Am Mittwoch haben die Ausschüsse für Umwelt (ENVI) und für Verbraucherschutz im Europaparlament mit deutlicher Mehrheit für ein Mandat zu Trilogverhandlungen über...
Was als ein erster Schritt galt, um Nachhaltigkeitsauswirkungen von Lebensmitteln einheitlich zu kommunizieren, ist nun passé: Das Bundesernährungsministerium (BMEL)...
Ein staatliches, verpflichtendes Label für alle Produkte – so lautete, wie berichtet, eine der Empfehlungen des Bürgerrats Ernährung. Bei einem öffentlichen Fachgespräch...
Der Bundesgerichtshof hat Werbung mit dem Begriff „klimaneutral“ eingeschränkt, wenn sie auf Kompensationszertifikaten beruht. Im konkreten Fall geht es um Katjes-Fruchtgummis...
Um Greenwashing zu verhindern, sollen Umweltversprechen vorab geprüft werden. So sieht es die Green Claims Richtlinie vor. Der Ministerrat allerdings schlägt jetzt...
Viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse, jedoch wenig Fleisch, Milchprodukte und Zucker: Dass die sogenannte Planetary Health Diet sowohl die Gesundheit des...
Auf der einen Seite die abwägende, wenn auch kritische, Position des Umweltministeriums, auf der anderen ein klares Nein des Justizministers: Bei den Plänen der...
Ob Knoblauchbrot oder pures Weißbrot: Der CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln variiert – auch innerhalb von Produktkategorien. Australische Wissenschaftler:innen haben...
Im Frühjahr sei der Griff zum Apfel aus Chile oder Neuseeland besser für die Klimabilanz, als eine heimische Frucht zu essen. Diese Annahme geistert nicht nur durch...
Mehr als zwei Drittel der QR-Codes im Einzelhandel sind mangelhaft – so lautet das Fazit einer Analyse der beiden Unternehmen House of Change und Popular Packaging...
Forschende bestätigen die Vorteile, aber auch immer mehr Unternehmen fordern eine staatliche Umwelt-Kennzeichnung für Lebensmittel. Sie soll klarmachen, wie gut...
„Biologisch abbaubar“, „wassersparend“, „klimaneutral“: Derlei Umweltaussagen sollen künftig strenger überprüft werden. So sieht es eine geplante Richtlinie vor,...
Werbeaussagen zu Klima und Umwelt sollen strenger überprüft werden – so das Ziel einer Richtlinie, über die heute das EU-Parlament debattiert. Kritik kommt von...
Vertrauen ist schön, Kontrolle ist besser. Das soll in der EU demnächst auch für Marketingversprechen zu Klima und Umwelt gelten. Als Ergänzung zum geplanten Greenwashing-Verbot...