Das Bundesverkehrsministerium (BMDV) plant nach Informationen von Tagesspiegel Background, aus der gemeinsamen Marktforschung zur Verbreitung des Deutschlandtickets...
Der schleswig-holsteinische Verkehrsverbund Nah.SH hat die Arbeit an seinem Check-in-Be-out-System eingestellt. Fahrgäste sollten damit via Smartphone in Bussen,...
In den vergangenen Monaten wird ausnahmslos über das Deutschlandticket diskutiert, wenn es um die Bepreisung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) geht. Zwar...
Um der Mobilitätspolitik in Deutschland wieder eine Richtung zu geben, muss die kommende Bundesregierung deutlich mehr Geld in den ÖPNV und die Infrastruktur stecken...
Bei Bussen, Eisen- und Straßenbahnen läuft es unterschiedlich rund. Das zeigen neue Quartalszahlen des Statistischen Bundesamts zur Beförderungsleistung, die Tagesspiegel...
„Mit dem Deutschlandticket von Kiel nach Kalifornien“ wirbt das Bundesverkehrsministerium in dieser Woche auf sozialen Netzwerken für das bundesweite ÖPNV-Abo....
Zum 1. Januar erhöht sich der Preis des Deutschlandtickets um neun Euro von 49 auf dann 58 Euro. Die Preiserhöhung scheint sich bisher kaum auf die Abozahlen auszuwirken....
Ab 2026 will der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Planung und Organisation des öffentlichen Nahverkehrs für die Kreise Kleve und Wesel übernehmen. Das haben...
Die Reaktionen auf die am Dienstag gefallene Einigung von SPD, Grünen und Union zur Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025 fallen gemischt aus. Die nötigen...
Die vergünstigte Variante des Deutschlandtickets, das Jobticket, könnte die Finanzierung des von Bund und Ländern subventionierten Fahrscheins zusätzlich stützen...
SPD, Grüne und Union haben sich auf eine finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets im Nahverkehr im kommenden Jahr geeinigt. Das teilten Sprecher der drei...
Um die Wiedereinführung von Straßenbahnsystemen wird in vielen deutschen Städten intensiv gerungen. Die Tram-Projekte kommen deshalb unterschiedlich schnell voran....
Verkehrsunternehmen sehen im Batteriebus die Zukunft. Das legen zumindest Interviews unter 18 Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Busherstellern dar. Sie waren...
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets zeitnah gesichert wird. 86 Prozent aller Befragten befürworten...
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bekommt einen neuen Geschäftsführer. Der Aufsichtsrat habe den bisherigen Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Mittelthüringen,...
Amina Karam wird am 1. Januar neue Infrastrukt-Chef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Die 41-Jährige arbeitete zuvor für die Deutsche Bahn und Strabag Rail....
Der Branchenverband VDV begrüßt die vom Bundesverkehrsministerium vorgelegte Strategie zum autonomen Fahren (Tagesspiegel Background berichtete) und fordert, den...
Bundesweit gibt es tausende Betrugsfälle im Zusammenhang mit dem Kauf von Deutschlandtickets. Nachdem im Frühjahr bekannt geworden war, dass die Dresdner Verkehrsbetriebe...
Fahrgemeinschaften mit privaten Pkw sind unter anderem in Hamburg testweise Teil des öffentlichen Nahverkehrs. Das Ziel fürs erste Jahr wird das Ridesharing-Experiment...
1976 wurde die Metro Thessaloniki erstmals schriftlich erwähnt wurde. 1987 fiel der erste Spatenstich. Von da an entwickelte sich das Projekt zum Running Gag der...
Jeder dritte Bürger in Deutschland ist einer Studie zufolge unzufrieden mit dem Angebot im ÖPNV am eigenen Wohnort. 33 Prozent der Befragten verneinten die Frage,...
Die milliardenschweren Einsparungen des Berliner Senats beim Haushalt treffen vor allem den Verkehrssektor. Kürzen wollen CDU und SPD unter anderem beim ÖPNV, bei...
Ein Experiment im öffentlichen Nahverkehr läuft derzeit in einer ländlichen Region bei Flensburg. Die Beteiligten investieren zig Millionen in ein komfortables...
Nach etlichen Jahren mit gut gefüllter Staatskasse steht Berlin vor einem milliardenschweren Sparprogramm. Ein prominentes Opfer ist das erst im Juli eingeführte...
Wie gut sind sogenannte On-Demand-Verkehre, bei denen sich Fahrzeuge per App oder Telefon bei Bedarf bestellen lassen? Der Autoclub ACE hat 33 solcher Fahrdienste...
Die rechtliche Klärung, ob Verkehrsunternehmen künftig deutlich mehr Geld für die Nutzung der Schiene zahlen müssen, wird sich hinziehen. Das VG Köln hat den EuGH...
Seit knapp vier Jahren leitet Georg Dunkel das Münchner Mobilitätsreferat. Im Interview mit Tagesspiegel Background zieht er Bilanz. Dunkel spricht über die Konflikte...
Die Länder und die Verkehrsbranche fordern mehr Geld vom Bund zur Finanzierung des Regional- und Nahverkehrs, um Angebotsreduzierungen in der Fläche zu vermeiden....
Der Ausbau- und Modernisierungspakt liegt weiterhin auf Eis. Der Bund ist nicht gewillt, mehr Mittel zur Verfügung zu stellen. Doch Zeit für Enttäuschung bleibt...
