Erweiterte Suche
Die Nichtregierungsorganisation Care wirft den G7-Ländern vor, ihre Versprechen für „neue und zusätzliche“ Finanzmittel für die Klimafinanzierung zu brechen. In...
Das Netzwerk der Regionalwert AG Hamburg hat im Geschäftsjahr 2021 ökologische, soziale und regionalökonomische Leistungen im Wert von gut zwei Millionen Euro erbracht....
Anfang Juli wird die Europäische Zentralbank (EZB) die Ergebnisse ihres ersten europaweiten Klimastresstests für Banken veröffentlichen. Die deutschen Banken rechnen...
Die Schlussverhandlungen für ein globales Rahmenabkommen zur Eindämmung des rasanten Biodiversitätsverlusts und zur Renaturierung ist erneut verschoben worden....
Der Plan der Europäischen Kommission, Kernenergie und Erdgas in ihre Taxonomie nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten aufzunehmen, trifft in der Bevölkerung auf wenig...
100 Millionen Euro will ein neuer Impact-Fonds in Start-ups im Bereich Greentech und nachhaltige Ernährung stecken. Der in Berlin ansässige Green Generation Fund...
Die internationale Investoreninitiative Partnership for Biodiversity Accounting Financials (PBAF) hat einen neuen Standard veröffentlicht, um die Auswirkungen des...
Bis zum Jahr 2050 sollen 80 Prozent der geschädigten Ökosysteme in Europa wiederhergestellt werden. Dieses ambitionierte Ziel schlug die Europäische Kommission...
Die Bundesregierung hat 2021 rund 1,3 Milliarden Euro in die Energieforschung investiert. Das Zahl geht aus dem jährlichen Forschungsbericht hervor, der am Mittwoch...
Der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energieverbrauch stagniert trotz eines Rekordzuwachses an erneuerbaren Stromkapazitäten – denn diese werden vom erneutem...
Einer der weltweit größten Rückversicherer, Swiss Re, schätzt das zunehmende Auftauen von Permafrostböden weltweit als eine der aufkommenden größten Gefahren für...
Große Investoren legen immer mehr Kapital nachhaltig an. 83 Prozent der Managerinnen und Manager institutioneller Vermögensverwaltungen berücksichtigen Umwelt-,...
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat Prinzipien für den Umgang mit und die Beaufsichtigung von Finanzrisiken mit Klimabezug erarbeitet. Diese sollten das...
Einheitliche Klimastresstests sollen zukünftig Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattungspflichten für Unternehmen aus der Realwirtschaft werden. Das fordert die...
Große Unternehmen rund um den Globus verankern Nachhaltigkeitsthemen immer öfter auf ihrer obersten Führungsebene. Rund 30 Prozent aller wichtigen Firmen haben...
Die britische Pop-Band Coldplay setzt alles daran, auch ihre Millionen Fans auf einen nachhaltigen Klimakurs zu bringen. Dazu nutzt die Gruppe um den Sänger Chris...
Ein vollständiger globaler Kohleausstieg bis zum Jahr 2100 bringt der Weltgemeinschaft einen zusätzlichen Nettogewinn von 78 Billionen US-Dollar. Gerechnet auf...
Am Freitag ist der neue Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung zu seiner konstituierenden Sitzung im Bundesfinanzministerium zusammengetreten. Auf dem Programm...
Das rasante Wachstum der nachhaltigen Anlagen setzt sich in der Schweiz fort. 2021 kletterte die Vermögen in dem Bereich um 30 Prozent auf 1,98 Billionen Schweizer...
Ende Mai emittierte Österreich seine ersten grünen Staatsanleihen im Wert von vier Milliarden Euro, nachdem die österreichische Bundesfinanzierungsagentur im April...
„Energie und frische Ideen“ verspricht sich Deutsche-Bank-Finanzvorstand James von Moltke vom neuen Chef der mit Betrugsvorwürfen konfrontierten Fondstochter DWS....
Die Russische Föderation verdient am Chaos, das ihr Präsident Wladimir Putin an den Energiemärkten ausgelöst hat. In den ersten 100 Tagen des russischen Angriffskrieges...
