Energie & Klima
14.03.2023
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 22957200
- background.service@tagesspiegel.de

Marktdaten

Stellenanzeigen
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sucht eine Teamleitung Energieberatung im Bereich Klimaneutrale Gebäude
Karrierestufe: Einschlägige Erfahrung in der Führung von Teams und des professionellen Projektmanagements, Fundierte Kenntnisse im Gebäudesektor im Bereich Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien o.ä., Erfahrungen in der Bilanzierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden, hohe Kommunikations- und Verhandlungskompetenz
Tätigkeitsbereich: Im Fokus Ihrer Arbeit steht das Thema Energieberatung und der Individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP). Die Weiterentwicklung findet unter Einbeziehung relevanter Stakeholder und im engen Austausch mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) statt. Zu Ihren Kernaufgaben gehören die Führung eines bestehenden Teams, die Konzeption und Umsetzung der Projektstrategie zur Weiterentwicklung des iSFP, das Statusreporting sowie die Durchführung und Moderation von Stakeholdertreffen und Fachveranstaltungen.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Das Umweltbundesamt (UBA) sucht für das Fachgebiet III 2.8 „Dekarbonisierung in der Industrie“ eine*n Fachgebietsleiter*in
Karrierestufe: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) in einer wirtschafts-, sozial-, geistes-, ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
Tätigkeitsbereich: personelle, organisatorische und fachliche Leitung des sich im Aufbau befindlichen Fachgebiets III 2.8 – Dekarbonisierung in der Industrie
Standort: Cottbus
Mehr erfahren
en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. sucht Leiter/in energiewirtschaftliche Regulierung (m/w/d) in Vollzeit (oder Teilzeit mit ca. 80 Prozent)
Der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. ist ein bundesweit arbeitender Spitzenverband der deutschen Wirtschaft mit Mitgliedern aus der derzeitigen Mineralölwirtschaft. Der Verband begleitet deren Transformation – weg von fossilen Erzeugnissen hin zu klimaneutralen Energien. Dazu gehört neben erneuerbaren Kraftstoffen auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur an Tankstellen und anderen Standorten.
Karrierestufe: erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, z.B. Wirtschaftsingenieurswesen, Ingenieurswesen, Wirtschaftswissenschaften, Politik; einschlägige Berufserfahrung in der Energiebranche oder Beratung, ausgeprägtes technisches und wirtschaftliches Verständnis
Tätigkeitsbereich: Sie begleiten aktiv die Branchentransformation und sind Ansprechpartner für energiewirtschaftliche Fragestellungen im Kontext einer energieintensiven Branche; Sie begleiten die notwendigen Anpassungen auf den Gebieten der energiewirtschaftlichen Regulierung zum Strom- und Gasmarkt sowie weiteren für die Industrie relevanten Regulierungen; Analyse und Bewertung von Regulierungs- und Politikinstrumenten; Austausch mit en2x- Mitgliedern und anderen relevanten Stakeholdern in Industrie und Politik; Mitarbeit in Gremien und Ausschüssen; Repräsentieren des Verbandes bei Veranstaltungen.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Das Umweltbundesamt (UBA) sucht für das Fachgebiet I 2.7 "Kraftstoffe und Energie im Verkehr" eine*n Fachgebietsleiter*in
Karrierestufe: abgeschlossenes ingenieur-, natur-, rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom), vorzugsweise in den Studiengängen Antriebs- und Fahrzeugtechnik, Chemie, Physik, Energie- oder Verfahrenstechnik, Maschinen- oder Fahrzeugbau
Tätigkeitsbereich: personelle, organisatorische und fachliche Leitung des Fachgebietes mit derzeit acht Mitarbeitenden
Standort: Dessau-Roßlau
Mehr erfahren
Agora Energiewende sucht Manager Press and Communications Industry & Hydrogen
