Erweiterte Suche
Eigentlich wollte das Bundesinnenministerium schon vor Monaten die Wirtschaft zu neuen IT-Sicherheitsregeln beteiligen. Nun haben die Verbände ein Diskussionspapier...
Das Bundesinnenministerium nimmt zum vierten Mal Anpassungen seiner Definitionen für Kritische Infrastrukturen vor. Damit werden nun auch für die Abfallbranche...
Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Bruno Kahl, warnt vor Cyberattacken auf die Terminals zur Einfuhr von verflüssigtem Erdgas (LNG). Es zeige sich...
Der Inspekteur der Deutschen Marine, Jan Christian Kaack, hält weitere Schritte für den Schutz wichtiger maritimer Infrastruktur gegen Angriffe oder Sabotageakte...
Sicherheitskritische Informationen über militärische und geheimdienstliche Standorte sowie Kritische Infrastrukturen in Großbritannien sind von kriminellen Hackern...
Der Eco-Verband der Internetwirtschaft kritisiert den Entwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) für ein Kritis-Dachgesetz (Kritis-DachG) als „bestenfalls unvollständig“....
Das Bundesinnenministerium will ein kohärentes System zur Stärkung der Resilienz Kritischer Infrastrukturen schaffen. Im ersten Ansatz ist das misslungen – wenn...
Mit der NIS-2-Richtlinie will Europa die Cybersicherheitszone deutlich ausweiten – ab Oktober 2024 wird sie auch in Deutschland zu nationalem Recht. Das stellt...
Wie positioniert sich Europa während zunehmender geopolitischer Spannungen? Diese Woche hat die EU-Kommission eine Strategie für wirtschaftliche Sicherheit vorgestellt....
Die Nato will aus Sorge vor russischen Angriffen den Schutz von Pipelines und Datenkabeln in den Meeren verbessern. Die Verteidigungsminister:innen der Mitgliedstaaten...
Der chinesische Staatskonzern Cosco darf sich in den Hamburger Hafen einkaufen. Das sorgt seit Monaten für Kritik – besonders, seit das fragliche Container-Terminal...
Russland fordert die Aufklärung der Explosionen an den Ostseepipelines Nord Stream 1 und 2, nachdem Medienberichte eine mögliche Beteiligung der Ukraine aufgedeckt...
Das Bundesinnenministerium hat erstmals die deutsche Kritis-Regulierung evaluiert. Ergebnis: Die Betreiberpflichten sind wirksam. In Fachkreisen enttäuschte der...
Noch immer kämpft der IT-Dienstleister Bitmarck mit den Folgen eines schweren Cyberangriffs. Der Fall zeigt, wie Zentralisierung in kritischen Bereichen zum Systemrisiko...
Das Bundesinnenministerium (BMI) bereitet gerade eine Neuregulierung der Cybersicherheit Kritischer Infrastrukturen vor. Da passt die kürzlich durchgeführte Evaluierung...
Eine chinesische Cybergruppe hat nach Angaben von Microsoft und der Geheimdienste der Fives-Eyes kritische US-Infrastrukturen in den USA im Visier. Von der Telekommunikation...
Häfen als wichtige Schnittstelle für den Handel und die vernetzte Schifffahrt sind auch für Cyberkriminelle ein lohnendes Ziel, wie Fälle in der Vergangenheit gezeigt...
Fedor Ruhose und Valentina Kerst (beide SPD) warnen in ihrem Buch „Schleichender Blackout“ vor einem „digitalen Desaster“, das Deutschland drohe. Der Landes-CIO...
Oleksandr Kharchenko, Direktor des ukrainischen Energy Industry Research Centers
Zum Schutz von kritischer Energieinfrastruktur in der Nordsee verstärken Großbritannien und Norwegen ihre militärische Kooperation. Angesichts des Anschlags auf...
Das von der EU geförderte Projekt „Instantaneous Infrastructure Monitoring by Earth Observation“ (IIMEO) soll es möglich machen, Störungen in der Kritischen Infrastruktur...
Noch hat Bitmarck mit den Auswirkungen des Anfang Mai öffentlich gewordenen Cyberangriffs zu kämpfen. Doch läuft erst einmal die Technik wieder, beginnt die politische...
