Der neue OECD-Bericht „Regions and Cities at a Glance 2024“ zeigt, dass Hauptstadtregionen am meisten vom grünen Wandel profitiert haben: 25 Prozent der Arbeitnehmer:innen...
Die ländlichen Räume in Deutschland sind attraktiv: Seit zehn Jahren zieht es mehr Menschen von den Städten aufs Land als umgekehrt. Dazu trägt die Wirtschaftskraft...
In 22 Projekten hat das Bundesforschungsministerium untersuchen lassen, wie Stadt und Land besser kooperieren können, um die Vorteile beider Räume zu verbinden...
Um Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel aufzubauen und zu erweitern, hat das Bundeslandwirtschaftsministerium das Modell- und Demonstrationsvorhaben...
Mit einem Positionspapier zu Deutschlands ländlichen Räumen läutet die SPD-Bundestagsfraktion ihre Klausursitzungen ein, die vom kommenden Mittwoch bis Freitag...
Bundesagrarminister Cem Özdemir hat die Bedeutung der ländlichen Regionen für die Wirtschaftskraft und den Zusammenhalt in Deutschland herausgestellt. Die Versorgung...
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Digitalisierung im ländlichen Raum. Elf Forschungsvorhaben sind abgeschlossen, Projekte für digitale Daseinsvorsorge...
Im Rahmen der jährlichen Messe „Smart Country Convention“ hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am Dienstag betont, wie groß die Chancen der Digitalisierung...
Ländliche Räume sind Zukunfts- und Chancenräume, meint Anne Monika Spallek, Abgeordnete der Grünen im Bundestag und Mitglied im Agrarausschuss. Damit die klimaneutrale...
Vor einem Teufelskreis aus geringen Investitionen in öffentliche Dienstleistungen und wirtschaftlicher Stagnation warnt ein Bericht über die ländlichen Regionen...
Bundesagrarminister Cem Özdemir hat anlässlich der parlamentarischen Beratungen über den Haushalt 2024 dafür geworben, die Förderung für ländliche Gebiete aufzubessern....