiger Stromsysteme, UND/ODER energie- und verfahrensrechtliche, regulatorische sowie ökonomische Herausforderungen bei der Beschleunigung des Infrastrukturaufbaus; starkes Netzwerk in der deutschen und Berliner Energie- und Klimaszene; aufgeschlossenen Kommunikationsstil und Offenheit für die Arbeit in einem diversen und interkulturellen Team; Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG ist das Hauptstadtbüro der Branchen Fenster, Glas, Smart Building und Sonnenschutz. Für unser Team suchen wir eine/n Senior Manager Public Relations / Public Affairs (w/m/d). Vollzeit und Teilzeit möglich.
Karrierestufe: Belastbare, mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikationsmanagement, bevorzugt zu gesellschaftlich relevanten Themen und/oder im politischen Umfeld. Begeisterung für politische Kommunikation sowie für Energie- und Klimaschutzthemen. Affinität zur Online-Kommunikation und einschlägiges Studium.
Tätigkeitsbereich: Konzeption, Planung, Realisierung und Auswertung unserer Kommunikation (Online, Media Relations, Dialoge/Events, Publishing). Monitoring/Analyse politischer Prozesse. Mitwirkung an unserer kontinuierlichen Strategieentwicklung. Agentursteuerung, Projektmanagement.
Ort: Berlin
Mehr erfahren
Presseschau
Europas Hoffnung: Südlich von Zypern lagern 510 Milliarden Kubikmeter Gas handelsblatt.com
Die Gas-Misere – Wie Deutschland in fatale Abhängigkeit geriet br.de
“Weniger erpressbar“ - So will Wirtschaftsminister Habeck Deutschland unabhängiger von Putins Gas machen welt.de
“Schallende Ohrfeige“, “respektlos“: Habeck erklärt die Gas-Umlage - Feuerwerk an Wut und Warnungen folgt merkur.de
Sparplan geht nicht auf - Deutsche Kraftwerke verstromen mehr Gas n-tv.de
Gaskrise: Schwierige Zeiten für Bäder und Thermen bietigheimerzeitung.de
Energie sparen leicht gemacht - Effiziente Tipps für jeden Haushalt computerbild.de
Sächsisches Handwerk: Wegen Energiepreisen schlüssiges Krisenmanagement gefordert zeit.de
Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern erörtert Möglichkeiten zum Energiesparen sueddeutsche.de
FDP Niedersachsen fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas zeit.de
Teuer-Tabelle - So extrem steigen die Preise für Gas, Öl, Benzin und Strom focus.de
Deutschland liefert Frankreich so viel Strom wie lange nicht mehr volksfreund.de
Red Rail – diese Magnetbahn kann ewig schweben, ohne Strom zu verbrauchen stern.de
Nordzucker AG stellt Betrieb an Standorten in Niedersachsen von Gas auf Öl um ndr.de
Entlang von Autobahnen: Bundesrat startet grosse Solar-Offensive in der Schweiz blick.ch
Schweizer Start-up "NewGreenTec" bringt PV-Wind-Anlage nach Deutschland energate-messenger.de
Lebanon turns to solar power to address acute energy crisis dw.com
Climate change driving unprecedented forest fire loss euractiv.com
Fracking: Was fehlt, sind Forschungsbohrungen zdf.de
Mittelmeer heizt sich auf: Der Hotspot des Klimawandels tagesschau.de
Schutz der Weltmeere: Gelingt in New York der Durchbruch? de.euronews.com
Colorado River in crisis as extreme drought triggers water cuts english.elpais.com
China is seeding clouds to replenish its shrinking Yangtze River cnn.com
China and US spar over climate on Twitter apnews.com
Wind energy boom and golden eagles collide in the US West apnews.com
Electric cars to solar panels: tax breaks in Biden’s climate law for Americans theguardian.com
Mexico Sees Its Energy Future in Fossil Fuels, Not Renewables nytimes.com
Children born near fracking wells more at risk for leukemia – study theguardian.com
Weitere Briefings
Briefing vom 22.09.2023
-
Wasserstoff H2-Weltmarkt bleibt vorerst kümmerlich
-
Freihandel Klimaschutz bei Ceta-Zusatzerklärung aufgeweicht
-
Planungs- und Genehmigungsverfahren Länder wollen Artenschutzstandards ausweiten
Weiterlesen
Briefing vom 21.09.2023
-
Energiesparen Bundestag beschließt Gesetz zum Energiesparen
-
Energiemärkte Preisbremsen-Verlängerung als neuer Industriestrompreis
-
Internationaler Klimaschutz Größte CO2-Emittenten bleiben Klimagipfel fern
Weiterlesen
Briefing vom 20.09.2023
-
Windkraft Windverband fürchtet „Flächenfraß“ durch Bundeswehr
-
Gebäudeeffizienzrichtlinie Zähe Verhandlungen über Sanierungspflicht
-
Klimarisiken Klimawandel begünstigte Libyen-Flut
Weiterlesen