Baden-Württemberg investiert 207 Millionen in den Breitbandausbau. „Unser Ziel ist klar: Kein Haushalt, keine Schule und kein Unternehmen in Baden-Württemberg darf...
Entwicklungsländer stoßen immer mehr Treibhausgas aus. Zugleich gelingt es vielen nicht, wirtschaftlich aufzuholen Ein innovatives Finanzinstrument könnte dabei...
Nicht nur der Bund, auch Baden-Württemberg hat einen Normenkontrollrat. Dieser hat in der vergangenen Woche seinen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2023 und 2024...
Am 29. Januar wird der baden-württembergische Landtag sich erstmals mit dem geplanten Landesmobilitätsgesetz befassen. Das geht aus der Tagesordnung hervor, die...
EU-Kommissions-Vizepräsident Stéphane Séjourné hat am Donnerstag anlässlich eines Autogipfels in Stuttgart Autostandorte in Baden-Württemberg besucht. Er machte...
Vor einem Jahr kündigte Bildungsministerin Theresa Schopper (Grüne) an, jeder Schüler Baden-Württembergs solle Zugriff auf Sprach-KI bekommen. Nun zeichnet sich...
Baden-Württemberg erleichtert bürokratische Pflichten für seine Kommunen. Städte, Gemeinden und Landkreise können künftig ihre wirtschaftliche und finanzielle Gesamtlage...
Bundesagrarminister Cem Özdemir ist nun Ehrenbürger seines Geburtsorts Bad Urach. Der 58-Jährige erhielt die Auszeichnung bei einem Festakt in der Festhalle seiner...
Der „anatolische Schwabe“ will zurück ins Ländle: Lange wurde darüber spekuliert, nun hat der Grünen-Politiker Özdemir seinen Hut in den Ring geworfen. Falls er...
Das Land Baden-Württemberg hat am Donnerstag seine Carsharingstrategie 2030 veröffentlicht. „Carsharing ist ein zentraler Baustein der Verkehrswende und ermöglicht...
Baden-Württemberg hat Ende der vergangenen Woche einen Antrag zum „Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches – Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und...
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und der Stifterverband fördern 19 Hochschul-Tandems mit jeweils bis zu 50.000 Euro. Die...
Die baden-württembergische Landesregierung hat ein neues Beratungsangebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eingeführt. Der „Cybersicherheitscheck für KMU“...
In die Diskussion um den Einsatz der PFAS-Chemikalien schalten sich nun auch Landesregierungen aus Deutschland ein. Hintergrund sind Pläne auf EU-Ebene, deren Verwendung...
Ein sogenannter Mobilitätspass soll baden-württembergischen Kommunen künftig Geld für mehr Bus- und Bahnverkehr in die Kassen spülen. Gegenüber ersten Plänen wurden...
Das Pilotprojekt mit Oberleitungs-Lkw im badischen Murgtal wird um drei Monate bis Ende des Jahres verlängert. Das teilte das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg...
Nächstes Jahr laufen die drei Feldversuche zur Erprobung der Oberleitungstechnologie aus. Trotz positiver Zwischenergebnisse scheint das Verkehrsministerium kein...
Das Land Baden-Württemberg stärkt die Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) durch die Förderung des Ausbaus der Rechenkapazität an Hochschulen mit zusätzlichen...
Das Autoland Baden-Württemberg hat sich auf den Weg gemacht, eine Strategie für Fußgänger:innen herauszugeben. Am Freitag stellte das Verkehrsministerium auf einer...
21 Modellkommunen in Baden-Württemberg haben mit dem Verkehrsministerium in den vergangenen zwei Jahren die Grundlagen für einen Mobilitätspass erarbeitet. Die...
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) fordert mit Blick auf den Automobilstandort von der Bundesregierung eine zügige Einigung im Haushaltsstreit....
Knapp einen Monat nach dem Beginn eines Notfallplans für den ärztlichen Bereitschaftsdienst rechnet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) nicht...
Einen „echten Paradigmenwechsel“ bei der Organspende und „markante Verbesserungen“ wollen die Landesregierungen in Düsseldorf und Stuttgart mit ihrem Vorstoß für...
Agora Verkehrswende veröffentlicht heute eine Erreichbarkeitsanalyse und Empfehlungen für eine bundesweite Mobilitätsgarantie. Als Vorbild dienen Güteklassen, wie...
Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts vom Dienstag sind im Rahmen des kassenärztlichen Notdienstes tätige Poolärzte nicht automatisch selbstständig tätig....
In Frankfurt gibt es eine, genau wie in Köln und Bamberg. Eine Stelle, an der Zuständigkeiten, Know-how und Personal der jeweiligen Landesjustiz zur Verfolgung...
Seit einigen Jahren basteln Politik und IT-Dienstleister an einer Microsoft-Office-Alternative für die Verwaltung. Der geplante „souveräne Arbeitsplatz“ ist aber...
Sollten sich Bund und Länder kommende Woche auf Eckpunkte einigen, wird eine „Redaktionsgruppe“ mit dem Bund an einem Gesetzentwurf arbeiten. Um die ostdeutsche...
Behörden, Rüstungsindustrie, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Kritische Infrastrukturen in Baden-Württemberg gehören zu den wichtigsten Zielen geheimdienstlicher...
Mit dem KI-Assistenten F13 möchte die baden-württembergische Landesregierung eine Vorreiterrolle für die Verwaltung einnehmen, indem das Tool Aufgaben der Mitarbeitenden...
Zwei Tage, zwei Transparenzgesetze: Gestern legte ein Bündnis aus der Zivilgesellschaft einen Entwurf für ein bundesweites Transparenzgesetz vor, heute wird Stefan...
Die schwarz-grüne Landesregierung will den öffentlichen Nahverkehr deutlich ausbauen. Zur Finanzierung sollen Städte und Kommunen zusätzliche Abgaben einführen...
Wahlfreiheit bei der Krankenversicherung ohne finanzielle Nachteile: Baden-Württemberg könnte das sechste Bundesland werden, das für seine Landesbeamten das sogenannte...
In Stuttgart findet heute das jährliche Cybersicherheitsforum statt. Thomas Strobl, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, spricht im Interview...
Vize-Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW)
Worauf kommt es an, wenn ein Bundesland Smart Cities effektiv fördern will? Fatma Cetin vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation hat den Innovationswettbewerb...
Der Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg, ein 2017 gestartetes Diskussionsformat von Politik, Unternehmen, Gesellschaft und Wissenschaft, hat am...
In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisieren die Umweltverbände BUND und Nabu mit Fridays for Future die Novelle des Klimaschutzgesetzes von Baden-Württemberg....
In Karlsruhe wird heute der Supercomputer HoreKa offiziell eingeweiht. Neben der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer ist auch der Europa-Chef...
Grüne und CDU in Baden-Württemberg haben am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorgestellt, mit dem sie den Südwesten zum „Klimaschutzland Nummer eins in Deutschland...
In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben sich die Parteien auf ihre Regierungsprogramme geeinigt. Beide Länder wollen Vorreiter beim Klimaschutz werden und...
Drei Wochen nach der Landtagswahl haben Grüne und CDU in Baden-Württemberg die Weichen für eine Wiederauflage ihrer Koalition gestellt und den Klimaschutz ins Zentrum...
Seit zehn Jahren regieren die Grünen in Baden-Württemberg, doch vielen früheren Anhängern ist die Klimapolitik der Partei inzwischen zu lasch. Die Klimaliste profitiert...
In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wird im März gewählt. An Versprechungen zum Klimaschutz mangelt es in den Wahlprogrammen nicht. Das Thema könnte darüber...
Baden-Württemberg ist das einzige Bundesland, in dem die Grünen an der Spitze einer Koalition stehen. Umweltminister Franz Untersteller zieht nach zehn Jahren Bilanz...
Der Grüne Winfried Hermann hat das Autoland Baden-Württemberg zum Musterländle der Verkehrswende gemacht. Nun wird der Landtag neu gewählt. Ein wichtiger Stimmungstest...
Im März steht die Landtagswahl in Baden-Württemberg an. Die regierenden Grünen zeigen sich trotz Kritik und Konkurrenz durch Klimabewegungen selbstbewusst und liebäugeln...
Präsidentin des baden-württembergischen Landtags (Grüne)
Leiter Politik und Wirtschaft, EnBW
92 Prozent der deutschen Haushalte sind für die Energiewende, hat die Förderbank KfW erhoben. Doch auf dem Land wird viel mehr dafür getan als in den Städten. Spitzenreiter...