Tätigkeitsbereich: Steuerung der Agora-Kommunikation für Industrie und Wasserstoff einschließlich Pressemitteilungen, -veranstaltungen und Web-Inhalte für Agora Industrie; enge Zusammenarbeit mit Fachexperten/-innen; Betreuung der Projektleiter/-innen in ihrer Außenwirkung; Kontaktpflege mit Journalist/-innen und Beantwortung von Medienanfragen; Netzwerkaufbau mit Journalist/-innen und internationalen Think Tank-Partnern; Abstimmung der Aktivitäten von Agora Industrie mit anderen Agora-Kommunikationsmaßnahmen; Entwicklung der Kommunikations- und Markenstrategie für Agora Industrie; Unterstützung bei Workshops und Konferenzen; Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen auf Basis aktueller themenbezogener Debatten und politischem Kalender
Karrierestufe: Nachweisbare Erfolge als Journalist/-in oder im PR-Bereich; Ausgeprägtes politisches Bewusstsein; Fundierte Kenntnisse nationaler und europäischer Energie- und Industriepolitik von Vorteil; eigenverantwortliche und pragmatische Persönlichkeit; Nachweisbare Fähigkeiten im Umgang mit Social Media, idealerweise einschließlich Video- und Audioinhalten, sowie Erfahrung in der Verwendung von CMS (Typo 3); Ausgezeichneter Schreibstil und vollständige Beherrschung der englischen und deutschen Sprache; Kenntnisse anderer europäischer Sprachen von Vorteil
Standort: Berlin
Mehr erfahren
NABU sucht Teamleiter*in Energiepolitik und Klimaschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Tätigkeitsbereich: Fachliche Leitung und Management des 7-köpfigen Energie- und Klimateams, welches in Berlin und Brüssel arbeitet; Koordination und Weiterentwicklung der klima- und energiepolitischen Arbeit des NABU; Vertretung entsprechender Themen gegenüber Politik, Medien, Verbänden u.a.; Austausch zu energie- und klimapolitischen Themen innerhalb des Verbands (Gremien, NABU-Untergliederungen, Ehrenamt); Budgetverantwortung inklusive Drittmittelakquise; Vertretung des NABU zu klima- und energiepolitischen Themen in unseren Dachorganisationen (DNR, Climate Action Network, EEB)
Karrierestufe: Sie konnten bereits mehrjährige Erfahrungen im Bereich Klima- und/oder Energiepolitik sammeln und bringen hinreichend Führungserfahrung mit; Sie begeistern sich für die Energiewende und wissen um die damit verbundenen natur- und artenschutzfachlichen Herausforderungen; Sie sind vertraut mit den wesentlichen politischen Hebeln und Maßnahmen im Klimaschutz auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene: Sie verfügen über einen akademischen Abschluss
Ort: Berlin
Mehr erfahren
Presseschau
Trotz Krieg und Sanktionen – Russland erzielt Handelsüberschuss von 300 Milliarden Euro merkur.de
Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sieht neue 800-Watt-Grenze und Schuko-Erlaubnis vor mobiflip.de
Staatsschutz ermittelt: Sabotage an abgeknicktem Strommast bei Tagebau Garzweiler bestätigt rnd.de
Deutsche Ölimporte aus Russland um 99,9 Prozent eingebrochen zeit.de
Erste Fabrik außerhalb Europas: VW baut großes Batteriezellwerk in Kanada n-tv.de
Schiffscontainergroße Batterien ohne Metalle: Jenaer Batterie-Startup ist insolvent otz.de
Umweltkatastrophe: Ölteppich breitet sich vor den Philippinen aus zeit.de
Energiewende: Ziegel und Solarpanel in einem zdf.de
Group of EU countries discuss weakening limits on car emissions reuters.com
EU drafts rules to stop power suppliers cutting off vulnerable consumers reuters.com
Europe is divided on nuclear power: Which countries are for and against it? euronews.com
What do green subsides mean for the future of climate and trade? weforum.org
Energy Diplomacy Isn’t Helping Russia In Africa forbes.com
How Ukraine tamed Russian missile barrages and kept the lights on economist.com
France attacks ‘dangerous’ German effort to change EU car engine rules politico.eu
Weitere Briefings
Briefing vom 29.03.2023
-
Klimaschutzgesetz Ampel schafft die Sektorziele ab
-
Kernkraft Atom-Allianz kämpft um kohlenstoffarme Gase
-
Energiepreiskrise Preisbremsen-Reparatur vertreibt die Sorgen nicht
Weiterlesen
Briefing vom 28.03.2023
-
Wasserstoff Wissenschaftler empfehlen H2-Netzgesellschaft
-
Transformation Forschende drängen auf langfristige Klimaschutz-Pläne
-
EU-Energiepolitik Macrons vergebliches Werben für Atomkraft
Weiterlesen
Briefing vom 27.03.2023
-
Stromnetzplanung Erster Vorschlag für das klimaneutrale Stromnetz
-
Wärmewende Noch kein Frieden mit dem Gebäudeenergiegesetz
-
Klimaschutz Lemke bringt Klimaanpassungsgesetz auf den Weg
Weiterlesen