Erweiterte Suche
Auf den ersten Blick erscheinen DDoS-Angriffe lästig, aber zumindest weitgehend ungefährlich. Doch für Kritische Infrastrukturen können sie zu großen Herausforderungen...
Cyberakteuren ist es gelungen ins Netz der Stadtwerke Karlsruhe einzudringen und dabei Daten eines Mitarbeitenden auszuspähen. Das berichtet der „Spiegel“ und beruft...
Russland hat nach Angaben des niederländischen Militärischen Informationsdienstes MIVD versucht, das Energiesystem des Landes auszuspionieren und zu sabotieren....
Forscher:innen haben zwei kritische Sicherheitslücken in einigen OT-Komponenten von Schneider Electric bekanntgegeben. Die Ankündigung erfolgt nur wenige Monate,...
Der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums im Bundestag, Konstantin von Notz (Grüne), hat einen besseren Schutz der neuen Flüssiggasterminals an Nord- und...
Der norwegische Inlandsgeheimdienst PST geht davon aus, dass Russland künftig verstärkt Informationen über die Öl- und Gasinfrastruktur des Landes sammeln will,...
Friedrich Vorwerk, ein börsennotierter Pipeline- und Anlagenbauer für Erdgas-, Strom- und Wasserstoffanwendungen, ist Ende des vergangenen Jahres Opfer einer Ransomware-Attacke...
Der digitale Transformationsprozess wächst mit zunehmenden Internetnutzer:innen und neuen digitalen Prozessen wie Cloudangeboten, Anwendungen des Internets der...
Das Bundesinnenministerium will weitere Anlagen mit IT-Sicherheitspflichten belegen. Der Industrieverband BDI unterstützt das für LNG-Terminals. Beim Schutz von...
Zahlreiche Beispiele zeigen: Auch Verlage und Zeitungen sind für Kriminelle ein verheißungsvolles Ziel. Neben einem Lösegeld hoffen manche Angreifer auch auf brisante...
Das Bundesinnenministerium erweitert den Kreis der Kritischen Infrastrukturen: um Flüssiggas-Terminals und um Anlandestationen zur Verknüpfung von Seekabeln mit...
Von Entwarnung dürfte auch in diesem Jahr im Cyberraum nichts zu spüren sein – umso wichtiger ist, dass das Thema endlich ganzheitlich gedacht und von Wirtschaft...
Zum Schutz Kritischer Infrastruktur wie der Energieversorgung richten die Europäische Union und die Nato eine gemeinsame Arbeitsgruppe ein. Das kündigten Nato-Generalsekretär...
Das vergangene Jahr hat auf schmerzliche Art und Weise gezeigt: Die Sicherheitslage im Cyberraum ist so kritisch wie nie. Dabei kommt es nicht nur auf die Unternehmen...
Die Universität der Bundeswehr München und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben einen Kooperationsvertrag über die gemeinsame Forschung und...
Die Bundesregierung hat am Mittwoch die Eckpunkte für ein Gesetz zum Schutz Kritischer Infrastrukturen beschlossen (Background berichtete). Wie das Bundesinnenministerium...
Das Bundeskabinett will an diesem Mittwoch über Eckpunkte für einen Gesetzentwurf beraten, der den Schutz Kritischer Infrastrukturen vor physischen Gefahren verbessern...
Heute beginnt die Herbstsitzung der Innenministerkonferenz (IMK) in München. Verlaufen die Fronten sonst typischerweise zwischen den SPD- und den Unions-geführten...
Seit Beginn des Ukrainekriegs ist die Verwundbarkeit der Kritischen Infrastruktur in Deutschland in den Vordergrund gerückt – Bundesinnenministerin Nancy Faeser...
Die Cyberagentur hat Forschungsaufträge in Höhe von 30 Millionen Euro an sechs Konsortien vergeben. Ziel ist ein verbesserter Schutz der Kritischen Infrastruktur...
