Jährlich fallen in der EU fast 60 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an, was auf eine Person runtergerechnet etwa 132 Kilogramm ergibt. Mit dem Ziel, die Lebensmittelverschwendung...
Das Bundesverfassungsgericht hat die Tübinger Verpackungssteuer gebilligt. Sie bezwecke einen Anreiz zur Verwendung von Mehrwegsystemen und sei als „örtliche Verbrauchsteuer“...
Die EU will neue Quoten schaffen, um Millionen Tonnen an unnötigen Lebensmittelabfällen in Europa zu verhindern. Gestern hat das EU-Parlament über seine Position...
Die Abwärme aus der Abfallverbrennung wird im Wärmeplanungsgesetz als erneuerbar klassifiziert. Daran stören sich die Recyclingbranche und Nachhaltigkeitsexperten....
Das Bundesinnenministerium nimmt zum vierten Mal Anpassungen seiner Definitionen für Kritische Infrastrukturen vor. Damit werden nun auch für die Abfallbranche...
Die Universitätsstadt Tübingen darf eine Verpackungssteuer auf Einwegbecher und Essensverpackungen erheben. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch...
Seit zwei Jahren ist die Entsorgung von Hausmüll Kritische Infrastruktur. Welche Betreiber die entsprechenden Cybersicherheitsauflagen erfüllen müssen, will das...
Anfangs war es nur eine E-Mail, die vermeintlich von einem Kunden stammte. Dann war der Abfallentsorger Jakob Becker praktisch handlungsunfähig. Rund vier Wochen...
Jedes Jahr landen etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer. „Dieser Müll bedroht Mündungsgebiete, Korallenriffe, Fische und Millionen Menschen, die vom Meer...
Gerade einmal 20 Unternehmen sind für die Produktion von über 50 Prozent des Einwegplastiks verantwortlich, und unterstützt werden sie dabei in der Hauptsache von...