IT im Sicherheitsbereich, Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien und Drohnen sind Schlüsseltechnologien für die Sicherheit. Deswegen muss Deutschland sie selbst...
Die wachsende Komplexität von Sicherheitsgesetzen wie dem NIS2UmsuCG und DORA und die steigende Anzahl von Minimaleingriffen durch den Gesetzgeber machen die Regulierung...
In China haben Spitzenforschungsinstitute offenbar das öffentlich zugängliche KI-Modell Llama (Large Language Model AI) von Meta für die Entwicklung von einem eigenen...
Noch können KI-Anwendungen Sicherheitsexpert:innen nicht vollständig ersetzen. Unterstützt werden sie jedoch beispielsweise, indem KI-Anwendungen riesige Datenmengen...
Die US-Regierung hat vergangenen Donnerstag eine nationale Sicherheitsstrategie zum Umgang mit den Herausforderungen durch die Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt....
Die Bundesregierung will den Sicherheitsbehörden mehr Rechte zur Fahndung einräumen und hat dazu das zweiteilige Sicherheitspaket beschlossen. Eines der Gesetze...
In Nürnberg fand über drei Tage hinweg Europas größte Fachmesse für Cybersicherheit statt. Für Anbieter und deren Kunden spielten besonders die NIS-2-Regulierung...
Ob Künstliche Intelligenz Nutzen oder Schaden mit sich bringt, hängt häufig von der Anwendung ab. In Baden-Württemberg ist KI seit 2017 wesentlichen Bestandteil...
Wissenschaftler wollen mit Künstlicher Intelligenz (KI) gegen Hassrede im Internet vorgehen. Wie die Technische Universität Berlin (TU) am Dienstag mitteilte, hat...
Lisa Einstein wurde zur Chief AI Officerin der amerikanischen Cybersicherheitsbehörde CISA ernannt. Wie Fedscoop am vergangenen Donnerstag mitteilte, übernimmt...
Ein Manager von Ferrari ist Ziel eines versuchten Deepfake-Betrugs geworden. Wie „Bloomberg“ berichtet, haben die Betrüger:innen Künstliche Intelligenz (KI) genutzt,...
Cybersicherheit wandert in Unternehmen auf der Prioritätenliste weiter nach oben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Unternehmensberatung KPMG und der...
Die öffentliche Verwaltung unternimmt weniger als andere Sektoren, um sich auf Künstliche Intelligenz (KI) vorzubereiten. Das geht aus einer Studie von F.A.Z. Business...
Die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz bietet, werden sowohl von Cyberkriminellen als auch ihren Gegenspielern genutzt – und bringen beiden Seiten massive...
Kritische Infrastrukturen sollen von sicher implementierter Künstlicher Intelligenz profitieren. Gleichzeitig müssen sie vor KI-getriebenen Angriffen geschützt...
Der Facebook-Mutterkonzern Meta will Inhalte, die durch Künstliche Intelligenz (KI) generiert wurden, künftig nicht mehr löschen, sondern entsprechend kennzeichnen....
Der ChatGPT-Hersteller Open AI hat ein Sicherheitskonzept für seine fortschrittlichsten KI-Modelle vorgelegt. Im Fokus steht eine Bewertung des Risikos, das von...
Generative KI (Gen AI) hat sich zu einem Lieblingsspielzeug von Anwender:innen entwickelt – sowohl privat als beruflich. Sicherheitsbedenken kommen dabei häufig...
Wie können wir erkennen, ob Texte, Bilder oder Videos echt sind – oder ob sie mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurden? Ansätze wie digitale Wasserzeichen sind...
Europa hat sich auf eine vorläufige Einigung über grundlegende EU-Vorschriften für den Gebrauch künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Dazu gehören der Einsatz...
Konjunkturelle Risiken wirken sich negativ auf den Schutz vor Cyberattacken aus, hat das ISC2 in seiner aktuellen Umfrage unter IT-Sicherheitsfachleuten ermittelt....
