Energie & Klima
01.03.2024
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Sabrina Mehlitz
- +49 30 22957200
- background.sales@tagesspiegel.de
Marktdaten
Stellenanzeigen
Teamleitung (m/w/d) Carbon Markets and Pricing – Vollzeit / adelphi
consult
Ihre
Aufgaben: Mitentwicklung der Gesamtstrategie des Teams und Steuerung ihrer
Umsetzung; Konzeption, Leitung und Verwaltung internationaler Projekte, einschließlich
Vertrags-, Budget- und Leistungsmanagement; Führung und Mentoring von
Teammitgliedern, Förderung einer starken Teamkultur mit Schwerpunkt auf
Teamarbeit, Exzellenz und Effizienz; Leitung und Verwaltung von
Geschäftsentwicklung, Ausschreibungen und Angeboten in enger Zusammenarbeit mit
dem Business Development Team von adelphi; Verfolgung und Verwaltung der
finanziellen Leistungsindikatoren des Carbon Pricing Teams; Teilnahme an den
Sitzungen und Diskussionen der Senior Management Group von adelphi
Ihr Profil: Mind. 8 Jahre einschlägige
Berufserfahrung im Bereich der Klima- oder Energiepolitik, mit spezifischer
thematischer Erfahrung im Bereich der CO2-Bepreisung und Artikel 6
wünschenswert, z. B. in einer Beratungsfirma, einem Think Tank oder einer
Regierungseinrichtung; Erfahrung und ausgezeichnete Fähigkeiten in der
Teamleitung sind sehr wünschenswert. Nachgewiesene Erfahrung in der Leitung
größerer Projektteams ist eine Voraussetzung; Ein einschlägiger höherer
Hochschulabschluss; Erfahrung und Interesse an der Akquise, Entwicklung und
Durchführung von komplexen internationalen Beratungsprojekten; Ausgeprägtes
Organisationsgeschick und Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Fähigkeit
zu selbständigem Arbeiten, Teamfähigkeit, interdisziplinäres und interkulturelles
Denken; Werteorientierung und Leidenschaft für Klimapolitik; Ausgezeichnete
Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Kenntnisse der deutschen und/oder
französischen Sprache sind wünschenswert.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Der BDEW als der Spitzenverband der Energie- und Wasserwirtschaft verfolgt mit seinen Landesorganisationen und seinen rund 2.000 Mitgliedsunternehmen das große Ziel, Deutschland mit sicherer und effizienter Energieversorgung in die Klimaneutralität zu führen und sich für eine sichere und nachhaltige Wasserwirtschaft einzusetzen. Möchten Sie aktiver Gestalter der Energiewende werden? Dann freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen zum nächstmöglichen Termin am Standort Berlin als
Referent (w/m/d) Strategie und Politik
Profil: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master), berufliche Erfahrungen im politischen Umfeld, besondere Kenntnisse der Energiepolitik bzw. der Energiewirtschaft, Erfahrung in Projektmanagement und Moderation
Aufgaben: Beobachtung der politischen Entwicklung und Interessenvertretung der Branche im politischen Raum (Bundestag, Bundesrat, Länder), Ausarbeitung von politischen und strategischen Handlungsempfehlungen für den BDEW und die Mitgliedsunternehmen, Durchführung/Mitgestaltung von Gremienarbeit sowie von Veranstaltungen zu energiepolitischen Themen, fachpolitische Betreuung von energiewirtschaftlichen Themen, insbesondere zu Wasserstoff, zur Transformation der Gaswirtschaft, zu Vertrieb und Handel
Mehr erfahren
Referent (w/m/d) Strategie und Politik für europäische/internationale Energiepolitik und Trendscouting
Profil: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master), berufliche Erfahrungen im energiepolitischen Umfeld, besondere Kenntnisse der Energiepolitik bzw. der Energiewirtschaft national, europäisch und international, Erfahrung in Projektmanagement und Moderation, verhandlungssichere Englischkenntnisse
Aufgaben: u.a. eigenständige Bearbeitung von energierelevanten Themen insbesondere auf europäischer und internationaler Ebene sowie das Monitoring und Aufspüren von neuen Trends im Bereich der Innovation, Forschung und Entwicklung von neuen Technologien im Energiebereich, Aufbau und Begleitung eines Forums Innovation/Forschung mit Stakeholdern aus Wirtschaft und Forschung
Mehr erfahren
Presseschau
Chinas Solar-Kapazität wuchs 2023 um knapp 150 Prozent heise.de
Solarunternehmen aus Frankfurt: 200 Millionen Dollar von Blackrock für Enviria faz.net
Turbinenhersteller profitieren vom Windkraft-Rekordausbau in Europa handelsblatt.com
Das Ende des billigen Heliums – und warum das ein Problem ist heise.de
Schweiz: Bund senkt durchschnittliche Kapitalkostensätze für Investitionen ins Stromnetz energate-messenger.ch
Verbot für sechs Monate: Russland verordnet Exportstopp für Benzin n-tv.de
Nach Dürre im Sommer 2022: Der Gardasee ist so voll wie nie faz.net
E-Highways: Lastwagen können durch Oberleitungen Hälfte an CO2 einsparen spiegel.de
Elektroauto laden ohne Kabel: Per Induktion oder Matrix-System sueddeutsche.de
CO2-Speicherung in Dänemark: "Wir wollen nicht Europas Müllkippe werden" faz.net
Waldbrände im Amazonas führen zu höchsten Emissionen seit Jahrzehnten zeit.de
Treibhausgase im Acker speichern? Ja, das funktioniert sueddeutsche.de
Einblick in Leben und Tod am Great Barrier Reef faz.net
Ende einer Erfolgsgeschichte: Ozeanerwärmung bedroht Buckelwale n-tv.de
Weitere Briefings
Briefing vom 15.01.2025
-
Wasserstoff Globaler Hochlauf von grünem H2 bleibt kümmerlich
-
Stromnetz Überwiegend Zustimmung zu kleiner EnWG-Novelle
-
Bahnbranche Pannenserie zeigt Schwächen von Wasserstoffzügen
Weiterlesen
Briefing vom 14.01.2025
-
EU-Energiepolitik „Viele Investitionen stehen in den nächsten Jahren sowieso an“
-
Transformation Klimaschutzlücke in der EU größer, als Brüssel zugibt
-
Biokraftstoffe Hersteller fordern bessere Betrugsprävention
Weiterlesen
Briefing vom 13.01.2025
-
Strommarkt Erneuerbaren-Wachstum in Europa birgt Risiken
-
Handelsabkommen Strommarkt: Schweiz tritt der EU bei
-
Energiehandel Slowakei droht Ukraine mit Stromentzug
Weiterlesen