Menschen, die viel rotes Fleisch essen, insbesondere verarbeitetes Fleisch wie Speck, Wurst und Salami, haben ein höheres Risiko für kognitiven Verfall und Demenz....
Weil bereits jetzt etwa jede:r siebte Minderjährige in Deutschland von Übergewicht oder Adipositas betroffen ist, forderten gestern mehrere Wissenschafts-, Ärzte-...
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine repräsentative Befragung zu Nahrungsergänzungsmitteln durchgeführt und forderte vor dem Hintergrund der Ergebnisse...
Eine umfangreiche britische Untersuchung stützt die Annahme, dass Milch und bestimmte Milchprodukte das Risiko für Dickdarmkrebs verringern können. Ein Glas Milch...
Befürworter für die Einführung einer Zuckersteuer gibt es viele. Die Chancen auf Umsetzung dürften allerdings auch in der kommenden Legislatur schlecht stehen....
Süßer Risikofaktor: Einer neuen Studie zufolge gehen jährlich weltweit Millionen Fälle von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Softdrinks und ähnliche...
Vegetarisch, vegan oder Allesesser: Eine neue Studie hat untersucht, welchen Einfluss verschiedene Ernährungsmuster auf das Darmmikrobiom von Menschen und somit...
Wissenschaftler:innen haben im Rahmen einer neuen groß angelegten Studie aus Schweden herausgefunden, dass zuckerhaltige Getränke wie Softdrinks das Risiko für...
US-Amerikaner, die im Verhältnis das meiste pflanzliche Protein im Vergleich zu tierischem Protein zu sich nahmen, hatten ein um 19 Prozent geringeres Risiko für...
Eine Reform der Schuldenbremse fordert das Netzwerk der Ernährungsräte in einem Positionspapier, das Tagesspiegel Background exklusiv vorliegt. Anlass ist der Koalitionsbruch...
Dänemark, speziell die Stadt Kopenhagen, zeigt, wie es möglich ist, die Versorgung in öffentlichen Küchen gesünder, leckerer und nachhaltiger zu machen. Auch in...
Die Menschen in Deutschland nehmen einer Studie zufolge im Schnitt 23 Gramm Zucker pro Tag über Erfrischungsgetränke auf. Das ist der höchste Wert unter den zehn...
Ein neuer Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen macht erneut klar: Wir brauchen eine Transformation – alles andere wird...
Frauen, die viel Milch trinken, haben ein höheres Risiko, an einem Herzleiden zu erkranken. Diesen Zusammenhang stellen schwedische Forschende her, die zwei schwedische...
Ein geringer Verzehr von Zucker in den ersten 1000 Lebenstagen hat einen langfristig positiven Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Zu dieser Feststellung kommt...
Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages wurden im Auftrag der Linken-Abgeordneten Ina Latendorf gefragt, ob der Bund zur Regelung von kostenfreiem...
Ein öffentliches Fachgespräch zum Thema „Bewusstes Einkaufen leicht gemacht“ hat der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft am Mittwoch beschlossen. Es soll...
Ein erster Förderaufruf für das Chancenprogramm Höfe ist am Montag im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Darauf wies die Bundestagsabgeordnete Anne Monika Spallek...
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat die Ernährungspyramide angepasst, die vielen Menschen als Orientierungshilfe für einen gesunden Speiseplan dient. Die...
„Deutschland, wie es isst“: Im neuen Report des Bundeslandwirtschaftsministeriums äußern die Verbraucherinnen und Verbraucher klare Vorstellungen, wie sie sich...
Besseres Schulessen in Deutschland: Als eine Maßnahme der im Januar von der Bundesregierung beschlossenen Ernährungsstrategie ist am gestrigen Montag der Startschuss...
Tiefkühlpizzen enthalten nach Angaben der Stiftung Warentest „Unmengen an Fett und Salz“. Die Verbraucherexperten nahmen nach einer Mitteilung vom Dienstag insgesamt...