Die Zustimmung der Bundesregierung zu einem Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco bei einem Hamburger Container-Terminal stößt bei der Grünen-Regierungsfraktion...
Das Bundesinnenministerium will EU-Vorgaben zur Cybersicherheit umsetzen. Eine frühe Fassung des Gesetzesentwurfs zeigt: Bei der Bestimmung der betroffenen Unternehmen...
Seit zwei Jahren ist die Entsorgung von Hausmüll Kritische Infrastruktur. Welche Betreiber die entsprechenden Cybersicherheitsauflagen erfüllen müssen, will das...
Die Infrastruktur im All ist immer entscheidender. Europa muss dringend mehr investieren – aber es ist noch nicht einmal aufgewacht, analysiert der ehemalige Nato-Generalsekretär...
Ab dem kommenden Montag müssen Großkliniken in Deutschland Cyberangriffe erkennen können. Doch beim Aufbau der Systeme gibt es noch Nachholbedarf.
Betreiber Kritischer Infrastrukturen und von Energieversorgungsnetzen sollen bis zum 01. Mai 2023 ganzheitliche Systeme zur Angriffserkennung im Einsatz haben –...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat bekräftigt, chinesische Komponenten im deutschen 5G-Mobilfunknetz zu überprüfen. „Wir müssen unsere Kommunikationsnetze schützen“,...
Die Beteiligung der Firma Cosco am Terminal Tollerort bezeichnen Expert:innen als Risiko für Deutschlands Sicherheit. Auch die Bundesregierung hatte sich zu dem...
Auf den ersten Blick erscheinen DDoS-Angriffe lästig, aber zumindest weitgehend ungefährlich. Doch für Kritische Infrastrukturen können sie zu großen Herausforderungen...
Cyberakteuren ist es gelungen ins Netz der Stadtwerke Karlsruhe einzudringen und dabei Daten eines Mitarbeitenden auszuspähen. Das berichtet der „Spiegel“ und beruft...
Russland hat nach Angaben des niederländischen Militärischen Informationsdienstes MIVD versucht, das Energiesystem des Landes auszuspionieren und zu sabotieren....
Forscher:innen haben zwei kritische Sicherheitslücken in einigen OT-Komponenten von Schneider Electric bekanntgegeben. Die Ankündigung erfolgt nur wenige Monate,...
Der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums im Bundestag, Konstantin von Notz (Grüne), hat einen besseren Schutz der neuen Flüssiggasterminals an Nord- und...
Der norwegische Inlandsgeheimdienst PST geht davon aus, dass Russland künftig verstärkt Informationen über die Öl- und Gasinfrastruktur des Landes sammeln will,...
Friedrich Vorwerk, ein börsennotierter Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen, ist Ende des vergangenen Jahres Opfer einer Ransomware-Attacke...
Der digitale Transformationsprozess wächst mit zunehmenden Internetnutzer:innen und neuen digitalen Prozessen wie Cloudangeboten, Anwendungen des Internets der...
Zahlreiche Beispiele zeigen: Auch Verlage und Zeitungen sind für Kriminelle ein verheißungsvolles Ziel. Neben einem Lösegeld hoffen manche Angreifer auch auf brisante...
Das Bundesinnenministerium will weitere Anlagen mit IT-Sicherheitspflichten belegen. Der Industrieverband BDI unterstützt das für LNG-Terminals. Beim Schutz von...
Das Bundesinnenministerium erweitert den Kreis der Kritischen Infrastrukturen: um Flüssiggas-Terminals und um Anlandestationen zur Verknüpfung von Seekabeln mit...
Von Entwarnung dürfte auch in diesem Jahr im Cyberraum nichts zu spüren sein – umso wichtiger ist, dass das Thema endlich ganzheitlich gedacht und von Wirtschaft...
Zum Schutz Kritischer Infrastruktur wie der Energieversorgung richten die Europäische Union und die Nato eine gemeinsame Arbeitsgruppe ein. Das kündigten Nato-Generalsekretär...
Das vergangene Jahr hat auf schmerzliche Art und Weise gezeigt: Die Sicherheitslage im Cyberraum ist so kritisch wie nie. Dabei kommt es nicht nur auf die Unternehmen...
