Die Impfung gegen die Infektionskrankheit Mpox weist einer Studie der Berliner Universitätsklinik Charité zufolge eine hohe Wirksamkeit auf. Dies habe ein Forscherteam...
In weniger als einem Monat wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Unter Hochdruck arbeitet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nun an der Umsetzung seiner...
Die deutsche Wissenschaftslandschaft ist aus Sicht des BIH-Vorsitzenden Christopher Baum über Jahrzehnte hinweg in einem Paradigma des regionalen Wettbewerbs gewachsen....
Mit „Ideas for Impact“ ruft der Bosch Health Campus einen neuen, hochdotierten Preis für wegweisende Versorgungskonzepte in Deutschland ins Leben. Verliehen wird...
Die Rolle der Medizin im Holocaust wird oft auf die besonders schockierenden Gräueltaten reduziert. Ein umfassender Bericht, der nun im „Lancet“ veröffentlicht...
Die Medizinische Fakultät der Berliner Charité erhält in den kommenden Jahren schrittweise mehr Geld. Der Berliner Senat stimmte am Dienstag dem neuen sogenannten...
Menschen mit besonders heftigen Langzeitfolgen einer Corona-Infektion sind laut einer Studie oft noch mehr als anderthalb Jahre danach schwer krank. Patient:innen...
Geringe Kortison-Mengen haben einer Studie zufolge auch bei längerfristiger Einnahme weniger Einfluss auf den Blutdruck und das Gewicht von Rheuma-Patient:innen...
Eine Studie an der Charité über die psychische Gesundheit von Sexworker:innen sorgt für Aufregung unter Aktivist:innen. Zu schnelle Diagnosen und eine lockere Hand...
Studien an Kindern stellen Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen immer wieder vor Probleme. Bei einem Zweifachpräparat für Mukoviszidose griffen Charité-Forscher...
Die Berliner Universitätsklinik Charité rechnet im laufenden Jahr mit einem erheblichen Defizit. „Wir gehen von einem signifikanten zweistelligen Millionenbetrag...
Nach dem Tod von zwei schwer kranken Patienten der traditionsreichen Charité in Berlin steht ein Kardiologe unter Mordverdacht. Der 55-Jährige wurde gestern festgenommen,...
Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Berlin wurde gestern der Öffentlichkeit vorgestellt. Nur knapp acht der 136 Seiten sind gesundheitspolitischen Fragen gewidmet....
Empowerment für Diversität lautet ein neues Projekt, das heute an der Berliner Charité seinen Auftakt findet. Ziel ist eine nachhaltige, praxisorientierte Allianz...
Heute wird das neue Gebäude des Berlin Institute of Health eröffnet. Christopher Baum ist Vorsitzender des BIH-Direktoriums und schreibt über die Bedeutung des...
Mit 60 Millionen Euro fördert die Europäische Union das Projekt Testing and Eperimentation Facilty for Health AI and Robotics (TEF-Health), über das innovative...
Am 1. Dezember hatte die Berliner Charité über neue Erkenntnisse zur Entstehung der SARS-CoV-2-Variante Omikron informiert. Nun habe das Team um Studienleiter Jan...
Die Berliner Charité und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund haben eine Einigung in den Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag gefunden. Nach insgesamt sieben...
Forschende der Charité in Berlin und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben ein Tool auf Basis Künstlicher Intelligenz entwickelt, das anhand chemischer...
Die Berliner Charité bekommt zum Jahreswechsel einen neuen Dekan: Der Fakultätsrat wählte am 4. Juli Joachim Spranger (Foto: Wiebke Peitz), der bereits seit 2017...
Die Charité in Berlin wird ab sofort auf die Erfassung patientenberichteter Gesundheits- und Lebensqualitätsmerkmale setzen. Heute wird dazu die Zusammenarbeit...
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) unterstützt in einem am Montag veröffentlichten Statement die Kritik an einer Stellungnahme des Instituts...
Gestern wurde in Berlin der Gesellschaftsvertrag für das neue SHARE Berlin Institut von den Gründungspartnern unterzeichnet. Der Survey of Health, Ageing and Retirement...
Mit einer Computertomografie (CT) können koronare Herzkrankheiten sicher und risikoarm diagnostiziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt die DISCHARGE-Studie unter...
Soll man die eigenen Kinder gegen COVID-19 impfen lassen? Im Interview beantwortet Leif Erik Sander, Leiter der Forschungsgruppe für Infektionsimmunologie und Impfstoff-Forschung...
Die Berliner Universitätsmedizin Charité sagt seit gestern alle planbaren Eingriffe ab. Die steigende Zahl von Covid-19-Patienten mache diesen Schritt nötig, teilte...
In Berlin soll ein weltweiter Leuchtturm der Einzelzelltherapie entstehen. Das Projekt wird heute ausgerufen, in der Hoffnung, Berlin zum weltweiten Vorreiter der...
Nach monatelangem Tarifstreit haben sich die Verhandlungsgruppen der Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Gewerkschaft Verdi gestern auf ein Eckpunktepapier...
