Flexibles Laden von Elektroautos kann zu signifikanten Kosteneinsparungen führen, etwa wenn der Ladevorgang, beispielsweise im Winter, von den Abendstunden auf...
Eine schlechte Bilanz beim bidirektionalen Laden hat die Unionsfraktion im Bundestag der Bundesregierung ausgestellt. Christoph Ploß (CDU), Obmann im Verkehrsausschuss,...
Das bidirektionale Laden von E-Autos hat ein riesiges Potenzial für die Energiewende. Das wird bisher noch nicht gehoben, aber bald könnte der Markt in Schwung...
Bidirektionales Laden von E-Autos ist nach geltender Rechtslage zulässig, rechtliche Hemmnisse machen es aber schwer. Die Stiftung Umweltenergierecht stellt in...
Ein erschwingliches E-Auto könnte heute auch in Deutschland Realität sein, wenn mobile Speicher bei Netzentgelten gleichgestellt und Smart Meter für alle verpflichtend...
Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken...
Durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen zur Energiespeicherung und Rückspeisung in das Stromnetz könnten Europas Energieversorger und Autofahrer bald Milliarden...
Rein technisch können schon heute viele E-Autos Strom aus ihrer Batterie in das allgemeine Netz speichern. Doch die Doppelbelastung mit Stromsteuer und Netzentgelten...
Nach langer Vorbereitungszeit werden Anfang 2025 auch in Deutschland die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass E-Autos Strom zurück ins Netz speichern können....
Setzt die Politik den richtigen Rahmen, könnte sich Deutschlands Autoindustrie in einem entscheidenden Technologiefeld vorne positionieren und gleichzeitig die...
Das Bundesfinanzministerium (BMF) plant, unter anderem das Laden von E-Autos steuerlich zu vereinfachen und klare Vorgaben zum bidirektionalen Laden zu machen....
Künftig sollen E-Autos ihren Strom in nachfragestarken Zeiten auch wieder an das Stromnetz abgeben können. Doch die damit entstehenden virtuellen Kraftwerke sind...
Es ist so weit: Automobilindustrie, Energiewirtschaft, Ladeinfrastrukturanbieter und Verbraucherschützer haben dem BMDV eine Roadmap für den Hochlauf des bidirektionalen...
E-Autos, die Strom auch ins Netz zurückspeisen können, sind ein großer Vorteil für die Energiewende. Deutschland hinkt bei der Regulierung und beim Roll-out von...
Werden E-Autos-Batterien als mobile Speicher genutzt, kann dies die Gesamtkosten des europäischen Energiesystems deutlich senken. Doch noch fressen Steuern und...
Werden die Batterien von E-Autos als mobile Speicher genutzt, kann dies die Gesamtkosten des europäischen Energiesystems deutlich senken. Doch noch fressen die...
Wo können wir den Strom aus erneuerbaren Energien künftig sinnvoll zwischenspeichern? In den Batterien von Elektroautos, meint Dennis Schulmeyer, Gründer und Geschäftsführer...
Nissan, Bosch und Fraunhofer haben ihr Projekt zum bidirektionalen Laden von E-Autos verlängert. Der zuständige Projektleiter von Nissan hat Tagesspiegel Background...