Die aus der zunehmenden Regulierung resultierenden deutlichen Kostensteigerungen bei Ratings- und Informationsanbietern zu nachhaltigen Finanzen sollten von der...
Privatanleger gehören zu den treibenden Kräften, wenn es um nachhaltige Investments in Deutschland geht. Laut dem am Donnerstag in Berlin vorgestellten „Marktbericht...
Einen Trend weg von der blanken Klimaleugnung hin zu subtileren Taktiken, um Klimaschutzpolitik und eine massive Umleitung von finanziellen Ressourcen in nachhaltige...
Die Alfred Herrhausen Gesellschaft und das African Centre for Cities an der Universität Kapstadt in Südafrika haben in einer Forschungskooperation sechs Positionspapiere...
Das Gremium für die internationalen Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung erhält vier neue Mitglieder. Sie träten im Juli ihre Posten beim International...
Ausschlusskriterien großer internationaler Versicherer erschweren es den Betreibern neuer Kohlekraftwerke, diese abzusichern. Das ist das Fazit des Berichts „Exposed:...
Die vom UN-Umweltprogramm ins Leben gerufene Green Digital Finance Alliance (GDFA) und das Schweizer Green Fintech Network haben mit Unterstützung des Schweizer...
Die Coalition of Finance Ministers for Climate Action hat Empfehlungen für den Umgang mit Naturrisiken veröffentlicht. „Naturverlust könnte schwerwiegende wirtschaftliche...
Das Europaparlament hat sich nicht auf eine Reform des EU-Emissionshandels (ETS) geeinigt. Eine Mehrheit der Abgeordneten lehnte eine geplante Ausweitung des Systems...
Deutsche Investoren wollen auf der Suche nach höheren Renditen vermehrt auch in solchen Entwicklungsländern investieren, die noch größere Risiken bergen. In diesen...
Die Unterstützungszahlungen reicher Staaten für den nachhaltigen Um- und Ausbau der Energieversorgung in Entwicklungsländern gehen zurück – das ergibt sich zumindest...
Eine wichtige deutsche Kirchenbank hat sich für eine schnelle Einführung einer sozialen Taxonomie durch die Europäische Union ausgesprochen. „Die EU-Verordnung...
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, dass Klimaschutz auch bei der geplanten Aktienrente der Bundesregierung eine Rolle spielt. Das ergab eine bundesweit...
Die Auseinandersetzung um die Ergänzung der EU-Taxonomie um eine Klassifizierung von Atom- und Gaskraftwerken als nachhaltige Geschäftstätigkeiten gewinnt durch...
3,3 Billionen Dollar an Investitionen mit Energiebezug sind jährlich bis zum Ende dieses Jahrzehnts erforderlich, um bis Mitte des Jahrhunderts Klimaneutralität...
Die europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma hat vergangene Woche Leitlinien vorgelegt, die die Finanzaufsichtsbehörden der europäischen Mitgliedsstaaten...
Die Journalistenvereinigung „The Group of 20+1“ hat Thomas Jorberg, den Vorstandssprecher der GLS Bank, zum „European Banker of the Year 2021“ gewählt. Der Preis,...
Das Parlament des US-Bundesstaats New York hat das Schürfen von Bitcoin und bestimmten anderen Kryptowährungen vorübergehend verboten. Es stimmte am Donnerstag...
Christian Heller ist bereit, einer der beiden führenden Köpfe des neuen Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung zu werden. „Herr Heller wurde heute Abend...
Wie am Montag bekannt wurde, hat die EU-Kommission auf einige Fragen der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) zur Auslegung einiger Bestimmungen der EU-Offenlegungsverordnung...
Im Europäischen Parlament herrscht großes Unverständnis darüber, dass der EU-Taxonomie-Katalog nachhaltiger Geschäftstätigkeiten um Atom- und Gaskraftwerke erweitert...
Bereits das zweite Jahr in Folge macht die Welt keine Fortschritte bei der Umsetzung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Das ist das Ergebnis des aktuellen...
