Das Bundesinnenministerium fürchtet, dass die Rolle des Ciso Bund verfassungswidrig konstruiert ist. So wie er im letzten bekannten Entwurf des NIS-2-Umsetzungsgesetzes...
Thomas Caspers wird zum ersten März 2025 neuer Vizepräsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Wie Tagesspiegel Background berichtete,...
Der Wahlkampf hat begonnen. BSI-Zentralstelle, aktive Cyberabwehr und Desinformation dominieren die Wahlprogramme. Das haben sich die Parteien in der Cybersicherheit...
SPD und Grüne haben sich bei Plänen zur Stärkung der Cyberresilienz geeinigt. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird unabhängiger, der...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Mindeststandard zur Protokollierung und Detektion von Cyberangriffen aktualisiert. Das 29-seitige...
In Deutschland aktive Cyberkriminelle haben ihre Arbeitsweise professionalisiert und sind technisch auf dem neuesten Stand. Auch mögliche Angriffe auf die nun für...
Für den Umgang mit Verschlusssachen (VS), bestehen besondere gesetzliche Anforderungen. Sie gelten auch für die IT-Systeme, mit denen solche Informationen verarbeitet...
Der Bundesrechnungshof hält die Ausstattung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für unzureichend. Schon jetzt reichten Mittel und Stellenausstattung...
Zwei Jahre hatten Bund und Länder Zeit, um die NIS-2-Richtlinie umzusetzen. Nur etwa die Hälfte der Länder hat das geschafft. Der Bund debattiert noch und schon...
Mehr Cybersicherheit für alle Produkte mit digitalen Elementen – das ist das große Ziel des Cyber Resiliance Acts. Vergangene Woche hat der EU-Rat die endgültige...
Die NIS-2-Umsetzung tritt in die nächste Phase ein. Am Freitag geht das Gesetz in die erste Lesung. Bevor die Abgeordneten sich des Gesetzes annehmen, sorgten noch...
Markus Bieletzki ist zum neuen Vorsitzenden und Sprecher des Beirats Digitaler Verbraucherschutz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)...
Das Ausnutzen von Sicherheitslücken und Schwachstellen zählt mittlerweile zum Werkzeugkasten von Behörden. In Deutschland hat das BSI beim Sammeln und Melden von...
Diese Stellungnahme hat es in sich: Der Bundesrechnungshof hat seinen Bericht zum NIS-2-Umsetzungsgesetz veröffentlicht. Dort wird deutlich, dass die Haushaltsprüfer...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Sicherheitslücken in der Social-Media-Anwendung Mastodon und dem Messenger Matrix aufdeckt. Das...
Wenn das NIS-2-Umsetzungsgesetz im Bundestag verhandelt wird, wollen die Ampelfraktionen vor allem zentrale Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag unterbringen. Einig...
Bremen und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben eine vertiefte Kooperation zur Cyber- und Informationssicherheit vereinbart. Die...
Bundesbehörden müssen den IT-Grundschutz nicht einhalten. Das geht aus den Paragrafen 43 und 44 des neuen BSI-Gesetzes im Entwurf des NIS-2-Umsetzungsgesetzes der...
Von Cyberkriminalität sind in Deutschland zunehmend auch kleine und mittelständische Unternehmen sowie Organisationen betroffen. Cyberkriminelle seien mittlerweile...
Am Mittwoch wurde der Haushalt 2025 im Kabinett verabschiedet. Die wichtigsten Punkte im Bereich Cybersicherheit und –verteidigung in der Übersicht.
Zum 1. Juli 2024 hat sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) organisatorisch neu aufgestellt. Anlass sind laut Bundesamt wachsende Aufgaben...
Microsoft hat Informationen zur sicheren Nutzung der Azure Cloud veröffentlicht. In einem Whitepaper aus der vergangenen Woche schildern IT-Sicherheitsfachleute...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) baut seit ein paar Jahren das Cybersicherheitsnetzwerk auf. Darin sind Expert:innen zusammengeschlossen,...
Generäle wurden bei Webex abgehört und ihr Gespräch landete im Netz. Zwei Monate später ließen sich die Webex-Zugangsdaten für Videokonferenzen des Militärs online...
Einheitlich ist bei der kommunalen IT-Sicherheit bislang nichts: weder Anforderungen noch Hilfsangebote und erst recht nicht das Sicherheitsniveau. Auf seinem Frühjahrsempfang...
Knapp jeder vierte Mensch in Deutschland war schon einmal Opfer von Cyberkriminalität. Jeder Zehnte ist im vergangenen Jahr Opfer einer Straftat im Internet geworden....
Die Länder- und Verbändebeteiligung zum Entwurf des NIS-2-Umsetzungsgesetzes ist abgeschlossen. Nun gibt es Ergebnisse. Die Bundesregierung kommt den Ländern deutlich...
Am Freitag ist die Länderanhörung zum NIS-2-Umsetzungsgesetz. Die Länder haben einen Punkt auf der Liste, der für Streit sorgen wird: Wie viele Cybersicherheitsinformationen...
Um Unternehmen besser mit Lageinformationen versorgen zu können, soll beim BSI ein zentrales, digitales Portal entstehen. Langfristig sollen dort die meisten Informations-...
Kritische Infrastrukturen (KRITIS) unterliegen strengen Cybersicherheitsvorschriften. Kontrolliert werden diese vom Fachbereich „Cybersicherheit für Kritische Infrastrukturen“...
