Erweiterte Suche
Das Bundesamt für Verfassungsschutz sieht erhebliche Risiken bei der Verwendung der Kurzvideo-App Tiktok. „Wenn Sie sich Umfang der Daten, der Metadaten, der Inhalte...
Luxemburg will 250 Millionen Euro in eine Hochsicherheits-Cloud investieren. Das entspricht fast fünfzig Prozent des momentanen Verteidigungsetats. Das Vorzeigeprojekt...
Die Bundesregierung hat die Absage von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) an Huawei-Produkte im Mobilfunknetz relativiert. Man wolle über einen Ausschluss...
Persönliche Daten von Privatpersonen und Mitgliedern des US-Repräsentantenhauses sind möglicherweise offen im Netz gelandet. Das teilte Catherine Szpindor, Chief...
Die Deutschen verbringen durchschnittlich mehr Zeit im Internet als im Bett und ihre Online-Identität ist ihnen inzwischen wichtiger als ihr Auto. Das fand der...
Die Bundesregierung verschärft die Prüfungen im 5G-Netz, im Raum steht die Sorge vor Hintertüren chinesischer Anbieter. Das könne zu einem „Funknetz-Alptraum“ führen,...
Bei der Risikobewertung für das Portfoliomanagement spielt Cybersicherheit oft eine untergeordnete Rolle. Wo die zentralen Hürden und Herausforderungen liegen,...
Noch immer können einige Karlsruher Schulen nach einem Cyberangriff nicht auf ihre IT-Systeme zugreifen. Solche Vorfälle könnten sich häufen, denn viele Schulen...
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Angriffe staatlicher oder staatlich geförderter APT-Gruppen immer wieder verändert. Wie wird sich diese Bedrohungslandschaft...
Für die Bundesverwaltung gelten einheitliche Regeln, wie die Informationssicherheit organisiert werden soll. Die Umsetzung in den Ressorts ist alles andere als...
Verbraucher:innen wünschen sich mehr Transparenz zur Sicherheit ihrer vernetzten Geräte, zeigt eine aktuelle Studie. Der DIN-Verbraucherrat hat dafür in Kooperation...
Vor dem Hintergrund einer angespannten Sicherheitslage und einer wiederauflebenden Blockbildung, sollten sich die Europäische Union und Nato nach strategischen...
Der Hamburger Rechnungshof kritisiert in seinem Jahresbericht die Hochschulen für mangelnde IT-Sicherheit. Hochschulen kämpfen wie andere Organisationen mit knappen...
Gleich eine ganze Reihe neuer Vorschriften verpflichten Unternehmen zur Meldung von Datenlecks. Wer die strengen Fristen missachtet, kann kräftig zur Kasse gebeten...
Für vernetzte Produkte sollen bald EU-weit einheitliche Cybersicherheitsanforderungen gelten. Die ambitionierte Initiative wird von vielen Interessengruppen begrüßt...
Abschreibungen und gestiegene Kosten trüben die Bilanz von Secunet. Das operative Ergebnis fiel 2022 überraschend deutlich auf 47 von 63,9 Millionen Euro, wie der...
Die „vierte Grenze“ im Cyberspace zu sichern, wird mit den neuen Mehrheitsverhältnissen und Entscheidungsträgern nicht einfacher. Können Cyberversicherungen und...
Wenn es um Ethical Hacking und Penetration-Tests geht, bestehen bei vielen Organisationen noch Berührungsängste. Wie diese Methode funktioniert und was sie bringt,...
Ein gesetzlicher Neustart soll die Digitalisierung der Energiewende entfesseln. Gemeinsam mit den Smart Metern sollen speziell auf die Erneuerbaren zugeschnittene...
Die Republik Korea ist führend in der Anwendung von digitalen Diensten und Vernetzung im Alltag. Doch die Cybersicherheitslage in dem ostasiatischen Land wird geprägt...
Im Jahr 2022 ist das Thema Cybersicherheit so präsent wie nie. Doch das führe noch nicht zu mehr Handlungsdruck, findet Michael Littger, Geschäftsführer von Deutschland...
Der US-Kongress hat am Dienstag ein 1,7 Billionen US-Dollar schweres Gesetzespaket für das kommende Jahr verabschiedet. Unter anderem wollen die Gesetzgeber stark...
