Die COP16 in Kolumbien hat nicht den erhofften Durchbruch für die Finanzierung des weltweiten Artenschutzes gebracht. Die Verhandlungen scheiterten an Streitigkeiten...
Zu Klimaklagen kommt es häufiger. Nun legt ein deutscher Umweltverband erstmals auch Verfassungsbeschwerde ein, um die Bundesregierung zu wirksameren Maßnahmen...
Tausende Minenarbeiter und Kleinbauern haben am Dienstag in Kolumbien gegen Naturschutzpläne der Regierung demonstriert. Sie errichteten in mehreren Teilen des...
Von der gestern gestarteten Weltnaturkonferenz und der Weltklimakonferenz im November verlangen kapitalstarke globale Investoren ehrgeizigere Ziele und stärkeres...
Von wegen Gebirgsidyll: In der Schweiz steht es schlecht um die Biodiversität. Eine Volksabstimmung soll das ändern. Ende September stehen die Vorschläge einer...
Um den Ausbau erneuerbarer Energien und den Schutz von Arten besser zu vereinbaren, hat der Bund das „Nationale Artenhilfsprogramm“ eingerichtet. Am Donnerstag...
Als „Ohrfeige für die Bundesregierung“ bezeichnet der Deutsche Jagdverband (DJV) das Urteil (C-436/22) des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) von Ende Juli, laut...
Der Kormoran beschäftigt am Mittwoch den Bundestagsausschuss für Umwelt. Auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion findet dort von 11 bis 13 Uhr eine öffentliche Anhörung...
Frankreichs Staatsrat hat die Jagd auf Vögel weiter eingeschränkt. Das höchste Verwaltungsgericht des Landes stufte die Jagd auf Lerchen mit Netzen und Käfigen...
Fischotter, die zwischenzeitlich in Deutschland sogar ausgestorben waren, erholen sich langsam regional wieder. Dennoch ist die Tierart in der aktuellen Roten Liste...
Zum Schutz bedrohter Aale greifen von September an Schonzeiten für die Fischerei vor den deutschen Meeresküsten. Vom 1. September bis zum 28. Februar gilt in der...
Schottergärten, intensivierte Landwirtschaft, Pestizide: Seit Jahren warnen Wissenschaftler vor einem gewaltigen Insektensterben mit fatalen Folgen. Eine Studie...