Gesundheit & E-Health

23.04.2024

Liebe Leserin, lieber Leser,

Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.

Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Gesundheit & E-Health zur Probe.

Bitte wählen Sie Ihr Tagesspiegel Background Briefing:

In unseren fachjournalistischen Briefings liefern wir alle relevanten Nachrichten rund um die fachpolitische Debatte, Standpunkte aus der Branche und Wissenswertes über Akteure, noch bevor diese auf der öffentlichen Agenda stehen.

Bitte ausfüllen:
Mit dem Klick auf „Kostenlos weiterlesen“ bestellen Sie die von Ihnen ausgewählten Briefings kostenlos zur Probe. Der Test dauert vier Wochen und endet automatisch. Es entstehen keine Kosten. Nach Abschluss der Testphase erhalten Sie weiterhin eine eingeschränkte Vorschau der von Ihnen ausgewählten Briefings per E-Mail (jederzeit abbestellbar). Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise und die AGB.

Sie sind bereits Background-Kunde?
Hier einloggen

Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:

Presseschau

Gesundheitsminister Karl Lauterbach will Nierenspenden erleichtern tagesschau.de
Studie: GPT-4 übertrifft viele Ärzte bei der Beurteilung von Augenproblemen heise.de
Krankenhäuser: Klinikatlas überflüssig faz.net
Krankenhäuser bauen ihren eigenen Qualitätsatlas aus freiepresse.de
Lauterbachs Klinikreform: Sind deutsche Krankenhäuser kriegstüchtig? telepolis.de
E-Patientenakte für alle soll sich von allein füllen aerztezeitung.de
Mangel an Spenderblut: Wie KI-Methoden entgegenwirken können heise.de
Medizinisches Cannabis: Wieso sich der Absatz gerade verfünffacht sueddeutsche.de
Votum Wissenschaftsrat: Grünes Licht für Uni-Medizin Cottbus rbb-online.de
Polizei kam wegen Personalmangel: Berliner Pflegeheim setzt Heimleitung ab n-tv.de
Brandbrief an Landrat und Kreispolitiker: Ärzte laufen Sturm gegen Gesundheitsversorgung in Norden on-online.de
PKV-Verband: Zusätzliche Pflegevorsorge für die meisten Bürger finanzierbar aerztezeitung.de
Spahn: Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen darf kein "Querdenkergerichtshof" werden n-tv.de
Deutsche stellen Corona-Politik ein gutes Zeugnis aus n-tv.de
Ärzte in Australien: "Keine Giftschlangen mitbringen" welt.de

Weitere Briefings