Energie & Klima
23.11.2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 22957200
- background.service@tagesspiegel.de

Marktdaten

Stellenanzeigen
Die Stiftung KlimaWirtschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet eine:n engagierte:n Leiter:in Europäische und internationale Politik
Karrierestufe: Hochschulstudium der Wirtschafts-, Politik- oder Rechtswissenschaften bzw. ein vergleichbares Studium; mind. 5 Jahre relevante Berufserfahrung auf dem Themenfeld der europäischen und/oder internationalen Klima- und Energiepolitik; mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung, Umsetzung und Steuerung inhaltlicher Strategien und Projekte; Blick für komplexe industrie- und klimapolitische Zusammenhänge; Erfahrung in zielgruppengerechter Kommunikation und in der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft; Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Tätigkeitsbereich: Leitung des Arbeitsbereichs „Europäische und internationale Politik“; Strategische Weiterentwicklung der europäischen und internationalen Arbeit der Stiftung; Koordinierung und Erarbeitung inhaltlicher Positionierungen in engem Dialog mit den Förderunternehmen und Partnerorganisationen der Stiftung sowie Gestaltung von Strategien und Austauschformaten mit Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft zur erbreitung der Positionen der Stiftung; Entwicklung und Akquise von Drittmittelprojekten; Auf- und Ausbau von Netzwerken; Vertretung der Stiftung KlimaWirtschaft im politischen Diskurs und bei öffentlichen Veranstaltungen im In- und Ausland
Standort: Berlin / hybrid, z.B. teilweise aus Brüssel möglich
Mehr erfahren
en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. sucht Leiter/in alternative Tank- und Ladeinfrastruktur (m/w/d) in Vollzeit (oder Teilzeit mit ca. 80 Prozent)
Der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. ist ein bundesweit arbeitender Spitzenverband der deutschen Wirtschaft mit Mitgliedern aus der derzeitigen Mineralölwirtschaft. Der Verband begleitet deren Transformation – weg von fossilen Erzeugnissen hin zu klimaneutralen Energien. Dazu gehört neben erneuerbaren Kraftstoffen auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur an Tankstellen und anderen Standorten.
Karrierestufe: erfolgreich abgeschlossenes Studium, z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Erneuerbare Energien, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften; hohe Bereitschaft, die Energie- und Mobilitätswende im Bereich E-Mobilität, Tank- und Ladeinfrastruktur aktiv mit uns voranzutreiben; Erfahrung im Bereich Tank- und Ladeinfrastruktur oder (E-)Mobilität.
Tätigkeitsbereich: Sie unterstützen die Transformation der Branche hin zu nachhaltigen Mobilitätsangeboten und den Ausbau der alternativen Tank- und Ladeinfrastruktur; Analyse und Bewertung gesetzlicher Rahmenbedingungen unter wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten; Austausch mit en2x- Mitgliedern und anderen relevanten Stakeholdern in Industrie und Politik; Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen; Erarbeitung von Stellungnahmen, Argumentationspapiere und Branchenpositionen; Organisation von Informationsveranstaltungen, Repräsentieren des Verbandes bei Veranstaltungen.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Das Hamburg Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juristin/einen Juristen mit Schwerpunkt Energie (m/w/d)
Karrierestufe: mit mindestens erster sehr erfolgreicher Berufserfahrung in der Wissenschaft oder Beratung, Ehrgeiz und hohem analytischem Denkvermögen; mit einer sehr guten schriftlichen Ausdrucksweise in deutscher (mind. C1) und möglichst englischer Sprache.
Tätigkeitsbereich: Im Rahmen unserer Beratungs- und Forschungsprojekte verantworten Sie die juristischen Aspekte der Lösungen, die wir für unsere Kund:innen und Auftraggeber:innen entwickeln, um die Energiewende voranzutreiben. Die Tätigkeit ist abwechslungsreich und reicht von gutachterlichen Stellungnahmen, Ausarbeitung von kommunalen Satzungen sowie gesetzgeberischen Verordnungen bis hin zu Analysen des einschlägigen nationalen wie europäischen Rechtsrahmens. Darüber hinaus entwerfen wir für unsere Kund:innen Vorschläge zur optimalen Weiterentwicklung des Rechtsrahmens mit dem Ziel der Beschleunigung der Energiewende. Sie arbeiten folglich in der Schnittmenge zwischen Energierecht, Umweltrecht und Verwaltungsrecht.
