Erweiterte Suche
Vielgestaltig sind die Methoden und Technologien, mit denen man Schadsoftware aufspüren und unschädlich machen will. Signatur- und verhaltensbasierte Verfahren...
Künstliche Intelligenz (KI) birgt Gefahr für die Cybersicherheit, insbesondere im Hinblick auf Phishing-Mails und Deep-Fake-Stimmen, die genutzt werden, um Vertrauen...
Die Google-Tochter Deepmind hat ein Werkzeug entwickelt, mit dem KI-generierte Bilder mit Wasserzeichen versehen werden können. „Diese Technologie bettet ein digitales...
KI-generierte Phishing-Mails sind auf dem Vormarsch. Max Heinemeyer schreibt, welchen Herausforderungen sich die Cyberabwehr jetzt stellen muss.
Bei Allgemeinzweck-KI rennt die Politik den technologischen Entwicklungen hinterher. Deshalb will die Stiftung Neue Verantwortung mit einer umfassenden Analyse...
US-Präsident Joe Biden hat bei einem Treffen mit Vertretern großer Technologie- und Internetkonzerne auf Regeln für einen verantwortungsvollen und sicheren Einsatz...
Die neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, schließt ein künftiges Sicherheitslabel ihrer Behörde im...
Israel treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Militär voran. Bis 2028 soll etwa die Hälfte der israelischen Wehrtechniker:innen ihren Fokus auf...
Der rasante Fortschritt generativer KI-Modelle macht es Cyberkriminellen einfacher, Schadsoftware zu erstellen, Angriffsschritte zu automatisieren und neue Manipulationstechniken...
Seit Monaten wird intensiv über Einsatzmöglichkeiten von KI-Sprachmodellen, allen voran ChatGPT, diskutiert. Auch über missbräuchliche Anwendungen für Cyberkriminalität...
Data Chain Sec ist ein Forschungsprojekt mit mehreren Partnern, das sich auf die Sicherung von Datenlieferketten konzentriert. Ziel ist es, eine Lösung für die...
Die US-Regierung möchte Tech-Unternehmen in die Verantwortung nehmen, um potenzielle Risiken bei der Entwicklung von KI zu minimieren. Vor einem Treffen von Vizepräsidentin...
In deutschen Sicherheitsbehörden herrscht eine relativ große Offenheit für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Wie die Ergebnisse einer Umfrage zeigen, die am...
Ferngesteuerte Übernahmen, plötzlicher Kontrollverlust, rasante Verfolgungsjagden: Was nach Kinoleinwand klingt, könnte im Zuge des vernetzen Fahrens zur Realität...
Die Direktorin der US-Behörde für Cyber- und Infrastruktursicherheit Cisa, Jen Easterly, hat sich vergangene Woche besorgt bezüglich der Entwicklungen bei Künstlicher...
Microsoft hat mit dem Security Copilot ein neues Tool in sein Cybersecurity-Portfolio aufgenommen. Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Produkt soll...
Mit den Fragen der Ethik und der Künstlichen Intelligenz beschäftigte sich eine Arbeitsgruppe des Deutschen Ethikrats seit 2021. Jetzt liegt eine Stellungnahme...
Bietet die Textgenerierungssoftware ChatGPT auch Kriminellen ohne technische Fähigkeiten die Möglichkeit, Schadsoftware einfach zu generieren? Müssen Bedrohungsmodelle...
Egal ob auf dem Gefechtsfeld oder im Informationsraum: Beim Thema Sicherheit spielen digitale Anwendungen eine immer größere Rolle. Auf diese Entwicklung müsse...
In einer aktuellen Forschungsarbeit hat Tom van Engers von der Universität Amsterdam untersucht, ob militärische Maschinen lernen könnnen, Entscheidungen beim Zielen...
Laut einer Forsa-Studie, im Auftrag der Management- und Technologieberatung Sopra Steria, sind für 97 Prozent der Behörden in Deutschland die Abwehr und der Umgang...
Mit Stable Diffusion ist eine KI-Software frei zugänglich, die Texteingaben in erstaunlich gute Bilder umwandelt. Verstörend sind sie auch, findet die Datenexpertin...
Russland könnte schon längst autonome Waffen eingesetzt haben, mutmaßt der Verteidigungs- und KI-Experte Gregory C. Allen, und glaubt auch nicht, dass das Land...
Im Koalitionsvertrag von Schleswig-Holstein wird Predictive Policing abgelehnt. Diese Methode der vorausschauenden Polizeiarbeit ist umstritten, weil sie Personen...
Es gibt viele Podcasts, die sich mit Cybersicherheit beschäftigen. Aber welche sind gut? Welche nicht? Welche sind unterhaltsam und bei welchen lernt man viel?...
Dank Künstlicher Intelligenz werden mehr und mehr Daten direkt vor Ort in der Edge gefiltert und ausgewertet. Doch während Ressourcen und Bandbreite geschont werden,...
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat die Ergebnisse des Konsultationsverfahrens zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz...
Vorstandschef IDnow
Die Entwicklung von superintelligenten Maschinen könnte sowohl das größte als auch das letzte Ereignis in der Geschichte der Menschheit sein. Der renommierte KI-Forscher...
Die Auswertung von großen Datensätzen, Hasskommentaren und Abbildungen von sexualisierter Gewalt gegen Kinder - das alles sind Anwendungsgebiete Künstlicher Intelligenz...
Bei einem zweitätigen Verteidigungsminister-Treffen in Brüssel hat die Nato ihre erste Strategie zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) verabschiedet. Die...