Energie & Klima
14.06.2022
Liebe Leserin, lieber Leser,
Jetzt registrieren und sofort weiterlesen.
Außerdem erhalten Sie per E-Mail den vollständigen Tagesspiegel Background Energie & Klima zur Probe.
Ihr persönlicher Ansprechpartner für eventuelle Fragen und Anregungen:
- Julian Tadesse
- +49 30 22957200
- background.service@tagesspiegel.de

Marktdaten

Stellenanzeigen
Tätigkeitsbereich: Durchführung von Datenanalysen zu Treibhausgasemissionen in allen im Klimaschutzgesetz genannten Sektoren; Prüfung und Bewertung von durch das Umweltbundesamt erstellten jährlichen Schätzungen der Treibhausgasemissionen; Durchführung von ex-post- und ex-ante-Analysen zur Entwicklung von Treibhausgasemissionen; Identifikation, Sichtung und Zusammenfassung relevanter wissenschaftlicher Veröffentlichungen; Erstellung von Entwurfsvorlagen für Berichte und Stellungnahmen des Expertenrats für Klimafragen
Karrierestufe: Sehr guter Hochschulabschluss in einer relevanten Disziplin (etwa Klimapolitik, Klimaökonomie oder Energiesystemforschung), Promotion ist von Vorteil; relevante Berufserfahrung zu Treibhausgasemissionen sowie im Bezug zu den Aufgaben des Expertenrats für Klimafragen; Erfahrung und Kenntnisse in der Analyse von Politikinstrumenten, der Energiesystem-Modellierung und/oder Datenanalyse; Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit; Sehr gute Kenntnisse der deutschen und europäischen klima- und energiepolitischen Debatte und Verständnis der Politik-Prozesse; Teamorientierte Arbeitsweise
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Agora Energiewende sucht 2 Projektleitungen Energiewende im Stromsektor (m/w/d)
Agora Energiewende verfolgt als Think Tank das Ziel, ein global klimaneutrales Energiesystem bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen. Wir agieren unabhängig und frei von wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interessen.
Tätigkeitsbereich: Die deutsche Energiewende spielt dabei für uns eine zentrale Rolle. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 80% des Stroms aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen. Deutschland kann dieses Ziel nur mit innovativen, praxisnahen Politikkonzepten erreichen, die eine massive Beschleunigung des Ausbaus von Wind- und Solarenergie und Flexibilisierung des Stromsystems ermöglichen.
Karrierestufe: Mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in Politik, NGOs, Beratungen, Wirtschaft oder Forschung; Umfassende fachliche Kenntnisse der deutschen Energie- und Klimapolitik im Stromsektor; Expertise in einem oder mehreren der folgenden Felder: Funktionsweise von Strom- und Energiemärkten, UND/ODER Modellierung zukünftiger Stromsysteme, UND/ODER energie- und verfahrensrechtliche, regulatorische sowie ökonomische Herausforderungen bei der Beschleunigung des Infrastrukturaufbaus; starkes Netzwerk in der deutschen und Berliner Energie- und Klimaszene; aufgeschlossenen Kommunikationsstil und Offenheit für die Arbeit in einem diversen und interkulturellen Team; Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Standort: Berlin
Mehr erfahren
Die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG ist das Hauptstadtbüro der Branchen Fenster, Glas, Smart Building und Sonnenschutz. Für unser Team suchen wir eine/n Senior Manager Public Relations / Public Affairs (w/m/d). Vollzeit und Teilzeit möglich.
Karrierestufe: Belastbare, mehrjährige Berufserfahrung im Kommunikationsmanagement, bevorzugt zu gesellschaftlich relevanten Themen und/oder im politischen Umfeld. Begeisterung für politische Kommunikation sowie für Energie- und Klimaschutzthemen. Affinität zur Online-Kommunikation und einschlägiges Studium.
Tätigkeitsbereich: Konzeption, Planung, Realisierung und Auswertung unserer Kommunikation (Online, Media Relations, Dialoge/Events, Publishing). Monitoring/Analyse politischer Prozesse. Mitwirkung an unserer kontinuierlichen Strategieentwicklung. Agentursteuerung, Projektmanagement.
Ort: Berlin
Mehr erfahren
Presseschau
China importiert jetzt mehr russische Energie als Deutschland br.de
Endspiel um Atom und Gas – Krieg könnte Öko-Siegel der EU doch noch kippen welt.de
Tankrabatt: Bundeskanzler sieht Wirkung heise.de
Habeck will Vorschläge für schärferes Kartellrecht vorlegen zeit.de
Kommentar: Ölkonzerne mögen den Staat für dumm halten – aber wehrlos ist er nicht handelsblatt.com
Mega-Deals: Indien kauft russisches Öl und verkauft es teuer nach Europa berliner-zeitung.de
Ölpreise fallen zum Wochenstart deutlich t-online.de
Bayern und Schottland: Bei Wasserstoff zusammenarbeiten augsburger-allgemeine.de
Lightyear 0: Erstes "Solarauto" mit 625 Kilometern Reichweite geht in Serie derstandard.de
Toyota stellt 8,7-kWh-Hausakku auf Basis eines Autoakkus vor golem.de
Batteriesektor: Tesla sucht mit peinlichem Video nach Fachpersonal t3n.de
Gaslieferung via Nord Stream 1 im Juli unterbrochen tagesspiegel.de
Vertical Farming und Laborfleisch: So will Singapur Lebensmittel nachhaltig produzieren handelsblatt.com
Klimawandel: Was tun gegen die voranschreitende Küsten-Erosion? de.euronews.com
Haftung bei Treibhausemissionen: Klimaschutz vor Gericht tagesspiegel.de
Spanisches Gas für Nordeuropa? Deutschland wirbt um Pyrenäen-Pipeline n-tv.de
Klimawandel bedroht Lebensräume von Zugvögeln spiegel.de
„Gleicher Stahl, aber CO2-neutral“: Saar-Stahlwerke verabschieden sich vom Hochofen handelsblatt.com
Plugging methane leaks is a powerful climate fix, so why aren't we doing it? dw.com
Investieren mit gutem Gewissen: Die besten nachhaltigen Fonds handelsblatt.com
Dutch group targets hydrogen-fuelled commercial flight in 2028 theguardian.com
New federal rule aims to phase out residential furnaces that waste natural gas cnn.com
Weather tracker: heatwaves could add to energy problems across Europe theguardian.com
Weitere Briefings
Briefing vom 06.06.2023
-
Erneuerbare Energien Windkraft-Eldorado der Ukraine vor der Offensive
-
Internationaler Klimaschutz Reiche Länder haben billionenschwere „Klimaschulden“
-
Industriepolitik Habeck kann mit Klimaschutzverträgen starten
Weiterlesen
Briefing vom 05.06.2023
-
Klimaschutzgesetz Heizungsstreit: Die riskante Strategie der FDP
-
Gaskrise Gutachten: Gasspeicherverlust auch politisch verantwortet
-
Klimakonferenz UNFCCC-Chef Simon Stiell: „Jetzt muss jedes Land liefern“
Weiterlesen
Briefing vom 02.06.2023
-
Biodiversität EU-Parlament entzweit über Gesetz für Naturwiederherstellung
-
Energieintensive Industrie Finanzministerium stimmt Klimaschutzverträgen zu
-
Klimawandel und Gesundheit Es geht um mehr als Tigermücken
Weiterlesen