Mehr nachhaltig, regional und bio: Mit der im Januar beschlossenen Ernährungsstrategie soll die Gemeinschaftsverpflegung in Kita, Schule, Betrieb und Krankenhaus...
Im Kampf gegen Fettleibigkeit bei Minderjährigen verbietet die britische Regierung von Oktober 2025 an tagsüber Fernsehwerbung für Lebensmittel mit hohem Fett-,...
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein neues Positionspapier zu Kuhmilch und pflanzlichen Milchalternativen veröffentlicht. Darin vergleicht die...
Ein Vorschlag des Bürgerrats Ernährung hat den Ruf nach einer Altersgrenze für Energydrinks erneut auf die politische Agenda gesetzt. Sachverständige haben der...
Der Lebensmitteldiscounter Aldi Süd hat einen neuen Ernährungsreport veröffentlicht, der verschiedene Zielrichtungen in Bezug auf die Ernährungswende festhält....
Schon Kleinkinder essen einer Studie zufolge zu süß und ungesund. Beim Verzehr ungesunder Lebensmittel werde die empfohlene tägliche Höchstmenge bei Kindern bis...
Energydrinks gelten als ungesund – vor allem für Kinder und Jugendliche. Die Forderung nach einem Mindestalter für den Kauf der Getränke wird immer lauter. Ein...
Limo-Steuer, Werbeschranken und eine Altersgrenze für Energydrinks: Darauf pocht die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch abermals und stützt sich auf eine neue...
Der Verzehr von rotem Fleisch in roher und verarbeiteter Form ist mit einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie...
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein neues Positionspapier zu Alkohol veröffentlicht. Es ersetzt den bisher herausgegebenen...
Den von Politik und einigen Ernährungswissenschaftlern empfohlenen Ernährungswandel, der Ressourcen schonen, die Umwelt entlasten und die Gesundheit fördern soll,...
Ein kostenloses Mittagessen für alle Kinder bundesweit hatte der Bürgerrat Ernährung gefordert. Ein neues Gutachten hat nun die Finanzierbarkeit des Vorschlags...
Jugendliche weltweit haben im Jahr 2018 im Vergleich zu 1990 durchschnittlich fast 23 Prozent mehr zuckerhaltige Getränke konsumiert. Das ist das Ergebnis einer...
Die American Heart Association lädt Forschende dazu ein, den ersten Datensatz der Periodic Table of Food Initiative zu verwenden. Die Datenbank ist Angaben der...
Einen Zusammenhang zwischen einer Ernährung mit viel Vitaminen und Mineralien und wenig zugesetztem Zucker mit einem jüngeren biologischen Alter auf Zellebene haben...
Sie sind klein gestartet und gelten inzwischen als Leuchtturm in Sachen gesunde und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung: die Kantine Zukunft. Dinah Hoffmann und...
Der Deutsche Werberat hat seine Social-Media-Leitlinien für die Hersteller alkoholhaltiger Getränke überarbeitet. Zum 1. August 2024 wird darin explizit festgeschrieben,...
Mehr Anerkennung für Landwirte, faire Preise und mehr Nachhaltigkeit im Supermarkt: Das Unternehmensnetzwerk Ethik Society meint zu wissen, wie das geht. Auf Basis...
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat am Mittwoch aktualisierte Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen...
Die Menschen in Deutschland trinken wieder mehr zuckerhaltige Erfrischungsgetränke. Im vergangenen Jahr ist die im Inland produzierte Menge an Colas, Limonaden...
Der ersteBürgerrat des Bundestags zur Ernährungspolitik hat laut einer wissenschaftlichen Auswertung gut funktioniert – für mögliche Neuauflagen gibt es aber auch...
Welche Maßnahmen einer Ernährungsstrategie bei der Prävention von Typ-2-Diabetes helfen können, war am Dienstag Thema einer rund 45-minütigen politischen Podiumsdiskussion,...