Standort: Hamburg, Remote-Arbeit möglich
Mehr erfahren
Das Hamburg Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Senior Researcher:in zur Nachweisführung erneuerbarer Energien (m/w/d)
Karrierestufe: mit mindestens erster sehr erfolgreicher Berufserfahrung in der Wissenschaft oder Beratung, Ehrgeiz und ausgewiesener hoher energiebezogener Kompetenz; mit hohem analytischem Denkvermögen und einer sehr guten schriftlichen Ausdrucksweise in deutscher (mind. C1) und möglichst englischer Sprache.
Tätigkeitsbereich: Als Expert:in für die Energiewende arbeiten Sie in Forschungs- und Beratungsprojekten vor allem in den Themenfeldern Herkunftsnachweise (HKN) für erneuerbare Energien (insbesondere Ökostrom, erneuerbare Wärme, Power-to-X, Wasserstoff und Ammoniak) mit folgenden Tätigkeiten: Analyse, Aufbau, Einführung und Weiterentwicklung von nationalen und internationalen HKN-Systemen für erneuerbare Energien in verschiedenen Sektoren; Analysen zu den jeweiligen Märkten, Regelungsrahmen (national, europäisch, international) und Technologie-Potenzialen; Entwicklung von Lösungen rund um die praktische Anwendung von HKN, insbesondere in der Industrie und Energiewirtschaft; Analyse und Lösungen an den Schnittstellen zu benachbarten Themenfeldern, wie Emissionshandel, Klimabilanzierung, Power-PurchaseAgreements (PPA) etc.
Standort: Hamburg, Remote-Arbeit möglich
Mehr erfahren
Presseschau
EU-Kommission schlägt Gaspreisdeckel im EU-Großhandel vorrnz.de
Finanzminister Lindner will Übergewinne wohl mit 33 Prozent besteuernspiegel.de
Industriebetriebe sparen: Weniger Gas auch ohne Produktionskürzungtagesschau.de
In der Hoffnung auf Abnehmer: Russische Tanker schippern ziellos auf den Meerenmerkur.de
Ruf nach Kartellamt: Kostet Fernwärme zu viel?tagesschau.de
Dröge: Strom- und Gaspreisbremse soll zum 1. Januar kommenn-tv.de
Schulterschluss Frankreich-Deutschland für Energie und Industrieenergie-und-management.de
Nach gescheiterter Gasumlage - Insider: Staat stützt Gaskonzern VNG mit Milliardensummet-online.de
Superheißes Salz für bessere Netzakkusheise.de
Mecklenburg-Vorpommern: Deutlich weniger Menschen bei Protesten gegen Energiepolitiksvz.de
München: Nach Blockade an der Brücke - Acht weitere Klima-Kleber in Präventivhaftabendzeitung-muenchen.de
Preis für Opec-Öl gibt weiter nachboerse.de
Weitere Briefings
Briefing vom 05.12.2023
-
Budgetierung Experten halten Nachtragshaushalt für vertretbar
-
Stromnetz Strategie für Energiespeicher möglicherweise im Januar
-
Offshore-Windenergie Habeck verbreitet Wissings Hafenstrategie
Weiterlesen
Briefing vom 04.12.2023
-
Klimakonferenz COP28 mit Überraschungen an den ersten Konferenztagen
-
COP28 Länder streiten über Zukunft der fossilen Energien
-
Stromnetz Ab 2025 Netzentgeltrabatt für EE-Regionen
Weiterlesen
Briefing vom 01.12.2023
-
Klimafinanzierung COP28 bringt Einigung zu Fonds für Klimaschäden
-
Klimafinanzierung „100 Milliarden Dollar sind kaum beeindruckend“
-
Klimapolitik Regierung muss wirksames Klima-Sofortprogramm vorlegen
Weiterlesen