Deutschland ist viel zu pessimistisch, wenn es um Künstliche Intelligenz geht. Die Technologie hat bekannte und erprobte positive Effekte. Wie eine gute Welt mit...
Auf einer Sommertour ist Bundesarbeitsminister Heil (SPD) bemüht, die Menschen auf den Wandel durch KI in der Arbeitswelt einzustimmen. Dabei kündigte er auch neue...
Künstliche Intelligenz (KI) wird den Arbeitsalltag der Menschen umfassend verändern. In der KI-Entwicklung sind jedoch häufig technische Möglichkeiten bestimmend....
Laut einer aktuellen Ifo-Umfrage ist jedes zweite Unternehmen in Deutschland durch den Mangel an qualifizierten Fachkräften eingeschränkt. Dabei gibt es in Deutschland...
Die Debatten über geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Arbeitssektor nehmen zu. Bisher profitieren hauptsächlich Männer von der Digitalisierung der Arbeit und...
Eine neue Transformationsagentur soll Beschäftigte und Unternehmen in Rheinland-Pfalz bei der Transformation der Arbeitswelt begleiten. Es gehe auch darum, Ängste...
Der digitale Wandel führt zu tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt. Doch die Politik hinkt der Realität in den Betrieben hinterher, kritisiert der Deutsche...
Die neuen Möglichkeiten der Industrie 4.0 werden oft aus technischer Brille betrachtet. Was dabei untergeht: Wertschöpfung wird von Menschen gemacht. Damit das...
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) hat gestern das neue Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ angekündigt....
Kurz vor Ostern hat sich die Regierung noch auf ein Gesetz geeinigt, das die Mitbestimmung von Betriebsräten bei mobiler Arbeit und der Einführung von KI-Techniken...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dringt auf klare Regeln für das Arbeiten im Homeoffice, um unbezahlte Überstunden zu verhindern. „Wir erleben aktuell, dass...
Was bleibt von der Covid-19-Pandemie? Vor allem die Erkenntnis, wie wertlos Prognosen sind, schreibt der Zukunftswissenschaftler Christian Schoon im Standpunkt....
Resilienz ist die wichtigste Fähigkeit eines Unternehmens in Krisenzeiten, glaubt Kristian Schalter von der BDA. Aber wie wird eine Organisation resilient? Auf...
Laut einer neuen Studie des McKinsey Global Institutes könnte die Covid-19-Pandemie den bestehenden Wandel am Arbeitsmarkt durch die Digitalisierung deutlich verstärken....
Das Arbeitsministerium hat nach langen Ankündigungen Pläne für sein Weiterbildungs- und Qualifizierungsgesetz vorgestellt. Die Arbeitssuchend- und Arbeitslosmeldung...
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) haben die Qualität der Arbeit für viele Beschäftigte nach einer Umfrage von Verdi eher verschlechtert als verbessert....
Der US-amerikanische Softwarekonzern Microsoft hat nach der testweisen Einführung der Vier-Tage-Woche in Japan eine positive Zwischenbilanz gezogen. Das berichtet...
Ein großer Teil der EU-Arbeitnehmer droht von der Digitalisierung abgehängt zu werden. Fast 40 Prozent von ihnen verfügten über keine oder fast keine digitalen...
Die digitale Transformation krempelt die Arbeitswelt um, kaum ein Job wird unberührt bleiben. Zugleich beklagt die IT-Branche einen massiven Fachkräftemangel. Auf...
Die bayerische Landesregierung strebt flexiblere Arbeitszeiten an. Dazu will sie eine Initiative im Bundesrat starten, wie das Kabinett am Montag in München ankündigte....
Wie sehen Arbeit und Jobsuche in Zukunft aus? Daniel Terzenbach, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, sieht den Wandel optimistisch: Neue Berufe und Flexibilität...
Der Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt: In der Ausbildung fehlt es an digitalen Lernmedien und der Vermittlung von digitalen Kompetenzen....
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will Beschäftigte künftig bereits in den Betrieben mit berufsbegleitender Beratung für den Strukturwandel – etwa in der Auto-Industrie...
Im Umweltausschuss des Bundestags gibt es breite Zustimmung für das Vorhaben, verstärkt auf Videokonferenzen zu setzen, um Dienstreisen per Flugzeug zwischen Bonn...
Zehntausende Menschen haben bei einer Kundgebung der IG Metall in Berlin für Fairness beim Umbau der Wirtschaft demonstriert. Sie forderten am Samstag am Brandenburger...
Lebenslanges Lernen ist ein zentrales Zukunftsthema in der digitalisierten Arbeitswelt. BMAS und BMBF hat am Mittwoch die Nationale Weiterbildungsstrategie vorgestellt....
Heute spricht Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum 100. Geburtstag der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) auf deren Hauptsitz in Genf. In ihrem am Samstag...