Erweiterte Suche
Das von der EU geförderte Projekt „Instantaneous Infrastructure Monitoring by Earth Observation“ (IIMEO) soll es möglich machen, Störungen in der Kritischen Infrastruktur...
Die Infrastruktur im All ist immer entscheidender. Europa muss dringend mehr investieren – aber es ist noch nicht einmal aufgewacht, analysiert der ehemalige Nato-Generalsekretär...
China hat ambitionierte Pläne, was den Einsatz von Cyberwaffen gegen Satellitensysteme angeht, das berichtet die „Financial Times“ Ende vergangener Woche. Sie beruft...
Die Grenzen zwischen friedlicher und militärischer Nutzung im Satellitengeschäft verschwimmen immer mehr, warnen Experten. Jetzt berichtet die „Washington Post“...
Das Büro des Nationalen Cyber-Direktors (ONCD) der USA, der Nationale Weltraumrat und der Privatsektor wollen die Bemühungen zur digitalen Sicherung des Weltraum-Ökosystems...
Der CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte hat verstärkte Forschungsausgaben für Hyperschallwaffen und Weltraumtechnologien gefordert. „Hyperschallraketen können...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) will sich künftig stärker mit der Cybersicherheit von Weltrauminfrastrukturen befassen. Ziel sei eine...
Die US-Raumfahrtbehörde Nasa eröffnet mit der Vergabe von Aufträgen an sechs Satellitenprojekte das Rennen um die Weltraumkommunikation der nächsten Generation....
Iran hat einen erfolgreichen Satellitenstart gemeldet. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Isna brachten die iranischen Revolutionsgarden am Dienstag den Forschungssatelliten...
Im Wachstumsmarkt Raumfahrt sind Spionage und Sabotage auch außerhalb der Erdatmosphäre reale Bedrohungen, etwa wenn Kommunikationssatelliten angezapft werden....