Seit zwei Monaten ist das Verwaltungsnetz des Rhein-Pfalz-Kreises außer Betrieb. Der Neuaufbau wird wohl noch rund ein halbes Jahr dauern. Das rheinland-pfälzische...
Mit dem Cyber Resilience Act will die EU-Kommission Cybersicherheitsauflagen für alle Produkte einführen, die miteinander oder mit dem Internet verbunden werden...
Deutsche Bundesbehörden riskieren die Veröffentlichung von geheimen Daten, weil sie die Mindestanforderungen nicht erfüllen – das Bundesinnenministerium und das...
Guillaume Poupard, der Direktor der nationalen Cybersicherheitsbehörde in Frankreich, hat auf Linkedin bestätigt, dass er seinen Posten zum Jahresende aufgeben...
Heute beginnt die Herbstsitzung der Innenministerkonferenz (IMK) in München. Verlaufen die Fronten sonst typischerweise zwischen den SPD- und den Unions-geführten...
Ein Cyberangriff auf deutsche Häfen in Bremerhaven oder Hamburg würde die militärische Verstärkung von Nato-Verbündeten erheblich behindern, sagte der pensionierte...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) hat ihre Prüfungen des im Sommer von Sicherheitsforschern und dem CCC veröffentlichten Videoident-Hacks abgeschlossen....
Sicherheit wird zur Voraussetzung von Freiheit, schreibt Sebastian Hartmann, innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Für mehr Cybersicherheit in Deutschland...
Der Dax-Konzern Continental untersucht weiter den Datenklau nach einer Cyberattacke, will sich aber zu Medienberichten über neue Details nicht äußern. Die Untersuchung...
Das kalifornische Start-up Invisv will mit Decoupling für weniger verräterische Metadaten sorgen. Authentifizierungs- und Zugangsdaten werden dabei getrennt und...
Ihr im Februar 2020 vorgelegtes Konzept zu einem Cyberhilfswerk hat die AG Kritis umfangreich ergänzt – auch nach direkten Gesprächen mit dem Technischen Hilfswerk....
FBI und US-Geheimdienste warnen US-Bürger:innen vor ausländischer Einflussnahme auf die bevorstehenden Midterms. Gleichzeitig versichern die Behörden, dass Wahlfälschung...
Mit dem Europäischen Repositorium für Cybervorfälle wollen die Projektpartner der Wissenschaft, staatlichen Stellen und der Öffentlichkeit systematisch Informationen...
Mitarbeitende zum cybersicheren Verhalten zu motivieren ist nicht trivial. Der „Faktor Mensch“ wird als größtes Sicherheitsrisiko bezeichnet und doch selten wirksam...
In Israel wird wieder einmal gewählt – und wieder einmal scheint es so, als könnte weder das rechte noch das linke Lager eine Mehrheit für sich gewinnen. Nicht...
Weltweit steigt die Zahl der Cybersicherheitsexpert:innen rasant. Doch es sind längst nicht genug, um die digitalen Infrastrukturen und die IT-Netze von Unternehmen...
Wer sich mit Oliver Schneider über sein Berufsleben unterhält, kommt am Wort Risiko nicht vorbei. Bei der Bundeswehr war er Elitesoldat. Heute berät er Unternehmen,...
Die vor vier Jahren gegründete US-Bundesbehörde Cisa ist zuständig für Cyber- und Infrastruktursicherheit. Jetzt hat sie ihre Strategie vorgelegt, die sich von...
Am Mittwoch hat US-Präsident Joe Biden seine Nationale Sicherheitsstrategie vorgestellt – das Thema Cybersicherheit und die systemische Rivalität mit China nehmen...
Die öffentliche Verwaltung leidet unter massivem Fachkräftemangel, besonders im IT-Bereich. Auf dem Land und in kleinen Kommunen ist die Lage besonders drastisch....
Liisa Past ist seit August Cyberdirektorin im estnischen Ministerium für Wirtschaft und Kommunikation. Im Interview spricht die Cybersicherheitsexpertin über russische...
