Noch bis 17. November veranstaltet das Bundeswirtschaftsministerium eine Onlinebeteiligung zu seiner Langfriststrategie Negativemissionen. Dabei geht es unter anderem...
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, ist die Lücke zwischen notwendiger und geplanter Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre noch zu groß. Das zeigt eine...
Die bisher kostengünstigste Option für die Bindung von CO2 aus der Atmosphäre – das Speichern in natürlichen Senken wie Böden und Wäldern – dürfte in Zukunft weniger...
Ohne viel Aufheben hat das Wirtschaftsministerium Anfang der Woche Eckpunkte für eine Strategie zu Negativemissionen veröffentlicht. Eine große Rolle spielt darin...
Die EU hat sich auf einen Rechtsrahmen für die Zertifizierung von CO2-Entnahmen geeinigt. Das schafft finanzielle Anreize für mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft....
Nach dem Vorschlag der EU-Kommission für ein Klimaziel bis 2040 rückt der Landsektor ins Zentrum der Debatte. Denn hier sind die Emissionen besonders schwer zu...
Eigentlich soll die Kohlenstoffentnahme den Klimaschutz in der Europäischen Union vorantreiben. Doch die bisherigen Pläne der Kommission dafür bergen große Risiken,...
Das Filtern von CO2 aus der Luft gilt als teuer und wenig effizient – aber auch unerlässlich für Klimaneutralität bis 2050. Gerade nimmt das Geschäft mit den großen...