Gestern setzte sich die Union im Bundestag nicht nur für Asylrechtsverschärfungen ein, sondern auch mehr digitale Ermittlungsbefugnisse. Die Bundesregierung reagiert...
Die Debatten über innere Sicherheit seit dem Anschlag in Aschaffenburg stehen unter dem Einfluss des Bundestagswahlkampfs. Die Union will sich im Bundestag für...
Schon bevor etwa 59 Millionen Menschen in Deutschland im Februar zur Urne gehen, arbeiten die Sicherheitsbehörden daran, die Bundestagswahl abzusichern. Doch von...
Fünf Tage – beziehungsweise vier Arbeitstage – reichten der rot-grünen Bundesregierung zwischen Silvester und dem Dreikönigstag aus, um eine doppelte Kehrtwende...
Traditionell nutzen die Parteien in Deutschland die Zeit rund um den Dreikönigstag für die thematische Arbeit und um sich zu positionieren. So auch die CSU-Landesgruppe...
Helen Albrecht übernimmt ab Januar 2025 das Amt der Vizepräsidentin im Bundeskriminalamt (BKA). Das teilte das BKA am gestrigen Donnerstag mit. Bundesinnenministerin...
Ein Teil des Sicherheitspakets der Bundesregierung war im Bundesrat durchgefallen. Nun wollen die Innenminister das Gesetz doch noch umsetzen und um Möglichkeiten...
Eine „Riesenchance“ für die Vorratsdatenspeicherung sehen die Innenminister von Bund und Ländern bei ihrer Herbsttagung in dieser Woche. Gleichzeitig wird dazu...
Die Datenschutzbeauftragte beklagt einen schweren Verstoß gegen Sicherheitsregeln beim Staatsschutz des Landeskriminalamts. Das Wlan und ein Netzwerkspeicher mit...
Ermittler des Bundeskriminalamtes und der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main haben einen mutmaßlichen Administrator der kriminellen Handelsplattform „Crimenetwork“...
Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zwang die Bundesregierung, ein Gesetz, das die Arbeit des Bundeskriminalamts regelt, zu überarbeiten. Tagesspiegel Background...
Bei der diesjährigen Herbsttagung des Bundeskriminalamts fordern Sicherheitsbehörden mehr Innovation, Vertrauen in die Technik und gemeinsame Entwicklungsplattformen,...
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat am vergangenen Freitag mehrere Beschuldigte in Hessen und Rheinland-Pfalz festgenommen, die verschiedene illegale Dienste im Netz...
Das Sicherheitspaket der Bundesregierung wird aller Voraussicht nach am Freitag sowohl Bundestag als auch Bundesrat passieren. Die Kritik aus der Zivilgesellschaft...
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil zum Bundeskriminalamtsgesetz die Befugnisse von Ermittlern eingeschränkt. Die Entscheidung wirkt sich auf die...
Das Sicherheitspaket der Bundesregierung soll nach dem Anschlag in Solingen möglichst schnell geltendes Gesetz werden. Doch Rechtswissenschaftlerinnen und IT-Experten...
Nach dem Anschlag in Solingen hat die Bundesregierung schnell ein Sicherheitspaket angekündigt. Zwei Gesetzesentwürfe werden heute im Bundestag diskutiert. Sie...
Nach dem Anschlag in Solingen hat die Bundesregierung schnell ein Sicherheitspaket angekündigt. Zwei Gesetzesentwürfe sollen noch diese Woche in den Bundestag....
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will dem Bundeskriminalamt (BKA) in bestimmten Fällen die verdeckte Durchsuchung von Wohnungen ermöglichen. Das geht aus...
Seit nun dreizehn Jahren fragt die Linke die Bundesregierung, wie häufig digitale Fahndungsmaßnahmen eingesetzt wurden. In diesem Jahr scheint sich vor allem eins...
Mit Durchsuchungen in elf Bundesländern sind die Behörden gegen Verfasser von strafrechtlich relevanten, frauenfeindlichen Postings im Internet vorgegangen. Im...
Ihre Angriffe machten 25 Prozent der Ransomware weltweit aus – jetzt könnte es erstmal ruhig um die Gruppe Lockbit werden. Am Montag beschlagnahmten internationale...
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt am Mittwoch (10.00 Uhr) in Karlsruhe über das Bundeskriminalamtgesetz. Es geht darum, ob die Möglichkeiten, die der Gesetzgeber...
Kompetenzwirrwarr verzögert die Verabschiedung des Digitale-Dienste-Gesetzes zur Umsetzung des DSA in Deutschland. In einem neuen Entwurf klettern die Kosten bei...
Mehrere hundert Millionen Euro Schaden sind durch die Schadsoftware Qakbot entstanden. Nun ist es den Ermittler:innen gelungen, dieses Botnetzwerk zu zerschlagen....
