Im vergangenen Jahr waren die Beschäftigten hierzulande im Schnitt an 23,9 Tagen krankgeschrieben – und dabei entfielen 39,9 Prozent aller Fehltage auf Langzeit-Erkrankungen...
In den skandinavischen Ländern ist Teilarbeitsfähigkeit seit vielen Jahren fester Bestandteil des Gesundheitssystems. Komplette Arbeitsunfähigkeiten sind gesunken,...
Bürger:innen können sich seit Montag mit der Bund-ID für digitale Leistungen der Bundesagentur für Arbeit (BA), der Jobcenter und der Familienkassen anmelden. Das...
Die Mehrheit aller Arbeiter und Arbeiterinnen weltweit ist einem UN-Bericht zufolge im Zusammenhang mit dem Klimawandel Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Schon heute...
Der Trend zu hohen Krankenständen nach der Corona-Pandemie hat sich auch 2023 fortgesetzt – zumindest unter den erwerbstätigen Versicherten der Techniker Krankenkasse...
Seit einem Jahrzehnt waren nicht mehr so viele Menschen krankgeschrieben wie 2022. Meist handelte es sich dabei um Atemwegsinfekte, sie haben die Rücken- und Muskelleiden...
Im vergangenen Jahr waren die Deutschen extrem häufig krank. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor,...
Der Politik geht es weniger darum, ärztliche Ressourcen möglichst sinnvoll einzusetzen, um so Druck aus dem System zu nehmen, sondern eher darum, Anreize zu schaffen,...
Die Corona-Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung ist bis zum 31. März 2023 verlängert worden. Dies teilte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gestern...
Fast jeder zehnte Corona-Infizierte geht einer Studie zufolge trotz Erkrankung zur Arbeit. Neun Prozent der Erkrankten erscheinen bei einem milden Verlauf und trotz...
Die Krankentage und -fälle im Zusammenhang mit einer COVID-19-Diagnose bei Beschäftigten in Pflege- und Altenheimen sowie in Gesundheitsberufen sind im April 2022...
Eltern, die Kinderkrankengeld bezogen haben, waren im vergangenen Jahr auch vermehrt wegen psychischer Erkrankungen arbeitsunfähig. Zu diesem Ergebnis kommt eine...
Im ersten Pandemiejahr 2020 sind Berufstätige in Folge von Alkoholkonsum so lange arbeitsunfähig gewesen wie seit mindestens zehn Jahren nicht mehr. Zu diesem Ergebnis...
Bei der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit gab es im Coronajahr 2020 Ausweichlösungen. Die Einstufungen fanden größtenteils telefonisch statt. Doch Pflegeheime...
Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Diese sind einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit. Der FDP-Politiker...
Vertragsärzte können den Versicherten die Bescheinigung über eine Arbeitsunfähigkeit (AU) künftig auch nach einer Videosprechstunde ausstellen. Der Gemeinsame Bundesausschuss...
Zeitarbeitnehmer waren laut dem neuen Gesundheitsreport 2020 der Techniker Krankenkasse im vergangenen Jahr im Schnitt 20,6 Tage krankgeschrieben – das sind rund...
Niemals vorher fehlten Deutschlands Arbeitnehmer so lange wegen Krankheit am Arbeitsplatz wie im vergangenen Jahr. Im Schnitt kam 2018 jeder und jede auf 18,5 Arbeitsunfähigkeits-Tage....