Um als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) beim BfArM gelistet zu sein, müssen Hersteller hohe Anforderungen erfüllen. Für manche reicht es deshalb beim ersten...
Um als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) gelistet zu sein, müssen Hersteller hohe Anforderungen erfüllen. Für manche reicht es deshalb beim ersten Anlauf nicht....
In einem Monat sollen die ersten Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) verschreibungsfähig werden. Ausruhen können sich die Beteiligten aber nicht: Einige Entwickler...
Alexander Schachinger hält das Digitale-Versorgung-Gesetz noch nicht für zu Ende gedacht. Vieles bewege sich langsam in die richtige Richtung, aber es gebe im deutschen...
Trotz heruntergefahrener Versorgung fühlten sich während der Coronakrise nur sieben Prozent der Bundesbürger im deutschen Gesundheitssystem nicht gut aufgehoben....
Im Juni wird die aidhere GmbH mit der App zanadio die erste als Medizinprodukt der Klasse 1 zugelassene Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) auf den Markt bringen,...
Es sollte das Jahr der digitalen Gesundheitsbranche werden. Mit der Implementierung des Digitale-Versorgung-Gesetzes hoffen zahlreichen Anbieter von Gesundheits-Apps...
Der Anbieter der Medizin-App Kaia, der gerade den Preis seiner App verzwölffacht hat, hält sich eine Erstattung über die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) offen...
Die Medtech-Branche wartet seit Monaten darauf, jetzt liegt die Verordnung zur Erstattung digitaler Gesundheitsanwendungen vor. Sie formuliert einen umfangreichen...
Nachdem bekannt wurde, dass Google durch die Zusammenarbeit mit dem zweitgrößten US-Gesundheitssystem Ascension Zugriff auf Gesundheitsdaten von Millionen US-Bürgern...
Für Hersteller soll es mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz einfacher werden, die Kosten für Gesundheitsapps erstatten zu lassen. Während Start-ups die zügigere Zulassung...