Das BKA hat seinen Cybercrime-Lagebericht für 2022 vorgelegt. Prinzipbedingt haben die vorgestellten Fallzahlen nur wenig Aussagekraft. Spannender sind Erkenntnisse...
Das Bundeskriminalamt hat im vergangenen Jahr mehr als 130.000 Fälle von Cyberkriminalität registriert. Betroffen seien viele Unternehmen, teilten die Ermittler:innen...
Holger Münch, der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) hat vor einer Zunahme von Cyberangriffen auf öffentliche Verwaltungen, Hochschulen und Arztpraxen in Deutschland...
Nach über einem Jahr veröffentlicht die Ampel-Regierung die Nationale Sicherheitsstrategie. Bis kurz vor Schluss wurde noch um Formulierungen bei den Passagen zu...
Die europäische Polizeibehörde Europol hat mit Unterstützung unter anderem des Bundeskriminalamts (BKA) eine der größten Plattformen der Welt dicht gemacht, auf...
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung formuliert ein klares Ziel in Hinblick auf das Schließen von Schwachstellen. Doch Meldungen über ein europäisches Projekt...
Voller Terminkalender: Bundesinnenministerin Nancy Faeser will die Cybersicherheitslage in Deutschland verbessern und der Organisierten Kriminalität zu Leibe rücken....
Vor allem im Deliktsbereich Cybercrime werden viele Menschen Opfer von Straftaten. Das geht aus einer Dunkelfeld-Befragung hervor, die das Bundeskriminalamt (BKA)...
Das Bundeskriminalamt (BKA) geht von einer abstrakten Gefährdung der Energie-Infrastruktur aus, die sich neben zunehmenden Demonstrations- und Protestversammlungen...
Die Betreiber des Messengerdienstes Telegram haben gestern Mittag eine Umfrage an Nutzer:innen mit deutschen Telefonnummern geschickt: Wie viele Daten sollen sie...
Während der Corona-Pandemie hat es weniger Wohnungseinbrüche und Diebstahlsdelikte gegeben. Zugenommen haben dagegen Straftaten im Zusammenhang mit der Darstellung...
Im Rahmen einer internationalen Polizeiaktion gegen organisierte Kriminalität sind in Deutschland fast 140 Haftbefehle vollstreckt, über 2.800 Kilogramm Drogen...
Die Wirtschaftskriminalität ist in Deutschland erneut gestiegen. Die Zahl der polizeilich erfassten Wirtschaftsdelikte lag 2021 bei 51.260 und damit um 4,2 Prozent...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) war am Montag im Bundeskriminalamt zu Besuch. Dort definierte sie, was sogenannte Hackbacks sind und nahm Stellung zu den...
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat stellvertretend für die deutsche Polizei den Negativpreis „Big Brother Award“ für einen besonders kritikwürdigen Umgang mit Datenschutz...
Das NetzDG verstößt gegen Europarecht, urteilt das Verwaltungsgericht Köln und gibt Google und Meta vorläufig Recht. Dem Gesetzgeber zeigt das Gericht dabei deutlich:...
Abteilungsleiter Cybercrime beim Bundeskriminalamt
Soziale Netzwerke, die illegale Inhalte nicht ans BKA weiterleiten, verstoßen ab kommender Woche gegen das NetzDG. Zwar haben Google und Meta einen Freifahrtschein...
Mit Blick auf Hetze und Gewaltaufrufe in Chatgruppen nimmt das Bundeskriminalamt (BKA) den Kommunikationsdienst Telegram stärker ins Visier. „Insbesondere die Corona-Pandemie...
Die Auswertung von Daten verschlüsselter Mobiltelefone des Providers Encrochat hat nach Angaben des Präsidenten des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, mittlerweile...
Das Bundeskriminalamt veröffentlicht einen aktuellen Lagebericht zu Cyberkriminalität. Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind beliebte Ziele internationaler...
Die Staatsanwaltschaft München hat die Büros des Münchner Spionagesoftware-Herstellers Finfisher wegen Verdachts illegaler Lieferungen ins Ausland durchsucht. Es...
Um mehr Spezialisten für die Bekämpfung von Internetkriminalität zu gewinnen, wird der Zugang zum gehobenen Dienst beim Bundeskriminalamt (BKA) neu geregelt. Das...
Das Bundeskriminalamt (BKA) verstärkt die Bekämpfung der Kriminalität im Internet: Eine neue Abteilung „Cybercrime“ habe am Mittwoch die Arbeit aufgenommen, teilte...
Die Cybersicherheitsbehörden in Deutschland haben einen Leitfaden für den Umgang mit Kriminellen herausgegeben, die Behörden mit Ransomware und Lösegeldforderungen...
Durch den europäischen Austausch von Fingerabdrücken ist es für deutsche Sicherheitsbehörden einfacher geworden, terroristische Gefährder, Straftäter und Asylbewerber...