Der weltgrößte Versicherungsmarkt Lloyd's of London ist möglicherweise zum Ziel einer Cyberattacke geworden. Lloyd's habe ungewöhnliche Aktivitäten in seinem Netzwerk...
Mit dem Budget aus dem verabschiedeten Haushaltsentwurf kann der Sovereign Tech Fund bei der Förderung von Open-Source-Software und der Absicherung der Softwarelieferkette...
Ein Hackerkollektiv unter dem Anonymous-Label hat nach eigenen Angaben das iranische Parlament gehackt und die persönlichen Daten aller Abgeordneten veröffentlicht....
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) startet am 26. Oktober den Kurs „Tatort Internet: Edition 2022“. Dabei handelt es sich um eine Aktualisierung eines zwei Jahre...
Der Fall der Caritas der Erzdiözese München und Freising wirft ein Schlaglicht auf die digitale Verletzlichkeit von sozialen Einrichtungen. Dabei zeigen auch zahlreiche...
Forschenden des Sicherheitsunternehmens Sentinel One haben eine neue APT-Gruppe (Advanced Persistent Threat) entdeckt, die sie unter der Bezeichnung „Metador“ führen....
Der Staat bietet Dienste zunehmend auch digital an. Damit das effizienter wird, sollen Länder und Kommunen möglichst viele technische Lösungen miteinander teilen....
Ransomware-Hersteller rüsten auf. Einfach nur Schadsoftware auf den kriminellen Markt zu bringen, reicht den professionell agierenden Banden längst nicht mehr....
Jedes zweite Unternehmen hierzulande hat einen Notfallplan für Cyberattacken. Nur jedes zweite, kritisiert der IT-Branchenverband Bitkom. Dass Betriebe zu wenig...
Die EU-Kommission will Cybersicherheitsauflagen für alle Produkte einführen, die miteinander oder mit dem Internet verbunden werden können. So sollen sowohl Verbraucher...
Mit einer Verwaltungsvereinbarung bauen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ihre Zusammenarbeit...
Wie sicher fühlen sich deutsche Angestellte am Arbeitsplatz? Und wie gut aufgestellt schätzen sie die IT-Abteilung ihres eigenen Unternehmens ein? Eine Umfrage...
Auch gut einen Monat nach dem Cyberangriff auf die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland gibt es dort noch Einschränkungen (Background berichtete)....
Die Europäische Kommission will vernetzte Produkte sicherer machen. Mit dem Cyber Resilience Act sollen erstmals allgemeine Cybersicherheitsauflagen für Hersteller...
Sicherheitsforschende haben eine neue Cyberspionage-Kampagne, die auf US-amerikanische, kanadische und japanische Energieversorgungsunternehmen abzielt, mit der...
Nordrhein-Westfalen will mehr Frauen zu einer Karriere in der IT-Sicherheit ermutigen. Im Rahmen einer Veranstaltung zur Cybersicherheit in Unternehmen des Landes...
Über zwanzig britische Cybersicherheitsexpert:innen haben sich in einem offenen Brief an die gestern ernannte Premierministerin des Vereinigten Königreichs, Liz...
Die unendliche Geschichte um die Spyware Pegasus sorgt für Schlagzeilen und beschäftigt die Politik. Doch der Markt für Abhörsoftware auf Mobiltelefonen ist größer...
Im November stehen in Israel Parlamentswahlen an, in den Vereinigten Staaten finden die sogenannten Midterms statt. Und in beiden Ländern versuchen offizielle Stellen...
Google plant die Auszahlung von Geldprämien für Informationen über Sicherheitslücken, die in einem seiner Open-Source-Projekte entdeckt werden. Das erweiterte...
Spektakulär ist der Hack, den der belgische Sicherheitsforscher Lennert Wouters vorstellte: Erstmals gelang es, eine Sicherheitsschicht in den Terminals des Satellitennetzwerks...
Ein großangelegter Cyberangriff hat am Freitag und Samstag den kleinen Balkanstaat Montenegro erschüttert. Medien berichteten von Gefahren für die nationale Infrastruktur....
Der langfristige EU-Haushalt wird mit dem siebenjährigen Finanzrahmen festgelegt, doch die Einzelheiten des Etats werden jährlich neu entschieden. Daher verhandeln...