Die Universität der Bundeswehr München und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben einen Kooperationsvertrag über die gemeinsame Forschung und...
Die Bundesregierung hat am Mittwoch die Eckpunkte für ein Gesetz zum Schutz Kritischer Infrastrukturen beschlossen (Background berichtete). Wie das Bundesinnenministerium...
Das Bundeskabinett will an diesem Mittwoch über Eckpunkte für einen Gesetzentwurf beraten, der den Schutz Kritischer Infrastrukturen vor physischen Gefahren verbessern...
Heute beginnt die Herbstsitzung der Innenministerkonferenz (IMK) in München. Verlaufen die Fronten sonst typischerweise zwischen den SPD- und den Unions-geführten...
Seit Beginn des Ukrainekriegs ist die Verwundbarkeit der Kritischen Infrastruktur in Deutschland in den Vordergrund gerückt – Bundesinnenministerin Nancy Faeser...
Die Cyberagentur hat Forschungsaufträge in Höhe von 30 Millionen Euro an sechs Konsortien vergeben. Ziel ist ein verbesserter Schutz der Kritischen Infrastruktur...
Mit Drohnen soll die Bundespolizei künftig kritische Infrastrukturen besser schützen. Bisher ist wenig bekannt, doch das Projekt dürfte nur wenig Gemeinsamkeiten...
Sachsen-Anhalts Landesregierung richtet einen Vorbereitungsstab zur Bewältigung möglicher Krisenlagen der Kritischen Infrastruktur ein. Dem Gremium unter der Leitung...
Nach der Sabotage an Bahnkabeln überboten sich Politiker:innen mit Rufen nach mehr Schutz für die Kritische Infrastruktur. Die meisten Ideen hält ein Experte jedoch...
Die FDP fordert mehr Krisenresilienz. Die IT- und Datensicherheit müsse besser geschützt sein. Dazu fordern die Liberalen in einem Beschluss des Präsidiums unter...
Wie gut sind deutsche Verkehrsknotenpunkte, Krankenhäuser und Infrastrukturen geschützt? Zu diesem Thema kommen heute und morgen Kritis-Betreiber:innen, IT-Expert:innen,...
Der in Hannover ansässige Regionalversorger Enercity ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. „Unsere Sicherheitssysteme haben umgehend reagiert, so dass größerer...
Das Centrum für Europäische Politik (cep) fordert einen besseren Schutz von Internet-Unterseekabeln. Laut dem Thinktank der Stiftung Ordnungspolitik braucht es...
Die Bundesregierung hat einen Koordinierungsstab eingerichtet, der beim Schutz Kritischer Infrastrukturen das Handeln der Bundesressorts verzahnen soll. Damit soll...
„Wir werden noch den 11. September der Cyberwelt erleben“, sagt NSO-Gründer Shalev Hulio. Zusammen mit dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz...
Verkehr, Telekommunikation, Wasserversorgung und Gesundheit: Diesen vier Sektoren will die US-Regierung Vorgaben für die Cybersicherheit machen, wie das US-Portal...
Besonders wichtige Infrastruktur wie Gasleitungen oder Verkehrswege muss nach dem Willen der EU-Kommission besser geschützt werden. „Angesichts sich schnell entwickelnder...
Mit der gestrigen Präsentation der ersten Pilotprojekte des Sovereign Tech Funds nimmt die Open-Source-Förderung der Regierung konkrete Formen an. Und auch das...
Im Bundestag debattierten gestern europäische Expert:innen für Technikfolgenabschätzung über die Resilienz von Kritischen Infrastrukturen und Best-Practices. Dabei...
Nach dem Sabotageangriff auf Bahnanlagen in Berlin und Herne hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine Verbesserung des Schutzes von Bahnhöfen und Bahnanlagen...
Der indische Energiekonzern Tata Power gab am Freitag bekannt, dass seine Systeme von einer Cyberattacke betroffen sind. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte...
Die Sabotageakte an den Nord-Stream-Gasröhren offenbart auch die Verletzlichkeit von Kritischer Infrastruktur unter Wasser. Auch Unterseekabel könnten zum lohnenden...