Die Debatte über digitale Souveränität in Europa nimmt zwar rasant an Fahrt auf, wird aber oft oberflächlich geführt, sagt Delos-Chef Nikolaus Hagl. Es wäre zudem...
In dieser Woche geht ein wichtiger Bestandteil der Verwaltungsdigitalisierung an den Start. Ab Dienstag, 1. April, wird die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) in Betrieb...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine weitere Kooperationsvereinbarung mit einem Cloudanbieter geschlossen. Die Behörde arbeitet...
Mit einem neuen Zertifikat können Cloud-Anbieter nachweisen, dass sie die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhalten. „Auditor ist das erste Zertifikat,...
Die Kooperationsvereinbarung zwischen Google und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sorgt für Kritik. Gegenüber Tagesspiegel Background...
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen digitale Dokumente und Cloud-Speicher. Einer am gestrigen Donnerstag veröffentlichten Studie von Convios Consulting zufolge...
Angriffe auf die Kritische Infrastruktur nehmen zu und Zukunftstechnologien können als Waffe eingesetzt werden. Umso mehr muss die Mitigation von Abhängigkeiten...
Der chinesische Technologie-Konzern Alibaba will in den kommenden Jahren mindestens 380 Milliarden Yuan (49,8 Milliarden Euro) in Künstliche Intelligenz (KI) und...
Die Cloud-Nutzung in öffentlichen Unternehmen ist inzwischen weit verbreitet. In einer Studie des Zentrums für Nachhaltige Transformation (ZNT) an der Quadriga...
Während derzeit geplante EU-KI-Regeln wie die Haftungsrichtlinie zurückgenommen werden, versuchen Deutschland und die Niederlande eine Debatte um Wettbewerbsregeln...
Die Welt gerät aus den Fugen. Europa muss jetzt die Kontrolle über seine Daten zurückbekommen und schnell und entschlossen europäische Clouds aufbauen, findet SAP-Vorstand...
Europa wird digital immer abhängiger von Unternehmen aus den USA und China. Das Problem ist bekannt, Initiativen dagegen bisher nicht erfolgreich. Eine neue Gruppe...
Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und die Hochschule Worms haben das Lernlabor „Sicheres Cloud-Computing“ gegründet. Ziel...
Ein Zusammenschluss aus Wissenschaft und Wirtschaft will die nächste Bundesregierung bei der Schaffung einer souveränen Cloud- und KI-Infrastruktur unterstützen....
Die Alphabet-Tochter Google hat die US-Regierung offenbar um die Auflösung eines Exklusivvertrags von Microsoft über das Hosting der Open-AI-Technologie auf seinen...
Die US-Kartellaufsicht Federal Trade Commission (FTC) hat nach übereinstimmenden US-Medienberichten eine breit angelegte Untersuchung gegen Microsoft eingeleitet....
Die Schwarz Gruppe wird in ihren Rechenzentren künftig auch Office-Programme von Google anbieten. Der Konzern, der die Einzelhandelsketten Lidl und Kaufland betreibt,...
Die nächste Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Schon in hundert Tagen könnte gewählt werden und auch Meinungsmacher aus Unternehmen und Verbänden positionieren...
Das Essener Cybersicherheitunternehmen Secunet hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Zulassung einer Cloud-Lösung für Verschlusssachen...
Seit einem Jahr leitet Ulrich Ahle Gaia-X. Im Interview zieht er Bilanz und erklärt, wie sich der Fokus auf die Entwicklung von Datenräumen verschoben hat.
Amazon Web Services (AWS) hofft auf eine baldige Finalisierung des europäischen Cybersicherheits-Zertifizierungsschema für Cloud-Dienste (EUCS). „Wir freuen uns...
Zur Befriedigung des wachsenden Stromhungers seiner Rechenzentren setzt nun auch Amazon auf neuartige Mini-Atomreaktoren. Dazu unterzeichnete der Online-Händler,...