Es gab viel Streit in der Regierung um die europäische Cybersicherheitsrichtlinie NIS-2. Nun hat das Bundesinnenministerium den dritten Referentenentwurf des Umsetzungsgesetzes...
Die US-amerikanische Cyber- und Infrastruktursicherheitsagentur (Cisa) hat in ihrer Notfalldirektive auf die Sicherheitsprobleme bei Microsofts E-Mail-Konten verwiesen....
Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat vor Cyberangriffen auf Schulen, Kindergärten und Landratsämter...
Eine unendliche Geschichte scheint zu Ende zu gehen – schrieben wir vergangene Woche zum neusten Entwurf des Europäischen Cybersicherheitszertifizierungsschema...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist dem Govtech Campus in Berlin beigetreten. Das gab die Behörde vergangene Woche in einer Mitteilung...
BSI-Zentralstelle, NIS-2-Umsetzung oder Bundes-Ciso – die Liste der Cybersicherheitsvorhaben ist lang. Und noch weitestgehend im Bearbeitungsmodus. Im Interview...
Ein neues IT-Lagezentrum des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll Deutschland besser vor Cyberangriffen schützen. Bundesinnenministerin...
Schon seit einigen Jahren liefen die Vorarbeiten, vergangene Woche kam dann das Ergebnis: Die EU-Kommission veröffentlichte die Durchführungsverordnung für ein...
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) und die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Claudia Plattner wollen die Zusammenarbeit...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Details zum Anydesk-Sicherheitsvorfall veröffentlicht. Nachdem das Unternehmen die Störungen als...
Über den Ausbau des BSI zur Zentralstelle wird seit über einem Jahr gestritten. Ein Konzeptpapier gibt Einblick, welche konkreten Aufgaben sich der Bund für die...
In Zusammenarbeit mit Behörden aus zehn Ländern hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Leitfaden zu Künstlicher Intelligenz veröffentlicht....
Das BMI hat mit einem Zwischenbericht Einblick gegeben, wie das BSI künftig unabhängiger agieren könnte. Während Stakeholder:innen die Ansätze diskutieren, gehen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „Reinforcement Learning Security in a Nutshell“ veröffentlicht....
Die Bundesregierung will das BSI unabhängiger aufstellen. Wie das passieren soll, hat sie bisher nicht durchblicken lassen. Die Diskussion wird seit Jahren geführt....
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die französische Behörde für IT-Sicherheit (ANSSI) haben gemeinsam eine Publikation zum Thema...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine wissenschaftliche Studie (PDF; 171 Seiten) über Implementierungsangriffe auf Quantum Key...
Klar ist: Die staatlichen Strukturen zur Bewältigung von Cyberbedrohungen sollen gestärkt werden. Während der Bund auf Zentralisierung pocht, stellen sich die Innenminister:innen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Version 2.0 des Mindeststandards zum HV-Benchmark kompakt 5.0 veröffentlicht, in dem nun das...
Mehr als ein Viertel der Bürger:innen haben persönliche Erfahrungen mit Cyberkriminalität gemacht, heißt es im aktuellem Cybersicherheitsmonitor 2023 (CyMon). Die...
US-Behörden haben in der vergangenen Woche vor böswilligen Cyberaktivitäten gewarnt, die mit den Iranischen Revolutionsgarden in Verbindung stehen sollen. Die Gruppe...
Die Anerkennung des automatisierten Videoidentverfahrens soll um eine sechsmonatige Evaluierungsphase verlängert werden. Dies teilte ein Sprecher des Bundesministeriums...
Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), sieht die Stelle eines Bundes-Ciso nicht im Innenministerium. Im...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Studie „Entwicklungsstand Quantencomputer“ aktualisiert und veröffentlicht. Darin stellt...
Am Donnerstag stellten Bundesinnenministerin Nancy Faeser und BSI-Präsidentin Claudia Plattner den jährlichen Lagebericht zu Cyberbedrohungen vor. Die größte Gefahr...
Das IT-Sicherheitskennzeichen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) kann nun auch digital beantragt werden. Im vergangenen Jahr wurde erstmals...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) führt im Rahmen des European Cyber Security Month (ECSM) eine Umfrage zur IT-Sicherheit in Unternehmen...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales, haben...
Am Donnerstag unterzeichnen Sachsen-Anhalts Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Lydia Hüskens und der Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der...
Auf einem Staatsempfang des Bayerischen Ministerium der Finanzen und für Heimat anlässlich der IT-Sicherheitsmesse It-sa in Nürnberg gab Claudia Plattner, Präsidentin...
Beim zweiten Tag der Länder- und Ressortübergreifenden Krisenmanagementübung eines massiven Cyberangriffs steigt der Druck auf die Behördenmitarbeitenden. Innerhalb...
Eigentlich wollte das Bundesinnenministerium schon vor Monaten die Wirtschaft zu neuen IT-Sicherheitsregeln beteiligen. Nun haben die Verbände ein Diskussionspapier...
Zwei Tage lang üben Bund und Länder den Fall eines regierungskritischen Cyberangriffs auf deutsche Behörden. Am ersten Tag lief alles nach Plan, doch am zweiten...
Zum ersten Mal stellt sich die neue Chefin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Fragen der Parlamentarier:innen im Bundestag. Sie...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) will sein Engagement im Tech-Ökosystem weiter ausbauen. Im Rahmen einer Feierstunde in der Residenz...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am Mittwoch unter Anwesenheit von BSI-Präsidentin Claudia Plattner die erste Aufbaustufe seines...