Materialien aus Plastik werden in vielen Bereichen eingesetzt, in der Landwirtschaft in Form von Beschichtungen für Bodenverbesserer, Pestizide und Samen. Sie zersetzen...
Die EU-Kommission hat am Montag eine öffentliche Konsultation zu ihrer Bioökonomie-Strategie eröffnet. Die Strategie soll Innovationen unterstützen, um Biomasse...
Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD laufen auf Hochtouren. Derweil machen die Fachreferate des Bundeswirtschaftsministeriums Vorschläge, wie die nächste...
Biologie, Biotechnologie oder Bioökonomie sind in der deutschen Stiftungslandschaft unterrepräsentiert. Um sie stärker in den Fokus zu rücken, hat die frühere Vorsitzende...
Die EU-Kommission will im zweiten Quartal dieses Jahres ein Paket zur Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik vorstellen. Das geht aus einem geleakten Entwurf...
Deutschland, einst Vorreiter in der Bioökonomie, kämpft um seine Position. Unstimmigkeiten im Bioökonomierat und politische Spannungen bremsen die Entwicklung....
Agrarministerinnen und Agrarminister aus 70 Staaten sowie Vertreter:innen von 14 internationalen Organisationen haben sich am Samstag darauf geeinigt, gemeinsam...
Mehr Unterstützung für die Bioökonomie in Deutschland fordern Experten in einem heute veröffentlichten Positionspapier. Acht Empfehlungen betonen die Bedeutung...
Das parallel zur Grünen Woche stattfindende „Global Forum for Food and Agriculture“ (GFFA) dreht sich dieses Jahr darum, wie die Bioökonomie nachhaltig gestaltet...
Deutschland braucht 2,8-mal so viel landwirtschaftliche Fläche wie im eigenen Land verfügbar, um die Nachfrage zu decken. Dies zeigt ein neuer Bericht, der vom...