Forschenden aus den USA und Österreich, darunter von Googles Deepmind, ist es gelungen, mithilfe eines Tricks Trainingsdaten aus ChatGPT zu extrahieren. Ihre Erkenntnisse...
Expert:innen für Künstliche Intelligenz (KI) warnen die Bundesregierung in einem offenen Brief davor, auf eine gesetzliche Regulierung der KI-Branche zu verzichten....
Die Cybersicherheitsbehörden aus Großbritannien und den USA haben am Montag einen Leitfaden zur Entwicklung sicherer KI-Systeme veröffentlicht. Das Dokument mit...
Werden wir unsere Arbeitsplätze verlieren? Werden Cybersicherheitsexperten durch Künstliche Intelligenz ersetzt? Dieser Tage wird wieder einmal diskutiert, wie...
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die zweite Phase ihres Forschungswettbewerbs „robustes und sicheres Maschinelles Lernen“...
China schiebt sich in der Forschung zu Künstlicher Intelligenz immer weiter nach vorne. Einer seiner engsten Forschungspartner ist dabei Europa. Ein Report des...
Ein Streit führte zum Bruch beim US-Unternehmen Open AI. Ex-Chef Sam Altman schließt sich nun dem Software-Konzern Microsoft an, um dort gemeinsam mit Greg Brockman...
Die US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde Cisa hat einen 21-seitigen Leitfaden zu Cybersicherheit und Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Das Papier...
Unternehmen wollen Werkzeuge mit Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) möglichst schnell einsetzen – auch entgegen von Sicherheitsbedenken. Zu diesem Ergebnis...
Wie können wir uns gegen massenhaft KI-erzeugte Propaganda, Desinformation und Deepfakes schützen? Der AI Safety Summit ist nur eines von mehreren globalpolitischen...
Erste Kunden aus Industrie und Verwaltung setzen bereits auf das 2019 gegründete Start-up Aleph Alpha. Im Gegensatz zu Wettbewerbern im Bereich der generativen...
Mit zwei Monaten Verspätung kommt am Dienstag der KI-Aktionsplan des Bundesforschungsministeriums, der Beitrag des Ministeriums zum geplanten Update für die KI-Strategie...
Beim Einsatz generativer KI auf Regierungsebene geht das Auswärtige Amt voran: Derzeit wird im Ministerium ein Supercomputer installiert, auf dem ab dem kommenden...
China hat nach eigenen Angaben beim jüngsten Gipfel zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Großbritannien auch an den Beratungen zur Sicherheit teilgenommen. Der Vize-Minister...
Zum ersten Tag des britischen KI-Gipfels präsentieren die Teilnehmenden die Erklärung von Bletchley. Es geht um eine verstärkte Zusammenarbeit für mehr Sicherheit...
„Heads on“ wollen die Briten die Gefahren von KI angehen, vor denen in dieser Woche, pünktlich zum AI Safety Summit im britischen Bletchley Park, auch internationale...
Der Hype um Sprachbots und Bildgeneratoren hat sich etwas gelegt. Doch von ihnen geht auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Informations-Manipulation aus....
Bis zur EU-Wahl im Juni 2024 stehen auf der Agenda der EU-Kommission noch zahlreiche Digitalvorhaben. Das zeigt das vorläufige Arbeitspapier der Kommission, das...
CEO von Open AI Sam Altman warnte bei der Einführung von ChatGPT vor der möglichen Manipulation von Wahlen durch automatisierte Bots. Christopher Nehring zeigt...
Wegen Datenschutzbedenken haben die US-Weltraumstreitkräfte den Einsatz Künstlicher Intelligenzen (KI) wie ChatGPT bis auf Weiteres verboten. Angehörige der Space...
Künstliche Intelligenz (KI) bietet eine Vielzahl von neuen Chancen für die digitalisierte Gesellschaft. Aber inwieweit ist eine Kontrolle und eine Regulierung möglich?...