Bürokratie, zähe Planungen, aber auch viel zu gewinnen: Eine Studie vermisst die Potentiale von Rechenzentren als Maschinenraum der KI-Transformation. Und im Ausschuss...
Die Open HW Group hat am gestrigen Dienstag ihren Beitritt zur Eclipse Foundation bekannt gegeben, um die Entwicklung industrietauglicher Open-Source-Hardware zu...
Die Schwarz-Gruppe wirbt einen Top-Manager von Google ab. Bernd Wagner, derzeit Geschäftsführer von Google Cloud in Deutschland soll bald ein neues Vorstandsressort...
Der Softwarekonzern SAP hat ein umfangreiches Investitionsprogramm für den öffentlichen Sektor und stark regulierte Industrien angekündigt. In den kommenden zehn...
Die frühere Microsoft-Deutschland-Chefin Marianne Janik (59) wechselt nach einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ zum 1. Oktober zum Hauptkonkurrenten Google. Dort...
Amazon hat in der vergangenen Woche angekündigt, zehn Milliarden Euro in sein Deutschlandgeschäft zu investieren. Davon sollen 8,8 Milliarden auf Hessen entfallen,...
Die neue EU-Kommission sollte Maßnahmen ergreifen, um die Verständlichkeit ihrer Digitalregulierung zu verbessern, heißt es in einem neuen Papier des Centrums für...
Im Berliner Cloud-Reallabor wird in zwei Projekten die Wechselfähigkeit zwischen Cloud-Anbietern getestet. Marktführer Amazon baut derweil seine „souveräne“ Cloud...
Der ehemalige Vizekanzler und Bundesgesundheits- beziehungsweise Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) steigt bei dem Luxemburger IT-Unternehmen Gcore ein –...
Der deutsche Cloudanbieter Ionos – eine Beteiligung von United Internet, dem Unternehmen hinter 1&1 – hat einen Großauftrag der Bundesverwaltung für den Aufbau...
Obschon erst knapp drei Monate alt, scheint ein Thema das Jahr klar mitzubestimmen – die Cloud. Neben verschiedenen Ausschreibungen steht das Thema auch bei der...
Um die digitale Souveränität zu gewährleisten und zu verbessern, fordert fast die Hälfte deutscher Unternehmer und IT-Verantwortlicher eine Stärkung der Cyberresilienz...
Die Verlagerung hin zur Cloud-Technologie ist eine Wende für mittelständische Unternehmen und stellt neue Anforderungen an politische Entscheidungsträger. Andreas...
Der US-Softwarekonzern Microsoft wird neben der zuletzt verlautbarten Großinvestition in deutsche Rechenzentren auch einen Milliardenbetrag für ähnliche Zwecke...
Microsoft hat seine bislang größte Investition in Deutschland angekündigt. Für mehr als drei Milliarden Euro sollen bis Ende 2025 neue Rechenzentren in Nordrhein-Westfalen...
Der Softwarekonzern Microsoft sieht einen Schub für sein Cloud-Geschäft durch KI-Anwendungen wie Chatbots. Von dem 30-prozentigen Wachstum in der Cloud-Plattform...
Die Bundesagentur für Arbeit führt Microsoft Teams ein. „Ab Januar 2024 geht es los mit dem sukzessiven Rollout“, kündigte der CIO der Arbeitsagentur, Stefan Latuski,...
Microsoft hat die Kapazität seiner Cloud-Lösung Azure Cloud in Deutschland in diesem Jahr deutlich erweitert und wird sie bis Anfang 2024 verdoppeln. Das teilte...
Beim Schutz vor Cyberangriffen setzen immer mehr Unternehmen auf Cloud-Technologien. Um eine möglichst lückenlose digitale Sicherheit zu ermöglichen und damit das...
Auf Initiative der Medienaufsicht Ofcom soll das britische Kartellamt die Dominanz von Amazon und Microsoft auf dem Cloud-Markt unter die Lupe nehmen. Eine Untersuchung...
