Erweiterte Suche
Das Bundeskabinett hat Claudia Plattner als zukünftige Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigt. Damit kann Plattner...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwischen Januar 2022 und Januar 2023, zusammen mit dem Unternehmen Secuvera das Projekt „Markt-...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nimmt mit drei Projekten die IT-Sicherheit in Arztpraxen in den Blick. Davon sollen zwei Untersuchungen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in Zusammenarbeit mit der Internet Security Alliance (ISA) aus Washington die zweite Ausgabe des...
In der Sitzung des Innenausschusses am 1. März war die Abberufung des ehemaligen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm vermutlich zum letzten Mal Thema. Viel neues wurde...
Angesichts der gestiegenen Bedrohung durch Cyberattacken unterstützt Hamburgs Innensenator Andy Grote eine Übertragung von Länderkompetenzen an das Bundesamt für...
„Gemeinsam Cybersicherheit in Deutschland weiter voranbringen“ – unter dem Motto steht die am Donnerstag unterzeichnete Kooperationsvereinbarung des Bundeslandes...
Ein TV-Satiriker macht sich über den BSI-Präsidenten lustig. Der wird daraufhin zwangsversetzt – mitten im Ukraine-Krieg. Wie konnte es dazu kommen? Tagesspiegel...
Ob Diebstahl von Bank- und Kreditkarten-Informationen, das Weiterreichen persönlicher Daten oder deren Missbrauch zum Identitätsdiebstahl: Gut zwei Drittel (68...
Für die Bundesverwaltung gelten einheitliche Regeln, wie die Informationssicherheit organisiert werden soll. Die Umsetzung in den Ressorts ist alles andere als...
Die designierte Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat auf den 21. Hamburger IT-Strategietagen CIOs...
Im Juli beginnt Claudia Plattner als neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Dort hat sie nicht nur inhaltliche Aufgaben,...
Bereits seit Wochen wurde über Claudia Plattner als neue BSI-Chefin spekuliert, am Dienstag unterschrieb sie ihren Vertrag. Plattner ist die erste Frau an der Spitze...
Nicht nur im Bundesinnenministerium sorgt die Zeitenwende für einen erhöhten Outcome von zahlreichen Vorhaben, Entwürfen und Absichtserklärungen. Dabei sollte es...
In der zweistündigen Debatte über Cybersicherheit im Digitalausschuss war unter anderem der geplante Chief Information Security Officer (Ciso) des Bundes Thema....
Die People's Vaccine Alliance reagiert mit Kritik auf einen Bericht, demzufolge der Corona-Impfstoffhersteller Biontech durch das Bundesamt für Sicherheit in der...
Die People's Vaccine Alliance reagiert mit Kritik auf einen Bericht, demzufolge der Corona-Impfstoffhersteller BionTech durch das Bundesamt für Sicherheit in der...
Das Bundesinnenministerium (BMI) will bis Ende des ersten Quartals 2023 ein Konzept zur Weiterentwicklung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik...
Der Personalrat des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich mit einem Brief an die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) gewandt....
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Entwurf des Mindeststandards zur Protokollierung und Detektion von Cyberangriffen Version...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll Kompetenzen im Zertifizierungsprozess smarter Stromzähler an das Bundesministerium für Wirtschaft...
Der Bund möchte ein Update für die Cybersicherheitsarchitektur Deutschlands. Die Länder nicht – oder zumindest nicht alle und nicht unter den vorgesehenen Bedingungen....
Die Causa Schönbohm ist vorbei – zumindest für das Bundesinnenministerium. In dieser Woche hat der ehemalige BSI-Präsident noch ein Abschlussgespräch, dann geht...
Nach Linken und AfD fordert auch die Unions-Fraktion im Bundestag Auskunft von der Bundesregierung in der Causa Schönbohm. Die Antworten liegen Tagesspiegel Background...
Heute beginnt die Herbstsitzung der Innenministerkonferenz (IMK) in München. Verlaufen die Fronten sonst typischerweise zwischen den SPD- und den Unions-geführten...
SPD-Chefin Saskia Esken macht sich im Interview für ein unabhängiges BSI stark und erklärt, warum sie anders als die Parteigenossin und amtierende Innenministerin...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) versetzt den abberufenen Präsidenten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, an...
Das Verwaltungsgericht Köln hat es abgelehnt, einen sogenannten Hängebeschluss zu erlassen mit dem Noch-BSI-Präsident Arne Schönbohm das gegen ihn verhängte Tätigkeitsverbot...
Das internationale Konsortium für Open Source und Standards (OASIS Open) hat das Common Security Advisory Framework (CSAF) als Standard angenommen. Der Standard CSAF...
Wenn es nach dem Innenministerium geht, soll der oder die Nachfolgerin des BSI-Präsidenten politische:r Beamte:r werden – und damit deutlich leichter in den Ruhestand...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das Cybersicherheitsnetzwerk (CSN) in den Livebetrieb überführt. Die Pilotphase in Bonn und dem...
