Energie & Klima
23.06.2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 22957200
- background.service@tagesspiegel.de

Marktdaten

Stellenanzeigen
Tätigkeitsbereich: Durchführung von Datenanalysen zu Treibhausgasemissionen in allen im Klimaschutzgesetz genannten Sektoren; Prüfung und Bewertung von durch das Umweltbundesamt erstellten jährlichen Schätzungen der Treibhausgasemissionen; Durchführung von ex-post- und ex-ante-Analysen zur Entwicklung von Treibhausgasemissionen; Identifikation, Sichtung und Zusammenfassung relevanter wissenschaftlicher Veröffentlichungen; Erstellung von Entwurfsvorlagen für Berichte und Stellungnahmen des Expertenrats für Klimafragen
Karrierestufe: Sehr guter Hochschulabschluss in einer relevanten Disziplin (etwa Klimapolitik, Klimaökonomie oder Energiesystemforschung), Promotion ist von Vorteil; relevante Berufserfahrung zu Treibhausgasemissionen sowie im Bezug zu den Aufgaben des Expertenrats für Klimafragen; Erfahrung und Kenntnisse in der Analyse von Politikinstrumenten, der Energiesystem-Modellierung und/oder Datenanalyse; Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit; Sehr gute Kenntnisse der deutschen und europäischen klima- und energiepolitischen Debatte und Verständnis der Politik-Prozesse; Teamorientierte Arbeitsweise
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Agora Energiewende sucht 2 Projektleitungen Energiewende im Stromsektor (m/w/d)
Agora Energiewende verfolgt als Think Tank das Ziel, ein global klimaneutrales Energiesystem bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen. Wir agieren unabhängig und frei von wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interessen.
Tätigkeitsbereich: Die deutsche Energiewende spielt dabei für uns eine zentrale Rolle. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 80% des Stroms aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen. Deutschland kann dieses Ziel nur mit innovativen, praxisnahen Politikkonzepten erreichen, die eine massive Beschleunigung des Ausbaus von Wind- und Solarenergie und Flexibilisierung des Stromsystems ermöglichen.
Karrierestufe: Mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in Politik, NGOs, Beratungen, Wirtschaft oder Forschung; Umfassende fachliche Kenntnisse der deutschen Energie- und Klimapolitik im Stromsektor; Expertise in einem oder mehreren der folgenden Felder: Funktionsweise von Strom- und Energiemärkten, UND/ODER Modellierung zukünftiger Stromsysteme, UND/ODER energie- und verfahrensrechtliche, regulatorische sowie ökonomische Herausforderungen bei der Beschleunigung des Infrastrukturaufbaus; starkes Netzwerk in der deutschen und Berliner Energie- und Klimaszene; aufgeschlossenen Kommunikationsstil und Offenheit für die Arbeit in einem diversen und interkulturellen Team; Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG ist das Hauptstadtbüro der Branchen Fenster, Glas, Smart Building und Sonnenschutz. Für unser Team suchen wir eine/n Senior Manager Public Relations / Public Affairs (w/m/d). Vollzeit und Teilzeit möglich.
Karrierestufe: Belastbare, mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikationsmanagement, bevorzugt zu gesellschaftlich relevanten Themen und/oder im politischen Umfeld. Begeisterung für politische Kommunikation sowie für Energie- und Klimaschutzthemen. Affinität zur Online-Kommunikation und einschlägiges Studium.
Tätigkeitsbereich: Konzeption, Planung, Realisierung und Auswertung unserer Kommunikation (Online, Media Relations, Dialoge/Events, Publishing). Monitoring/Analyse politischer Prozesse. Mitwirkung an unserer kontinuierlichen Strategieentwicklung. Agentursteuerung, Projektmanagement.
Ort: Berlin
Mehr erfahren
Presseschau
Habeck kann zweite Stufe im Notfallplan Gas am 8. Juli ausrufen faz.net
Söder: Akw-Laufzeitverlängerung auf jeden Fall möglich faz.net
Steigt ein Brandenburger Unternehmen bei PCK in Schwedt ein? tagesspiegel.de
Kohlekraft in China: So viel Kohle wie noch nie zeit.de
Sevilla gibt Hitzewellen Namen – als weltweit erste Stadt spiegel.de
Was wir in Sachen Energiepolitik von Japan lernen können wiwo.de
Wasserstoff-Lkw – Umgerüstet für die Zukunft welt.de
Wasserzufluss in den Lago Maggiore sinkt drastisch faz.net
France ahead of targets for reducing greenhouse gas emissions euractiv.com
Lindner bremst beim Klimageld der Grünen – und erntet scharfe Kritik welt.de
Stadtwerken drohen Insolvenzen wegen Gaskrise faz.net
NL: Bauern protestieren wütend gegen Schadstoff-Reduzierung de.euronews.com
Indigene Völker sollen als Naturschützer gestärkt werden spiegel.de
Das Öko-Problem der Lithium-Produzenten handelsblatt.com
Unternehmen müssen von 2024 an über ihre Nachhaltigkeit berichten faz.net
Meer statt Kühlkeller - Umweltfreundlichere Weingüter de.euronews.com
Forscher erfinden essbare Verpackungen für Obst und Gemüse spiegel.de
Cement carbon dioxide emissions quietly double in 20 years apnews.com
A Big Step Toward Fusion Energy Is Hailed by a Seattle Start-Up nytimes.com
Why Fracking Won’t Solve the Global Oil and Gas Squeeze bloomberg.com
Biden Got the Energy Market He Wanted wsj.com
Weitere Briefings
Briefing vom 09.06.2023
-
Klimakrise Erderwärmung immer schneller – Staaten weiter zu langsam
-
Wärmenetze Hohe Erwartungen an den Fernwärmegipfel
-
Wasser „Einschneidende Veränderungen auch bei uns“
Weiterlesen
Briefing vom 08.06.2023
-
Energienetze BNetzA erhöht Netzrendite nur für neue Anlagen
-
Energieforschung Wasserstoff und Wärmewende stehen im Fokus
-
Kritische Rohstoffe Showdown für den Tiefseebergbau
Weiterlesen
Briefing vom 07.06.2023
-
Strommarkt Zeitplan für die Kraftwerksstrategie wackelt
-
Planungs- und Genehmigungsverfahren Länderöffnungsklausel soll Windkraft beschleunigen
-
EU-Haushalt Neue Kriterien für die Biodiversität
Weiterlesen