Das Weiße Haus erwägt neue Regeln, nach denen Anbieter von Cloud-Rechenkapazitäten Informationen über Kund:innen an die US-Regierung weitergeben müssten. Das berichtete...
Mit einem Rahmenvertrag über fast vier Milliarden Euro zementiert die Bundesverwaltung ihre Abhängigkeit von Oracle. Zusätzlich öffnet der Deal dem Neuling den...
Heute feiert Google in Berlin mit einer großen Veranstaltung den Start seiner zweiten deutschen Cloud-Region in Berlin. Offiziell verfügbar wird diese dann am 22....
Der IT-Planungsrat will bei seiner Sitzung festlegen, wie es mit der geplanten Verwaltungscloud weitergeht. Dabei soll die Fitko künftig die Arbeit koordinieren...
Die dominante Position von Anbietern wie Microsoft am Markt für Cloud-Software kommt der europäischen Wirtschaft laut einer aktuellen Studie teuer zu stehen. Rund...
Auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat einen Forderungskatalog zum Thema Verwaltungscloud vorgelegt. Verlangt werden strenge...
Souveräne Clouds sollen Datenschutzsorgen nehmen und so den Einsatz für die öffentliche Hand ermöglichen. Die Datenschutzkonferenz hat nun Mindestkriterien für...
Bei ihrer 105. Tagung hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) ihre Forderung nach einem eigenständigen Beschäftigtendatenschutzgesetz...
Seit Jahren beschäftigt sich Harald Joos mit der Verwaltungscloud. Nachdem seine Zeit als IT-Verantwortlicher im Bundesfinanzministerium überraschend endete, wechselte...
Im Rahmen des IPCEI Industrial Cloud kann das erste deutsche Vorhaben starten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den vorzeitigen Beginn...
Zusammen mit T-Systems bietet Google spezielle Cloudlösungen für die Verwaltung. Nach dem Start folgen nun zwei Ausbaustufen, der eigentliche „große Wurf“ braucht...
Für die Nutzung von Clouddiensten in der Verwaltung hat die Bundesregierung ein Leistungsverzeichnis erstellt. „Das Bundesministerium der Finanzen hat die benötigten...
Zur Digitalisierung der Verwaltung sollen auch mehr Clouddienste genutzt werden. Doch die Anforderungen an Anbieter sind unklar. Der IT-Planungsrat will das nun...
Seit langem klagen Wettbewerber über Microsofts Praktiken bei der Softwarelizensierung. Der Konzern nutze seine marktbeherrschende Stellung bei Bürosoftware und...
Der deutsche Cloud-Anbieter Ionos wird auch in Frankreich aktiv. Schon seit Dezember ist ein Rechenzentrum in Paris benutzbar, ein zweites soll im ersten Quartal...
Sieben IT-Unternehmen haben einen neuen Verein zur Förderung und Entwicklung von Cloud-Projekten auf der Grundlage von freier Software gegründet. Der Zusammenschluss...
Der Softwarehersteller Microsoft steigt im Zuge einer Kooperation beim Londoner Börsenbetreiber LSE ein. Der US-Konzern erwerbe dazu ein Aktienpaket von vier Prozent,...
Amazon Web Services (AWS) hat auf seiner Entwicklerkonferenz re:invent „neue Souveränitätskontrollen und Funktionen in der Cloud“ angekündigt. Der Konzern reagiere...
Die Industriebetriebe in Deutschland können künftig leichter auf modernste Quantentechnologie zugreifen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dazu ein Konsortium...
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat die Genossenschaft Govdigital, ein Zusammenschluss öffentlicher IT-Dienstleister, damit beauftragt, ein Minimal Viable Product...
Eine deutsche Betreibergesellschaft soll die Unabhängigkeit einer Microsoft-Cloud für die deutsche Verwaltung garantieren. Obwohl SAP und Arvato weiter über Details...