Sachsen-Anhalts Landesregierung richtet einen Vorbereitungsstab zur Bewältigung möglicher Krisenlagen der Kritischen Infrastruktur ein. Dem Gremium unter der Leitung...
Mit Drohnen soll die Bundespolizei künftig kritische Infrastrukturen besser schützen. Bisher ist wenig bekannt, doch das Projekt dürfte nur wenig Gemeinsamkeiten...
Nach der Sabotage an Bahnkabeln überboten sich Politiker:innen mit Rufen nach mehr Schutz für die Kritische Infrastruktur. Die meisten Ideen hält ein Experte jedoch...
Die FDP fordert mehr Krisenresilienz. Die IT- und Datensicherheit müsse besser geschützt sein. Dazu fordern die Liberalen in einem Beschluss des Präsidiums unter...
Wie gut sind deutsche Verkehrsknotenpunkte, Krankenhäuser und Infrastrukturen geschützt? Zu diesem Thema kommen heute und morgen Kritis-Betreiber:innen, IT-Expert:innen,...
Der in Hannover ansässige Regionalversorger Enercity ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. „Unsere Sicherheitssysteme haben umgehend reagiert, so dass größerer...
Das Centrum für Europäische Politik (cep) fordert einen besseren Schutz von Internet-Unterseekabeln. Laut dem Thinktank der Stiftung Ordnungspolitik braucht es...
„Wir werden noch den 11. September der Cyberwelt erleben“, sagt NSO-Gründer Shalev Hulio. Zusammen mit dem ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz...
Die Bundesregierung hat einen Koordinierungsstab eingerichtet, der beim Schutz Kritischer Infrastrukturen das Handeln der Bundesressorts verzahnen soll. Damit soll...
Verkehr, Telekommunikation, Wasserversorgung und Gesundheit: Diesen vier Sektoren will die US-Regierung Vorgaben für die Cybersicherheit machen, wie das US-Portal...
Mit der gestrigen Präsentation der ersten Pilotprojekte des Sovereign Tech Funds nimmt die Open-Source-Förderung der Regierung konkrete Formen an. Und auch das...
Besonders wichtige Infrastruktur wie Gasleitungen oder Verkehrswege muss nach dem Willen der EU-Kommission besser geschützt werden. „Angesichts sich schnell entwickelnder...
Der indische Energiekonzern Tata Power gab am Freitag bekannt, dass seine Systeme von einer Cyberattacke betroffen sind. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte...
Nach dem Sabotageangriff auf Bahnanlagen in Berlin und Herne hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) eine Verbesserung des Schutzes von Bahnhöfen und Bahnanlagen...
Im Bundestag debattierten gestern europäische Expert:innen für Technikfolgenabschätzung über die Resilienz von Kritischen Infrastrukturen und Best-Practices. Dabei...
Die Sabotageakte an den Nord-Stream-Gasröhren offenbart auch die Verletzlichkeit von Kritischer Infrastruktur unter Wasser. Auch Unterseekabel könnten zum lohnenden...
Die vor vier Jahren gegründete US-Bundesbehörde Cisa ist zuständig für Cyber- und Infrastruktursicherheit. Jetzt hat sie ihre Strategie vorgelegt, die sich von...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will Anforderungen an Betreiber Kritischer Infrastrukturen erhöhen. Sie sollen sich besser gegen Gefahren wie Naturkatastrophen,...
Ein Sabotage-Akt hat die Infrastruktur der Bahn empfindlich getroffen. Was bisher über die Tat bekannt ist und was der Fall für die Kritischen Infrastruktren in...
Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt laut einem Bericht des „Spiegel“ vor Sabotageakten gegen Kritische Infrastrukturen. Das Magazin beruft sich auf ein Schreiben...
Die Energieexpertin Claudia Kemfert hat nach den Schäden an den Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 vor weiteren Anschlägen auf die Energieversorgung in Europa gewarnt....
Betreiber Kritischer Infrastrukturen müssen gegenüber dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mindestens alle zwei Jahre nachweisen, dass...
