Erweiterte Suche
Zum ersten Mal stellt sich die neue Chefin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Fragen der Parlamentarier:innen im Bundestag. Sie...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) will sein Engagement im Tech-Ökosystem weiter ausbauen. Im Rahmen einer Feierstunde in der Residenz...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am Mittwoch unter Anwesenheit von BSI-Präsidentin Claudia Plattner die erste Aufbaustufe seines...
Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat am vergangenen Freitag das Nationale Forschungszentrum für...
Ein Scheitern der BSI-Zentralstelle ist nicht ausgeschlossen: Erstmals haben sich alle Innenminister:innen der Union geschlossen gegen die Pläne der Bundesinnenministerin...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Rahmen des Projekts „Codeanalyse von Open Source Software“ (Caos) eine umfassende Untersuchung...
Bei einer Software von Ivanti gibt es eine kritische Zero-Day-Schwachstelle, die ausgenutzt wird – auch beim Angriff auf norwegische Ministerien. Sicherheitsbehörden...
Die neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, schließt ein künftiges Sicherheitslabel ihrer Behörde im...
Von den kleineren Bundesländern gibt es nach Aussage von Bundesinnenministerin Nancy Faeser viel Unterstützung für ihren Plan, das Bundesamt für Sicherheit in der...
Die neue Chefin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, warnt vor einer wachsenden Gefahr durch russische Cyberattacken. „Die...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich in einer neuen Veröffentlichung zum Thema „Secured Applications for Mobile“ (SAM) positioniert....
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die neue Version des Mindeststandards zur Protokollierung und Detektion von Cyberangriffen veröffentlicht....
Die Ampel-Koalition schlägt beim Haushalt für 2024 den Sparkurs ein, um die Schuldenbremse einzuhalten. Auch im Digitalen gibt es weniger Geld als in den vergangenen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Präsidentin. Mit Claudia Plattner leitet jetzt eine IT-Expertin mit Führungserfahrung...
Die Unionsfraktion hat erneut eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung zur Abberufung Arne Schönbohms (Tagesspiegel Background berichtete) gestellt. Nun sind...
Das saarländischen Wirtschafts- und Digitalministerium verkündet den Ausbildungsstart von Cyber-Expert:innen an dem Projekt der „Digitalen Rettungskette“. Das...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gemeinsam mit IT-Sicherheitsbehörden aus den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, dem Vereinigten...
62 Mal kommt das Wort „Cyber" in der Nationalen Sicherheitsstrategie vor. Neben dem Hauptkapitel „Schutz vor Bedrohungen aus dem Cyberraum“ finden sich auch Themen...
Eine halbe Million Euro. So viel Geld hat das Innenministerium in der vergangenen Legislatur unter Minister Horst Seehofer für ein Wimmelbild der Cyberwelt ausgegeben....
Jedes Unternehmen in Deutschland wird nach Einschätzung des TÜV-Verbands irgendwann Opfer eines Cyberangriffs. Wie aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag...
Abteilungsleiter „Beratung für Bund, Länder und Kommunen“ im BSI
Das Bundesinnenministerium hat erstmals die deutsche Kritis-Regulierung evaluiert. Ergebnis: Die Betreiberpflichten sind wirksam. In Fachkreisen enttäuschte der...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Zusammenarbeit mit Vertreter:innen der nationalen Informationssicherheits- und Raumfahrtindustrie...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gemeinsam mit sechs deutschen Modellkommunen das Pilotprojekt „Weg in die Basis-Absicherung“ (WIBA)...
Noch immer kämpft der IT-Dienstleister Bitmarck mit den Folgen eines schweren Cyberangriffs. Der Fall zeigt, wie Zentralisierung in kritischen Bereichen zum Systemrisiko...
Das Bundesinnenministerium (BMI) bereitet gerade eine Neuregulierung der Cybersicherheit Kritischer Infrastrukturen vor. Da passt die kürzlich durchgeführte Evaluierung...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das neue Schutzprofil für Online-Wahlen (Protection Profile for e-voting systems) und die IT-sicherheitstechnischen...
Der FDP-Vizevorsitzende Wolfgang Kubicki hält eine öffentliche Entschuldigung von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) beim abgesetzten BSI-Chef Arne Schönbohm für...
Als Nancy Faeser den damaligen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm absetzen ließ, wurden dafür keine überzeugenden Gründe genannt. Nun zeigt sich, dass es keine Anhaltspunkte...
Seit Monaten wird intensiv über Einsatzmöglichkeiten von KI-Sprachmodellen, allen voran ChatGPT, diskutiert. Auch über missbräuchliche Anwendungen für Cyberkriminalität...
Gegen den früheren Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, wird kein Disziplinarverfahren eröffnet. Wie das Portal...
Seit zwei Jahren ist die Entsorgung von Hausmüll Kritische Infrastruktur. Welche Betreiber die entsprechenden Cybersicherheitsauflagen erfüllen müssen, will das...
Aktive Cyberabwehr, die BSI-Zentralstelle, DDoS-Angriffe auf Behörden und die Nationale Sicherheitsstrategie – all das sind Themen, die am Mittwoch in Bundestagsausschüssen...
