Erweiterte Suche
Wie können wir uns gegen massenhaft KI-erzeugte Propaganda, Desinformation und Deepfakes schützen? Der AI Safety Summit ist nur eines von mehreren globalpolitischen...
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) beklagt die schwache Abwehr gegen die zunehmend massiven Troll-Attacken aus Russland. „Wir haben zu wenig Instrumente...
Russland mischt sich nach Erkenntnissen der US-Geheimdienste weltweit in zahlreichen Ländern in Wahlen ein, um deren Glaubwürdigkeit zu sabotieren. Dabei nutze...
Die Bilanz der vergangenen Monate macht deutlich: Frankreich entwickelt sich zu einem Ziel im Informationskrieg. Doch mit militärischer Strategie und neuen Cyber-Behörden...
Jānis Sārts ist Leiter des Nato-Exzellenzzentrums für strategische Kommunikation. Im Interview spricht er darüber, wie sich die russische Strategie zu Cyber- und...
CEO von Open AI Sam Altman warnte bei der Einführung von ChatGPT vor der möglichen Manipulation von Wahlen durch automatisierte Bots. Christopher Nehring zeigt...
Desinformation beschränkt sich mittlerweile nicht nur auf Text. Mit KI können sowohl Bilder als auch täuschend echte Videos – Deepfakes – kreiert werden. Christopher...
Die Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz spielen auch in militärischen Konflikten eine Rolle, wie sich im Ukraine-Krieg zeigt. Doch wie relevant sind sie für...
Laut einer kürzlich veröffentlichten Umfrage verfangen Desinformationen nicht oder wirken sich zumindest nicht politische Meinungsbildung aus. Glück gehabt? Christopher...
Das Thema Desinformation beschäftigt Politiker:innen, Wissenschaftler:innen oder Sicherheitsexpert:innen – welche Mittel helfen gegen die gefährlichen Botschaften,...
Die chinesische Regierung nimmt durch Cyberangriffe Einfluss auf die Innenpolitik Australiens. Dabei wird durch die Verbreitung von Hetznachrichten über Fake Accounts...
Der Digital Services Act (DSA) soll die Unternehmen hinter sozialen Netzwerken besser regulieren und so unter anderem Desinformation etwas entgegensetzen. Am Mittwoch...
Der Meta-Konzern hat nach eigenen Angaben die bislang größte plattformübergreifende verdeckte Einflusskampagne unterbrochen. Laut dem am Dienstag veröffentlichten...
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat zur gezielten Aufklärung der Bevölkerung über die Gefahren von Desinformation und Fake News aufgerufen. „Die beste Quelle der...
Die Gruppe Wagner ist Teil der russischen Außenpolitik – nicht nur auf dem Schlachtfeld. Seit Jahren bauen die Söldner etwa in einigen afrikanischen Ländern gezielt...
Desinformation ist überall, gefährlich und ein lukratives Geschäftsmodell. Trotzdem wird immer noch zu wenig getan, findet Christopher Nehring. Der Historiker zeigt...
Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Internet-Nutzer:innen ist laut einer aktuellen Umfrage mindestens gelegentlich mit politischer Desinformation konfrontiert....
Desinformation und sinkendes Vertrauen in die Medien sind zentrale Gefahren für Demokratien. Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Mehr als die Hälfte...
Die Justizreform der israelischen Regierung sorgt auch für Spaltung innerhalb der Gesellschaft des Landes. Dabei bieten solche Verwerfungen den idealen Nährboden...
Seit 2014 verhängt die EU Sanktionen gegen Einzelpersonen und Organisationen, die die Souveränität der Ukraine bedrohen. Jetzt wurde die Liste erneut erweitert,...
Wer bekämpft eigentlich in Deutschland Desinformation? Und wie sind wir gegen die sogenannte Foreign Information Manipulation und Interference (FIMI) aufgestellt?...
Russische Desinformation gibt es nicht erst seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine. Wer wissen will, welche Rolle das Phänomen für die russische Weltpolitik...
An der Ben-Gurion-Universität in Israel wurde ein Algorithmus entwickelt, der gefälschte Profile in sozialen Netzwerken identifizieren soll. Die Methode analysiert...
Der Kurznachrichtendienst Twitter tritt laut Angaben der EU-Kommission aus einem EU-Abkommen gegen die Verbreitung von Desinformation im Internet aus. EU-Binnenmarktkommissar...
Die Europäische Kommission will laut einem Medienbericht Nichtregierungsorganisationen und andere Einrichtungen in der EU verpflichten, ihre Finanzierung von außerhalb...
Ermöglicht Künstliche Intelligenz wirklich Desinformationen von der Stange? Christopher Nehring, Gastdozent des Medienprogramms Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung,...
EU-Vizekommissionspräsidentin Vera Jourova hat vor wachsendem Einfluss russischer Propaganda in Europa und der deutschen Politik gewarnt. „Es ist eine bewährte...
Ein chinesisches Desinformationsnetzwerk nutzte eine Londoner Scheinfirma, um weltweit Autor:innen und Übersetzer:innen zu rekrutieren. Das geht aus dem diesjährigen...
Seit 2021 beschäftigt sich der EU-Ausschuss INGE mit dem Einfluss anderer Länder auf demokratische Prozesse, auch Desinformation zählt dazu. Der Nachfolger ING2...
Im Metaverse treffen gleichzeitig einige technologische Entwicklungen aufeinander, die Desinformation begünstigen – wie sollten wir der Technologie begegnen und...
Nach der Krise ist vor der Krise, haben die vergangenen Jahre gezeigt. Nicht nur der Verfassungsschutz warnt deshalb davor, naiv an Handelsbeziehungen, Investitionen...
Erneut soll das KI-Video-Tool Synthesia für die Verbreitung von Desinformationen missbraucht worden sein. Das berichtete die „Financial Times“ Ende der vergangenen...
Eine von der EU geförderte Faktencheck-Plattform soll Desinformationskampagnen im deutschsprachigen Raum eindämmen. Wie das German-Austrian Digital Media Observatory...
Ein internationales Reporterteam hat enthüllt, dass eine israelische Firma Wahlmanipulation, Propaganda und Fake News als Dienstleistung anbietet – ohne Skrupel,...
Twitter hat in jüngster Zeit nicht unbedingt mit Positiv-Nachrichten geglänzt. Das Unternehmen entsperrt kritische Accounts, entlässt Inhaltmoderator:innen und...
Russland und China beeinflussen auf unterschiedlichste Weise Informationen im Internet. Der Bericht des Europäischen Auswärtigen Dienstes hat die unterschiedlichen...
Im Kampf gegen nachweislich falsche oder irreführende Informationen aus Staaten wie Russland baut die EU ein Zentrum zur Analyse und zum Informationsaustausch über...