Die Zentralbanken- und Finanzaufseher-Vereinigung Network for Greening the Financial System will sich in den kommenden zweieinhalb Jahren vor allem mit dem Klimawandel...
Die US-Finanzaufsichtsbehörde SEC hat strengere Vorgaben für Investmentfonds vorgeschlagen, die als nachhaltig vermarktet werden. Die empfohlenen Regeländerungen...
Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert eine Stilllegung vieler Öl- und Gasfelder. Doch wem gehören diese künftigen Stranded Assets? Laut einer Untersuchung,...
Der Europäische Rat hat im Zuge der Bemühungen, Fonds für langfristige Sachwert-Investitionen attraktiver zu machen, einen Entwurf für die Reform europäischer langfristiger...
BNY Mellon muss wegen falscher Nachhaltigkeitsversprechen 1,5 Millionen US-Dollar Strafe an die US-Börsenaufsicht SEC zahlen. Die SEC hatte zuvor festgestellt,...
Der Elektro-Lastenrad-Anbieter Onomotion hat bei Privatanlegerinnen und -anlegern drei Millionen Euro eingesammelt. Die Gelder wurden über die Crowdinvestment-Plattform...
Der Krieg in der Ukraine und die handelspolitischen Verwerfungen durch die Energiepreis- und Corona-Krise bestimmen über weite Strecken die diesjährige Hannover...
Die Wissenschaftsplattform Sustainable Finance gibt in einem neuen „Policy Brief“ Anregungen für die Befragung der EU zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Ratings...
Klimaschützer und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) werfen dem weltweit zweitgrößten Vermögensverwalter Vanguard vor, bisher nur unzureichende Klimaziele zu...
Es ist wohl nur eine Frage weniger Tage, bis die Mitgliederliste des neuen Sustainable-Finance-Beirats der Bundesregierung bekannt gegeben wird. Nach Informationen...
Nachhaltige Anleihefonds erzielten in den zurückliegenden fünf Jahren regelmäßig höhere risikoadjustierte Renditen als konventionelle Anleihefonds. Das geht aus...
Der Marktanteil von Fonds, die Umwelt, Soziales und Organisationsführung (kurz: ESG) berücksichtigen oder sich darauf fokussieren, ist in Österreich innerhalb der...
Zwar hat für viele Menschen in Deutschland Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert, doch in der Geldanlage berücksichtigen sie das Thema bisher kaum. Das geht aus...
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) im schweizerischen Davos nehmen Konzernchefs und Finanzmarkt-Chefaufseher zum Anlass, erneut vor einer zu komplizierten Nachhaltigkeitsregulierung...
Anlässlich des derzeit stattfindenden Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos haben vier Industriestandorte angekündigt, mit dem WEF zusammenzuarbeiten, um schneller...
Die Mitglieder des DVFA haben Thorsten Müller am Dienstag an die Spitze des Investment-Profi-Berufsverbands gewählt. Der geschäftsführende Gesellschafter der Lighthouse...
Der britische Energiekonzern Shell musste gestern seine Hauptversammlung wegen einer Protestaktion von Klimaschützern unterbrechen. Nach Angaben der Organisation...
Die europäische Beratungsgruppe für Rechnungslegung (Efrag) ruft Experten auf dem Gebiet der Nachhaltigkeitsberichterstattung mit branchenspezifischem Hintergrund...
Die Entscheidung der Deutschen Bank gegen eine Finanzierung der geplanten ostafrikanischen Rohöl-Pipeline Eacop hat bei Umweltorganisationen erfreute Reaktionen...
In den Vereinigten Staaten schaukelt sich ein Kampf über die Sinnhaftigkeit nachhaltiger Investments und ihre Messung hoch. Grund ist der Rauswurf des Elektroautoherstellers...
Die Zukunft des Klimas hängt nach den Worten des Klimaforschers Mojib Latif nicht nur von meteorologischen Aspekten ab. „Das Klima der Zukunft wird nicht nur von...
Die Initiative Facing Finance prangert ein um sich greifendes Greenwashing bei in Deutschland erhältlichen Publikumsfonds an. Demnach haben von 2.163 Fonds, deren...