Die Cybersicherheitsbehörden von sieben Staaten appellieren an Hersteller, Sicherheitsaspekte bereits bei der Entwicklung stärker zu berücksichtigen und IT-Produkte...
Der Ausbau des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Zentralstelle im Bund-Länder-Verhältnis ist ein zentrales Vorhaben in Nancy Faesers...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) setzt einem Bericht zufolge intern Technik des umstrittenen chinesischen Konzerns Huawei ein. Das...
Das Bundeskabinett hat Claudia Plattner als zukünftige Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigt. Damit kann Plattner...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwischen Januar 2022 und Januar 2023, zusammen mit dem Unternehmen Secuvera das Projekt „Markt-...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nimmt mit drei Projekten die IT-Sicherheit in Arztpraxen in den Blick. Davon sollen zwei Untersuchungen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Zusammenarbeit mit der Internet Security Alliance (ISA) aus Washington die zweite Ausgabe des...
In der Sitzung des Innenausschusses am 1. März war die Abberufung des ehemaligen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm vermutlich zum letzten Mal Thema. Viel neues wurde...
Angesichts der gestiegenen Bedrohung durch Cyberattacken unterstützt Hamburgs Innensenator Andy Grote eine Übertragung von Länderkompetenzen an das Bundesamt für...
„Gemeinsam Cybersicherheit in Deutschland weiter voranbringen“ – unter dem Motto steht die am Donnerstag unterzeichnete Kooperationsvereinbarung des Bundeslandes...
Ein TV-Satiriker macht sich über den BSI-Präsidenten lustig. Der wird daraufhin zwangsversetzt – mitten im Ukraine-Krieg. Wie konnte es dazu kommen? Tagesspiegel...
Ob Diebstahl von Bank- und Kreditkarten-Informationen, das Weiterreichen persönlicher Daten oder deren Missbrauch zum Identitätsdiebstahl: Gut zwei Drittel (68...
Die designierte Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat auf den 21. Hamburger IT-Strategietagen CIOs...
Für die Bundesverwaltung gelten einheitliche Regeln, wie die Informationssicherheit organisiert werden soll. Die Umsetzung in den Ressorts ist alles andere als...
Im Juli beginnt Claudia Plattner als neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dort hat sie nicht nur inhaltliche Aufgaben,...
Bereits seit Wochen wurde über Claudia Plattner als neue BSI-Chefin spekuliert, am Dienstag unterschrieb sie ihren Vertrag. Plattner ist die erste Frau an der Spitze...
Nicht nur im Bundesinnenministerium sorgt die Zeitenwende für einen erhöhten Outcome von zahlreichen Vorhaben, Entwürfen und Absichtserklärungen. Dabei sollte es...
In der zweistündigen Debatte über Cybersicherheit im Digitalausschuss war unter anderem der geplante Chief Information Security Officer (Ciso) des Bundes Thema....
Die People's Vaccine Alliance reagiert mit Kritik auf einen Bericht, demzufolge der Corona-Impfstoffhersteller Biontech durch das Bundesamt für Sicherheit in der...
Die People's Vaccine Alliance reagiert mit Kritik auf einen Bericht, demzufolge der Corona-Impfstoffhersteller BionTech durch das Bundesamt für Sicherheit in der...
Das Bundesinnenministerium (BMI) will bis Ende des ersten Quartals 2023 ein Konzept zur Weiterentwicklung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik...
Der Personalrat des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich mit einem Brief an die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gewandt....
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Entwurf des Mindeststandards zur Protokollierung und Detektion von Cyberangriffen Version...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll Kompetenzen im Zertifizierungsprozess smarter Stromzähler an das Bundesministerium für Wirtschaft...
Der Bund möchte ein Update für die Cybersicherheitsarchitektur Deutschlands. Die Länder nicht – oder zumindest nicht alle und nicht unter den vorgesehenen Bedingungen....
Die Causa Schönbohm ist vorbei – zumindest für das Bundesinnenministerium. In dieser Woche hat der ehemalige BSI-Präsident noch ein Abschlussgespräch, dann geht...
Nach Linken und AfD fordert auch die Unions-Fraktion im Bundestag Auskunft von der Bundesregierung in der Causa Schönbohm. Die Antworten liegen Tagesspiegel Background...
Heute beginnt die Herbstsitzung der Innenministerkonferenz (IMK) in München. Verlaufen die Fronten sonst typischerweise zwischen den SPD- und den Unions-geführten...
SPD-Chefin Saskia Esken macht sich im Interview für ein unabhängiges BSI stark und erklärt, warum sie anders als die Parteigenossin und amtierende Innenministerin...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) versetzt den abberufenen Präsidenten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, an...
Das Verwaltungsgericht Köln hat es abgelehnt, einen sogenannten Hängebeschluss zu erlassen mit dem Noch-BSI-Präsident Arne Schönbohm das gegen ihn verhängte Tätigkeitsverbot...
Das internationale Konsortium für Open Source und Standards (OASIS Open) hat das Common Security Advisory Framework (CSAF) als Standard angenommen. Der Standard CSAF...
Wenn es nach dem Innenministerium geht, soll der oder die Nachfolgerin des BSI-Präsidenten politische:r Beamte:r werden – und damit deutlich leichter in den Ruhestand...