Die Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt für die mehr als eine Million Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder. Zugleich verlangen Verdi und...
Die elektronische Patientenakte soll den Zugang zu persönlichen Gesundheitsdaten und -informationen in Zukunft vereinfachen. Beim Berlin Institute of Health geht...
Dass sich vor allem älteren Menschen offenbar weiterhin mit dem Coronavirus anstecken können, liegt an der Funktionsweise des menschlichen Immunsystems, sagt der...
Ein gewaltiger Bürokratie-Aufwand führte dazu, dass monoklonale Antikörper als Covid-19-Therapie für frisch infizierte Risikopatienten nicht im ambulanten Bereich...
Laut einer neuen Studie der University of Utah Health erwägt bis zu jeder fünfte Angestellte der akademischen medizinischen Einrichtung, seinen Beruf aufgrund der...
Wenn Astronauten künftig in bemannten Missionen zum Mars reisen, dann könnten sie wichtige emotionale Signale anderer Crewmitglieder falsch deuten. Zu diesem Schluss...
Das Bundesforschungsministerium fördert die Arbeiten der German Biobank Node (GBN), der Dachorganisation der deutschen Biobanken, für weitere drei Jahre mit rund...
Die Berlin University Alliance (BUA), ein Verbund der Berliner Freien Universität, der Humboldt-Universität, der Technischen Universität sowie der Charité, beschäftigt...
Zum 1. November 2020 hat Georg Duda (Foto, Quelle: BIH / Thomas Rafalzyk) die W3-Professur auf Lebenszeit für Engineering Regenerative Therapies am Berlin Institute...
„Wir brauchen Mediziner, die am Krankenbett stehen und gleichzeitig forschen“, sagt die Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Britta Siegmund. Doch...
Endoprothesen, die Patienten mit chronisch degenerativen Gelenkerkrankungen eine schmerzfreie Beweglichkeit ermöglichen sollen, setzen womöglich mehr Metalle an...
Die Corona-Pandemie zeigt: Der Austausch zwischen Forschung und Versorgung erzeugt viele Synergien in der Medizin. Ein Ort, an dem diese Translation in Zukunft...
Altgediente Klinikchefs halfen Berlin durch die Corona-Krise. Nun soll eine neue Riege die Stadt zu Europas Medizinmetropole ausbauen. Manager Johannes Danckert,...
Selbst große Universitätskliniken geraten durch Coronakrise finanziell unter Druck. Die Berliner Charité hielt 400 Intensivplätze für Covid-19-Patienten frei –...
Wer auf einer Intensivstation behandelt wird, hat oft noch Monate später mit körperlichen oder psychischen Problemen zu kämpfen. Das vom Innovationsfonds finanzierte...
Seit einem Monat ist die App von Charité und Data4Life online, auch die Regierung setzt jetzt auf sie. Die App soll weltweit eingesetzt werden, ganz ähnliche Pläne...
Markus Landthaler ist der Verantwortliche der Corona-Task-Force am Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft. Er erlebt gerade eine...
Während der Corona-Pandemie richten sich alle Augen der Gesundheitspolitik auf die Intensivmedizin. Im Berliner Institut für Gesundheitsforschung wird derweil unter...
Die Berliner Universitätsmedizin Charité warnt die Bevölkerung davor, bei Symptomen, die zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt passen können, aufgrund der Coronakrise...
Die bundesweit 37 deutschen Unikliniken sollen im „Nationalen Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin“ ihre Maßnahmenpläne, Diagnostik- und Behandlungsstrategien...
Der Leiter des Charité-Instituts für Sozialmedizin und Epidemiologie, Stefan Willich, hält Ausgangssperren in der Corona-Krise für das falsche Mittel. Die Wirksamkeit...
In den Kliniken stellt man sich auf die drohende Welle von Corona-Patienten ein. Ärzte klagen über fehlende Informationen darüber, wie sie mit eigenen Infektionen...
Der Berliner Senat wird diese Woche bedeutende Personalentscheidungen für die Medizinforschung und die Krankenversorgung der Stadt treffen. Nach Informationen des...
Unachtsamkeit, Verstöße gegen Verkehrsregeln und Geschäftsbedingungen, aber auch eingeschränkte Verkehrstauglichkeit sind häufige Gründe für Unfälle mit E-Scootern....
Barmer-Versicherte, die an Herzinsuffizienz leiden, können ab sofort von telemedizinischer Versorgung profitieren. Die Kasse hat dafür einen Vertrag mit der Charité...
In der Berliner Charité sind fast alle Fachrichtungen vom Pflegenotstand betroffen, sagt der Personalratsvorsitzende Jörg Pawlowski. Im Interview spricht er über...
Das Coronavirus, das in der chinesischen Metropole Wuhan aufgetreten ist und schwere Lungenentzündungen hervorgerufen hat, kann nun im Labor nachgewiesen werden....
Auf dem neuen Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe soll ein Grundstein gegen den Pflegekräftemangel gelegt werden. Doch noch beherrschen Standortfragen,...