Erweiterte Suche
Im Zusammenhang mit seinem Krieg gegen die Ukraine startet Russland nach Angaben von Analyst:innen zunehmend Cyberangriffe gegen Verbündete Kiews. Direkt nach Kriegsbeginn...
Nach der Krise ist vor der Krise, haben die vergangenen Jahre gezeigt. Nicht nur der Verfassungsschutz warnt deshalb davor, naiv an Handelsbeziehungen, Investitionen...
Auf dem Gipfel von Madrid einigte sich die Nato auf ein neues strategisches Konzept, das die Widrigkeiten der globalen Zeitenwende adressieren soll. Im nun vorliegenden...
Lösegeldzahlungen von Unternehmen nähren das Geschäft mit Ransomware. Könnte ein gesetzliches Verbot von Zahlungen die Situation entschärfen? Sollte man Versicherungspolicen...
Müsste, sollte, könnte: US-Bundesbehörden nehmen Empfehlungen, um die Cyberabwehr zu stärken, offenbar nicht besonders ernst. Die Folge: vom Kindergarten bis zur...
Natalia Oropeza verantwortet als Chief Cybersecurity Officer die digitale Sicherheit von Siemens – im Interview spricht die Managerin über branchen- und sektorübergreifende...
Auch in den USA steht die Social-Media-Plattform Tiktok unter dem Druck der Regulatoren, denn auch in Washington ist man besorgt über einen vermeintlichen Zugriff...
Die Google-Tochter Mandiant zählt zu den Unternehmen, die im Zuge des Ukraine-Krieges regelmäßig Berichte über russische Operationen im Cyber- und Informationsraum...
Demokratische Abgeordnete des US-amerikanischen Repräsentantenhauses, darunter Bennie Thompson, Eric Swalwell und Seth Magaziner, fordern in einem Brief eine Untersuchung...
Nordkorea hat den Vereinten Nationen zufolge im vergangenen Jahr mit Cyberkriminalität mehr Geld erbeutet als jemals zuvor. Mehrere Schätzungen gingen von mindestens...
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine beobachte der Verfassungsschutz vermehrt Einflussbemühungen russischer Staatsmedien in Deutschland, teilt...
Leopard, Cyberangriffe, Desinformation oder Bevölkerungsschutz – die Semantik der Zeitenwende ist vielschichtig. Das zeigte auch die Handelsblatt-Konferenz „Sicherheit...
IT-Sicherheitsexperten sind gefragte Fachleute, nicht nur bei Unternehmen. Auch die Bundesregierung hat immer größere Probleme, Mitstreiter im Cyberraum zu gewinnen....
Heute startet in Wien die vierte Verhandlungsrunde zur Ausarbeitung einer neuen UN-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität. Doch am vorliegenden Textentwurf...
Israel ist das Leben in einer Dauerbedrohungslage gewöhnt – auch im Cyber- und Informationsraum. Das Land ist damit zur einer führenden Nation in der Cybersicherheit...
Die Enttarnung eines mutmaßlichen russischen Agenten beim BND hat die Sicherheitsbehörden schockiert. Dass Deutschland für Russland ein wichtiges Ziel ist, war...
Ende jeden Jahres veröffentlichen Anbieter für Cybersicherheitslösungen und Analyst:innen ihre Prognosen für das kommende Jahr – zu neuen Bedrohungsszenarien, Marktentwicklungen...
Die Europäische Union hat in den vergangenen Monaten wichtige Initiativen im Bereich der Cyberverteidigung ins Leben gerufen. Der Ukrainekrieg hat diese wesentlichen...
Kürzlich versammelte der Cybersecurity Leadership Summit Sicherheitsexperten aus der Wirtschaft in Berlin. Die Bedrohungslage durch den Ukraine-Krieg und die rasante...
Unternehmen und Kritische Infrastrukturen sind im Cyberraum gefährdet wie nie zuvor. Um das Sicherheitsniveau zu verbessern, muss Deutschland seine Beurteilungsfähigkeit...
Deutschland stand im dritten Quartal 2022 besonders im Visier von Cyberkriminellen. Das geht aus einem Report des US-amerikanischen Cybersicherheitsunternehmen...
Der Cyberrisikoausblick 2023 der amerikanischen Ratingagentur Moodys analysiert die wichtigsten Risikoentwicklungen für Unternehmen und Investoren im Bereich Cybersicherheit...
Bayern sieht sich trotz angespannter Bedrohungslage im Cyberraum hervorragend aufgestellt. Eine Grundgesetzänderung, um Kompetenzen von den Ländern zum Bund zu...