Die italienische Energieagentur GSE wurde in der Nacht zu Montag Opfer eines Malware-Angriffs, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die IT-Systeme und Webseiten...
Das griechische Erdgasunternehmen Desfa ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Cyberkriminelle hätten laut einer Mitteilung der Firma versucht, sich illegal...
Mit NIS-2 erweitert die EU den Kreis der Kritischen Infrastrukturen auf zehn Kern- und sechs besonders wichtige Sektoren, in etwa vergleichbar mit den deutschen...
Die Ungewissheit über die Zukunft russischer Gaslieferungen sorgt für Beunruhigung in Wirtschaft und Politik. Gleichzeitig wächst die Angst vor Cyberangriffen auf...
Nicht nur der Ukraine-Krieg, sondern auch die eingeleitete Energiewende erhöhen die Risiken für einen großflächigen Stromausfall in Europa. Christian Endreß klärt...
Der Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister in Hessen sorgt für Störungen bei verschiedenen kommunalen Dienstleistungen. Betroffene Unternehmen wie die Frankfurter...
Seit Russland die Ukraine angegriffen hat, warnen Behörden, Verbände und IT-Expert:innen vor einer verschärften Bedrohungslage im Cyberraum. Dabei geistert auch...
Die bayerische Digitalministerin Judith Gerlach findet den Einsatz sogenannter Hackbacks legitim. Auch wenn Deutschland damit in einen offenen Cyberkrieg eintreten...
FDP, Grüne und SPD treiben die Gründung des Cyberhilfswerkes voran. Ziel ist, digitales Know-how von Freiwilligen stärker in bestehende Strukturen einzubinden....
Im vierten Quartal 2021 kam es laut eines aktuellen Berichtes des Cybersicherheitsunternehmens Trellix zu Angriffen mit Wiper-Malware auf die Ukraine. Untersucht...
Wenn Pipedream ernsthafte Störungen verursacht, könnte das im Extremfall sogar Menschenleben gefährden, meinen Sicherheitsforschende. Ein Überblick über die Funktionen...
Behörden in den USA warnen vor einer neuen Schadsoftware – einem Werkzeugkasten hochentwickelter Cyberwaffen – mit dem Angreifer:innen industrielle Steuerungslagen...
Die US-Justiz hat vier Angestellte russischer Behörden als Hacker angeklagt. Sie sollen sich von 2012 bis 2018 weltweit illegal Zugang zu Computern des Energiesektors...
Die Stiftung THW und das Unternehmen Onefiber Interconnect Germany haben gestern den Start eines Pilotprojekts bekannt gegeben, mit dem die Kommunikation im Falle...
Ein technisches Problem hat Eisenbahnsignale in mehreren Ländern gestört und den Bahnverkehr unter anderem in Polen und Italien massiv beeinträchtigt. Der französische...
Derzeit gibt es keine konkreten Hinweise für einen gezielten Angriff auf kritische Infrastrukturen in Deutschland. Doch Expert:innen bewerten den Stand der IT-Sicherheit...
Senior Cyber Consultant, IEC
In Deutschland mangelt es nach Einschätzung des Versicherungsverbands GDV an Vorsorge für längere Stromausfälle mit potenziell katastrophalen Folgen. „Leider sind...
Die Netzbetreiber in Deutschland und Europa stehen im Zuge neuer Regulierung vor erheblichen strukturellen und technischen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit....
Krankenhäuser, Energienetzwerke und andere kritische Infrastrukturen in der EU sollen künftig besser vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen geschützt werden....
Die Krankenhäuser in Deutschland werden immer digitaler – und immer häufiger zum Ziel von kriminellen Hackern. Erst durch politischen Druck haben viele Häuser ihre...
Mit seinem Buch „Blackout - Morgen ist es zu spät“ hat der Autor Marc Elsberg einen Weltbestseller geschaffen – nun kommt die Serie dazu. Wie nah ist das fiktive...