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat eine Reihe von Kinder-Fruchtsnacks unter die Lupe genommen und in einem Großteil davon hohe Mengen Zucker gefunden. Foodwatch...
Beim ersten Deutschen Ernährungstags haben sich Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung, Verbänden und NGOs gestern über die Umsetzung der Ernährungsstrategie...
Wurst, Schinken und andere Fleischprodukte enthalten noch immer zu viel Salz. Das zeigt eine Erhebung des Max Rubner-Instituts (MRI), wie das Bundesministerium...
Sie isst einen Salat, er packt sich Fleisch auf den Teller: Derlei geschlechtsspezifisches Essverhalten findet sich allerdings nicht überall. Eine neue Studie hat...
Wo es beim gesunden Essen hingehen soll, ist klar. Doch viele Produkte sind immer noch zu fett-, salz- und zuckerhaltig. Was das BMEL beklagt, rechnet eine neue...
Viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse, jedoch wenig Fleisch, Milchprodukte und Zucker: Dass die sogenannte Planetary Health Diet sowohl die Gesundheit des...
In einer neuen Kommunikationsabteilung bündelt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die gesamte Außenkommunikation vom Acker bis zum Teller...
Jahrzehntelang hatte Milch in Deutschland einen guten Ruf. Im Vergleich zu den 1990er-Jahren ist der Verbrauch von Kuhmilch aber deutlich gesunken. Forschende sehen...
Frauen, die sich nach der Mittelmeerdiät ernähren, können ihre Sterblichkeit um 23 Prozent senken. Das ergab eine Langzeitstudie von Forschenden des Brigham and...
Menschen, die mehr hochverarbeitete Lebensmittel wie Softdrinks, Chips und Kekse essen, haben ein höheres Risiko für Gedächtnis- und Denkprobleme sowie einen Schlaganfall...
In Europa sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jeden Tag zehntausend Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, heißt es in einem am Mittwoch...
Eine vegetarische oder vegane Ernährung senkt das Krebsrisiko und die Gefahr, von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen zu sein. Das hat eine am Mittwoch im Magazin...
Ein schwindendes Vertrauen in den Lebensmittelsektor sorgt dafür, dass sich immer weniger Konsumentinnen und Konsumenten für gesunde und nachhaltige Lebensmittel...
Ein Gratismittagessen an Kitas und Schulen: Grundsätzlich stößt das im Ernährungsausschuss des Bundestags auf positive Resonanz. Die Frage, wie es umgesetzt und...
Unzufriedenheit mit der eigenen Ernährung ist in Deutschland laut einer Studie stark verbreitet. Zwar bedeutet Essen für 88 Prozent der Bevölkerung große Freude...
Der Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln ist im Schnitt mit einem um vier Prozent höheren Sterberisiko verbunden. Das ist das Ergebnis einer am Mittwoch...
Im Kampf um Kunden und Profit kreiert die Industrie hochverarbeitete Lebensmittel, wie sie unsere Vorfahren nie verzehrt haben. Die Frage drängt: Was ist wirklich...
Viele verarbeitete Lebensmittel enthalten weiter zu viel Zucker, Fette oder Salz. Eigentlich sollten die Zutaten für eine gesündere Ernährung verändert werden –...
Dass Ernährungstipps oder Informationen über die Klimawirkungen von Fleischkonsum die Essgewohnheiten von Konsumentinnen und Konsumenten nicht verändern, besagt...
„Gutes Essen für Deutschland“: Die Ernährungsstrategie der Bundesregierung hat sich hohe Ziele gesteckt. Während Minister Özdemir seinen Entwurf verteidigt, bemängeln...
Wenn Lebensmittel mit dem sogenannten Nutri-Score gekennzeichnet sind, entscheiden sich Käufer anders – so das Ergebnis einer Studie der International School of...
Menschen in Deutschland essen laut Statistik weniger Fleisch. Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) sank der Pro-Kopf-Verzehr...