Nach einer Kleinen Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion nimmt die Bundesregierung Stellung zur Causa Schönbohm und den Vorwürfen gegen den Noch-BSI-Präsidenten. Kritik...
Nachdem Arne Schönbohm die Dienstgeschäfte untersagt wurden, wehrte sich der Noch-BSI-Chef gegen diese Entscheidung. Zwei Wochen hatte das Bundesinnenministerium...
Die Gesellschaft für Informatik (GI) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Unabhängigkeit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entsprechend...
Der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, wehrt sich juristisch gegen das Verbot von Bundesinnenministerin...
Warum die BSI-Warnung vor Kaspersky keine zulässige Produkt-, sondern eine unzulässige Herstellerwarnung ist, kommentiert Dennis-Kenji Kipker.
So gefährlich wie jetzt sei es in Deutschland im Cyberraum noch nie gewesen, erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem Jahresbericht....
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat die Unternehmen Protelion/Infotecs über mehrere Jahre geheimdienstlich überwacht. Das berichtete der „Spiegel“ am gestrigen...
Die Cybersicherheitsbehörden von Deutschland und Singapur haben eine Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung von IT-Sicherheitsstandards unterzeichnet. Der Vizepräsident...
In der Causa Schönbohm hat das Bundesinnenministerium nun offiziell die Abberufung verkündet, nachdem über eine Woche über diese spekuliert wurde. Der letzte Akt...
Auch eine Woche nach Veröffentlichung des ZDF-Beitrages zu Arne Schönbohm kommen täglich neue Informationen ans Licht. Es geht um die Zertifizierung einer Software,...
In Anbetracht der aktuellen Lage haben die gewählten Präsidiumsmitglieder des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland e.V. (CSRD e.V.) Eileen Walther und Hartmut Ziebs...
Nachdem bereits seit Sonntagabend die Abberufung Arne Schönbohms als BSI-Präsident aus Regierungskreisen kolportiert wurde, scheint daraus Gewissheit zu werden....
Nach dem Bericht des ZDF Magazin Royale wächst der Druck auf den Präsidenten des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Arne Schönbohm....
Der Bundestag soll noch in diesem Jahr über neue Aufgaben für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entscheiden. Das geht aus einer Antwort...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gestern eine Orientierungshilfe für Betreiber Kritischer Infrastrukturen veröffentlicht. Das 18-seitige...
Mit einer Verwaltungsvereinbarung bauen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ihre Zusammenarbeit...
Die Europäische Kommission will vernetzte Produkte sicherer machen. Mit dem Cyber Resilience Act sollen erstmals allgemeine Cybersicherheitsauflagen für Hersteller...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat mit der Cybersicherheitsagenda einen ambitionierten Plan vorgelegt. Im Haushaltsentwurf ist von den Ambitionen wenig...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) muss eingreifen, wenn es einen ernsthaften Angriff auf unsere Kritischen Infrastrukturen geben sollte....
Wenige Wochen nach Vorstellung der Cybersicherheitsagenda war Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) am Montag im Rahmen ihrer Sicherheitstour zu Besuch im Bundesamt...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Version des Mindeststandards für Webbrowser veröffentlicht. Die Version 2.1.4 gilt nun...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Rahmen der Pilotierung des Cybersicherheitsnetzwerkes (CSN) das Saarland als neue Pilotregion...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gestern als Teil seiner virtuellen Roadshow Halt in Niedersachsen gemacht. Seit dem Ukraine-Krieg...
Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe in Deutschland hat sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine weiter verschärft. Bereits im vergangenen Herbst habe...
Betrüger:innen nutzen die Rufnummer des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, um persönliche Daten abzugreifen. Das BSI warnt vor derzeit grassierenden...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die ersten 20 IT-Sicherheitskennzeichen in der Produktkategorie „Breitbandrouter“ erteilt. BSI-Präsident...
Kurz vor einem mit Spannung erwarteten Gerichtsurteil zum Rollout von Smart Metern am Mittwoch macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)...
Die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach findet den Einsatz sogenannter Hackbacks legitim. Auch wenn Deutschland damit in einen offenen Cyberkrieg eintreten...
Fast 30 erfolgreiche Cyberangriffe auf deutsche Kommunen wurden 2021 öffentlich. Wie viele es wirklich waren, weiß niemand – weil die Vorfälle bislang nicht systematisch...
Politik und Wirtschaft setzen viel Hoffnung in offene Mobilfunkfunktechnologie im Radio Access Network-Bereich, das sogenannte Open Ran. Eine Studie des BSI hatte...
Der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, hat sich dafür ausgesprochen, dass die Behörden nach Cyberangriffen...
Nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der Antivirenschutzsoftware des Herstellers Kaspersky warnte (Tagesspiegel Background...
Das Saarland hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgeschlossen. Eine entsprechende Vereinbarung...
Rund drei Wochen nach einer mutmaßlichen Cyberattacke dauert die Störung der Fernwartung von Tausenden Windkraftanlagen in Zentraleuropa an. Mittlerweile seien...
Kaspersky reagiert mit deutlicher Kritik auf die Warnung des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am vergangenen Dienstag (Tagesspiegel Background...