Vielgestaltig sind die Methoden und Technologien, mit denen man Schadsoftware aufspüren und unschädlich machen will. Signatur- und verhaltensbasierte Verfahren...
Künstliche Intelligenz (KI) birgt Gefahr für die Cybersicherheit, insbesondere im Hinblick auf Phishing-Mails und Deep-Fake-Stimmen, die genutzt werden, um Vertrauen...
Die Google-Tochter Deepmind hat ein Werkzeug entwickelt, mit dem KI-generierte Bilder mit Wasserzeichen versehen werden können. „Diese Technologie bettet ein digitales...
KI-generierte Phishing-Mails sind auf dem Vormarsch. Max Heinemeyer schreibt, welchen Herausforderungen sich die Cyberabwehr jetzt stellen muss.
Bei Allgemeinzweck-KI rennt die Politik den technologischen Entwicklungen hinterher. Deshalb will die Stiftung Neue Verantwortung mit einer umfassenden Analyse...
US-Präsident Joe Biden hat bei einem Treffen mit Vertretern großer Technologie- und Internetkonzerne auf Regeln für einen verantwortungsvollen und sicheren Einsatz...
Die neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, schließt ein künftiges Sicherheitslabel ihrer Behörde im...
Israel treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Militär voran. Bis 2028 soll etwa die Hälfte der israelischen Wehrtechniker:innen ihren Fokus auf...
Der rasante Fortschritt generativer KI-Modelle macht es Cyberkriminellen einfacher, Schadsoftware zu erstellen, Angriffsschritte zu automatisieren und neue Manipulationstechniken...
Seit Monaten wird intensiv über Einsatzmöglichkeiten von KI-Sprachmodellen, allen voran ChatGPT, diskutiert. Auch über missbräuchliche Anwendungen für Cyberkriminalität...
Data Chain Sec ist ein Forschungsprojekt mit mehreren Partnern, das sich auf die Sicherung von Datenlieferketten konzentriert. Ziel ist es, eine Lösung für die...
Die US-Regierung möchte Tech-Unternehmen in die Verantwortung nehmen, um potenzielle Risiken bei der Entwicklung von KI zu minimieren. Vor einem Treffen von Vizepräsidentin...
In deutschen Sicherheitsbehörden herrscht eine relativ große Offenheit für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Wie die Ergebnisse einer Umfrage zeigen, die am...
Ferngesteuerte Übernahmen, plötzlicher Kontrollverlust, rasante Verfolgungsjagden: Was nach Kinoleinwand klingt, könnte im Zuge des vernetzen Fahrens zur Realität...
Die Direktorin der US-Behörde für Cyber- und Infrastruktursicherheit Cisa, Jen Easterly, hat sich vergangene Woche besorgt bezüglich der Entwicklungen bei Künstlicher...
Microsoft hat mit dem Security Copilot ein neues Tool in sein Cybersecurity-Portfolio aufgenommen. Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Produkt soll...
Mit den Fragen der Ethik und der Künstlichen Intelligenz beschäftigte sich eine Arbeitsgruppe des Deutschen Ethikrats seit 2021. Jetzt liegt eine Stellungnahme...
Bietet die Textgenerierungssoftware ChatGPT auch Kriminellen ohne technische Fähigkeiten die Möglichkeit, Schadsoftware einfach zu generieren? Müssen Bedrohungsmodelle...
Egal ob auf dem Gefechtsfeld oder im Informationsraum: Beim Thema Sicherheit spielen digitale Anwendungen eine immer größere Rolle. Auf diese Entwicklung müsse...
In einer aktuellen Forschungsarbeit hat Tom van Engers von der Universität Amsterdam untersucht, ob militärische Maschinen lernen könnnen, Entscheidungen beim Zielen...
Laut einer Forsa-Studie, im Auftrag der Management- und Technologieberatung Sopra Steria, sind für 97 Prozent der Behörden in Deutschland die Abwehr und der Umgang...