Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde gegen eine gesetzliche Haftungsregelung für Atom-Altlasten nicht zur Entscheidung angenommen. Die Oberschwäbischen...
Sieben Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Abfall sind auf dem Weg von Großbritannien nach Deutschland. Ein Spezialschiff habe am Mittwoch den Hafen in Barrow-in-Furness...
Die Prognose, erst 2074 eine Standortentscheidung für ein Atommüll-Endlager zu haben, sorgte im Herbst für Empörung. Die Aufsichtsbehörde BASE hat nun ermittelt,...
Die radioaktiven Abfälle aus Atomkraftwerken können nach einer Studie von Experten der TU München und des TÜVs in deutlich weniger schädliche Elemente umgewandelt...
Der französische Rechnungshof hat den von Präsident Emmanuel Macron angekündigten Neubau von Atomreaktoren stark kritisiert und wegen drohender hoher Milliardenfehlbeträge...
Der Streit über das geplante Atommüllendlager Schacht Konrad in Salzgitter geht juristisch in eine neue Runde. Die Landesverbände der Umweltorganisationen BUND...
Das Bundesamt BASE stellt in dieser Woche ein Konzept für Beteiligungsprozesse zur Atommüll-Endlagersuche vor und hofft auf das Vertrauen der Bevölkerung. Ende...
Erst 2031, dann 2046 und nun 2074 – die Standortentscheidung für das Atommüll-Endlager verzögert sich laut Experten immer weiter. Das Umweltministerium mahnt zur...
Angesichts des ungeklärten Verbleibs von eingesickertem Salzwasser im maroden Atommülllager Asse in Niedersachsen setzt sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke...
Der Parlamentarische Staatssekretär im Umweltministerium, Christian Kühn, wird Präsident des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE). Zum...
Das geplante Bereitstellungslager für Atommüll in Beverungen-Würgassen soll nicht gebaut werden. Das hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) am Dienstag...
Die britische Regierung hat einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach die IT-Systeme der Atomanlage Sellafield von Hacker:innen mit Verbindungen zu Russland und...
Das Atommüllendlager im niedersächsischen Schacht Konrad bei Salzgitter wird voraussichtlich 2,64 Milliarden Euro teurer als geplant. Das teilte die Bundesgesellschaft...
Russland steigert seine Angriffe auf Energieinfrastrukturen der Ukraine wieder. Petro Kotin, der Chef des ukrainischen Kernkraftwerksbetreibers Energoatom, spricht...
Eine neue Studie wertet die deutschen Zwischenlager für hoch radioaktive Abfälle als unsicher. „Die aktuelle Sicherung und Sicherheit der Zwischenlager für hoch...
Die Fertigstellung des umstrittenen Atommüllendlagers Schacht Konrad in Salzgitter im Südosten Niedersachsens verzögert sich erneut um Jahre. Der Plan für 2027...
Einen „Game Changer“ nennt die IAEA das finnische Atommüll-Endlager Onkalo. Während Deutschland sich vielleicht erst 2068 für einen Standort entscheidet, will Finnland...
Die Schweizer Pläne für ein Atommüll-Endlager nahe der deutschen Grenze bestürzen die umliegenden Gemeinden. Bis Bürger oder Kommunen dagegen vor Gericht ziehen...