Die Einstiegsgehälter für Busfahrer:innen im öffentlichen Nahverkehr fallen je nach Stadt sehr unterschiedlich aus. Die Verkehrsministerien vieler Bundesländer...
Portugal hat seit einer Woche den „Passe Ferroviário Verde“. Mit dem Ticket für 20 Euro im Monat können die Portugiesinnen und Portugiesen sämtliche staatliche...
Wieso das Deutschlandticket künftig ausgerechnet 58 Euro kosten soll, verrieten die Verkehrsminister:innen nicht. Jetzt zeigen Unterlagen, auf welcher Grundlage...
Mitten in einer der größten Krisen des Unternehmens verlässt Betriebsvorstand Rolf Erfurt zum Jahresende die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Grund dafür sind laut...
Zusätzliches Steuergeld soll das Stadtrad von Hamburg und der DB wieder auf einen Wachstumspfad bringen. In manch anderer Großstoßstadt boomen die geförderte Fahrradverleihsysteme...
Der Verkehrsausschuss des Bundestags hat sich am Mittwoch in einer Öffentlichen Anhörung mit der RegG-Novelle befasst. Die Sachverständigen forderten neben weiteren...
Die Entscheidung über die Fortsetzung des Deutschlandtickets über 2025 hinaus soll nach Aussagen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing nicht mehr in diesem...
Im Background-Doppelinterview sprechen die FDP-Verkehrsministerinnen Lydia Hüskens und Daniela Schmitt aus Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz über ihre Haltung...
Deutschland-App, autonomes Fahren und die Digitalisierung des Stromsystems – am vergangenen Montag skizzierte die Bundestagsfraktion der Grünen ihre Zukunftsideen....
Sprecher der Geschäftsführung bei Transdev
Seit Jahren drängt die Logistik- und Verkehrsbranche darauf, die Hürden für Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer aus dem Ausland zu senken. Nun plant die Bundesregierung...
Die Hansestadt Lübeck hat untersuchen lassen, ob der Bau einer Straßenbahn möglich und sinnvoll wäre. Am Freitag wurde ein entsprechendes Teilgutachten veröffentlicht....
Die Berliner ÖPNV-Krise ist kein Einzelfall. Personalmangel und hohe Krankenstände führen in vielen Städten dazu, dass Fahrpläne von Bussen, Trams und U-Bahnen...
Am vergangenen Montag haben sich die Länder bei ihrer Sonder-VMK darauf geeinigt, dass der Preis des Deutschlandtickets auf 58 Euro monatlich steigen wird. Vorausgegangen...
Die Länder lehnen das geplante Verbot ab, verbilligte Deutschlandtickets aus Regionalisierungsmitteln zu finanzieren, und fordern Änderungen am Gesetzentwurf. Bei...
Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende dringt auf eine finanzielle Absicherung sowie Preisstabilität für das Deutschlandticket über 2025 hinaus. Die beteiligen...
Die Länder wehren sich gegen das vom Bund geplante Verbot, verbilligte Deutschlandtickets aus Regionalisierungsmitteln zu finanzieren. Dies sieht der Entwurf des...
Nach den jüngsten islamistisch motivierten Anschlägen zieht die Ampel Konsequenzen: Neben leichteren Abschiebungen und erweiterten Befugnissen zur Identitätsfeststellung...
Bei der „Tram-EM“ in Frankfurt haben Straßenbahnfahrer aus ganz Europa ihre Geschicklichkeit verglichen. 26 Teams aus 21 Ländern traten an, Sieger wurde am Ende...
Das Bundesverkehrsministerium hat das Deutschlandticket und dessen Vorgänger, das von Juni bis August 2022 geltende Neun-Euro-Ticket, gegen Kritik verteidigt. Durch...
Trotz zusätzlicher Kosten für Zuschüsse zum Deutschlandticket soll in den meisten Bundesländern das Angebot im Nah- und Regionalverkehr vorerst aufrechterhalten...
Mehr als zehn Gewalttaten werden pro Tag im Durchschnitt in U-Bahnen, Bussen und auf Bahnhöfen der Berliner Verkehrsbetriebe BVG gezählt. Insgesamt waren es im...
Die SPD-Bundestagsfraktion will sich für eine neue Form der Finanzierung der Schieneninfrastruktur einsetzen – und einen von der Bahnbranche geforderten Schienenfonds...
Die Bundesregierung will mit einer Verschärfung des Asylrechts, weitgehenden Messerverboten und mehr Befugnissen der Sicherheitsbehörden bei Islamisten auf den...
Die Bundesregierung will prüfen, ob sie Verkehrsbetriebe von Einsparvorgaben beim Energieverbrauch künftig ausnehmen will. Das geht aus ihrer Gegenäußerung zu einer...
Branchenverbände warnen vor ausgedünnten Fahrplänen und Streckenstreichungen infolge des sich zuspitzenden Fahrermangels. Ohne zusätzliches Fahrpersonal sei nicht...
Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat das 29-Euro-Ticket trotz geplanter Milliardeneinsparungen im Landeshaushalt noch nicht abgeschrieben – und pocht...
Mecklenburg-Vorpommerns Infrastrukturminister Reinhard Meyer (SPD) ist unzufrieden mit dem Schienenersatzverkehr und der Kommunikation der Deutschen Bahn bei der...